In vielen Bereichen des Lebens lässt sich ein bestimmter Trend beobachten: das Streben nach einem unabhängigen, selbstbestimmten Leben. Mehr als die Hälfte der über 14-jährigen Deutschen sehnen sich nach einem autarken Leben. Dabei gibt es viele verschiedene Ausprägungen: Manche Menschen möchten sich nicht von einem System oder dem Staat abhängig machen, weil sie diesem nicht mehr vertrauen. Andere wiederum möchten nicht von ihren Mitmenschen abhängig sein, um diesen nicht zur Last zu fallen.
Ganz egal, aus welchen Beweggründen und auf welche Art und Weise – der Drang danach, sein Leben so gestalten zu können, wie man es gern möchte, schlummert wahrscheinlich in jedem Menschen. Der Zuwachs an Krisen und wirtschaftlichen sowie politischen Unsicherheiten heizt diesem Trend zusätzlich ein.
Eine Möglichkeit, sein Leben unabhängiger zu gestalten, ist das autarke Leben. Je nach Ausprägung können Menschen, die diesen Lebensstil praktizieren, Teile ihres Lebens oder sogar ihren ganzen Alltag selbst gestalten, ohne dabei auf außenstehende Menschen und Ressourcen angewiesen zu sein. Sich den Wunsch nach einem völlig autarken Leben zu erfüllen, ist zwar gar nicht so leicht. Doch bereits kleine Veränderungen können große Schritte in Richtung mehr Unabhängigkeit bedeuten. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in diesem Artikel zeigen, welche Maßnahmen Sie in Ihren Alltag integrieren können, wenn Sie Ihr Leben autarker gestalten möchten.
Was heißt “autark”?
Der Definition aus dem Duden folgend kommt das Wort autark von den beiden griechischen Wörtern autárkēs, was umgeformt zu autós so viel bedeutet wie „selbst“ und arkeĩn, was sich als „genügen, hinreichen“ übersetzen lässt. Autark bedeutet also so viel wie „sich selbst genügend“ oder „auf niemanden angewiesen“. Als Synonyme werden im Duden die Begriffe eigenständig, eigenverantwortlich, frei und selbstbestimmt vorgeschlagen.
Die Bundeszentrale für politische Bildung definiert den Begriff Autarkie als „die vollständige oder teilweise Selbstversorgung eines Haushalts, einer Region oder eines Staates mit Gütern und Dienstleistungen.“ Im kleinen Rahmen bedeutet Autarkie also ein selbstbestimmtes uns unabhängiges Leben einer Person oder eines Haushaltes. Ein solcher Lebensstil kann viele positive Seiten haben. Welche das genau sind, zeigen wir Ihnen jetzt.
Die Vorteile des autarken Lebens
· Freiheit und Unabhängigkeit: Der wohl größte Vorteil, der das autarke Leben für viele Menschen so attraktiv macht, ist die Freiheit und Unabhängigkeit von gesellschaftlichen Normen und Vorgaben. Wenn man alles, was man zum Leben braucht, selbst herstellen oder erzeugen kann, ist man nicht länger auf die Hilfe oder Gunst anderer Menschen angewiesen. Man kann eigene Entscheidungen treffen und sein Leben völlig frei gestalten.
· Sparsameres Leben: Wer sich selbst versorgt, ist nicht länger auf den Konsum verschiedener Produkte und Dienstleistungen angewiesen. Auch, wenn es zunächst einige Investitionen braucht, um sein Leben autarker zu gestalten, ist dieser Lebensstil also langfristig günstiger.
· Bewussterer Konsum und mehr Wertschätzung: Wenn man erlebt, wie viel Zeit und Arbeit beispielsweise der Anbau und die Herstellung verschiedener Lebensmittel in Anspruch nehmen, lernt man, diese wieder bewusster zu genießen. Es entsteht ein neues Gefühl der Wertschätzung für die Dinge, die man bereits hat.
· Gesünderer Lebensstil: Wer seine Nahrung selbst anbaut, ernährt sich fast automatisch gesünder. Der Verzicht auf hochverarbeitete Lebensmittel und die tägliche Bewegung an der frischen Luft tragen einen großen Teil dazu bei, dass man insgesamt gesünder lebt.
· Kreativität: Autark leben bedeutet viel Eigeninitiative. Sie allein sind für Ihre Lebensführung verantwortlich, das bedeutet: Anpacken! Dazu gehört es, auch mal außerhalb der alltäglichen Muster zu denken und den Mut zu neuen Ideen zu haben. Außerdem werden Sie auf diesem Weg viele neue Dinge lernen und sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen.
· Nachhaltigkeit: Autark zu leben bedeutet auch, deutlich nachhaltiger zu leben als der Großteil der Gesellschaft. Wer beispielsweise seinen eigenen Strom erzeugt, Lebensmittel selbst anbaut und Dinge eher repariert, als sie neu zu kaufen, nimmt weniger ressourcenintensive Prozesse in Anspruch und reduziert somit seinen ökologischen Fußabdruck.

Wie kann ein autarkes Leben in Deutschland aussehen?
Auch wenn ein autarkes Leben eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringt, ist es dennoch mit Herausforderungen verbunden. Bei uns in Deutschland beispielswiese ist ein völlig autarkes Leben nicht umsetzbar. Gesetzliche Vorgaben wie die allgemeine Meldepflicht und die Sozialversicherungspflicht machen es unmöglich, hier komplett unabhängig vom System zu leben.
Da diese Verpflichtungen allerdings auch ein gewisses Maß an Sicherheit bieten, haben sie durchaus eine Berechtigung und sollten nicht verteufelt werden. Denn es ist trotz dieser Hürden auch bei uns in Deutschland möglich, sein Leben autarker zu gestalten. Bereits kleine Schritte können hier große Veränderungen mit sich bringen. Aber auch größere Maßnahmen sind umsetzbar: Vor allem im Bereich des Eigenheims gibt es in Bezug auf Selbstversorgung mit Lebensmitteln und anderen Ressourcen zahlreiche Möglichkeiten, sich einem autarken Lebensstil so gut es geht anzunähern. Wie diese aussehen, zeigen wir Ihnen in den nächsten Abschnitten.
Lebensmittel selbst anbauen
Eine gute Möglichkeit, etwas mehr Unabhängigkeit in sein leben zu bringen, ist der Anbau von eigenem Obst und Gemüse. Diese Maßnahme eignet sich auch super als erster Schritt für Anfänger, da sie sich bereits im kleinen Rahmen umsetzen lässt. Obwohl sich ein (Schreber-)Garten oder ein Gewächshaus natürlich perfekt eignen, um auch größere Mengen selbst anbauen zu können, gibt es inzwischen auch zahlreiche Möglichkeiten für die Selbstversorgung auf kleinerem Raum. Innovationen wie Minigewächshäuser und smarte Bewässerungskonzepte für Terrasse oder Balkon können auch im städtischen Gebiet genutzt werden.
Wer sich selbst mit Lebensmitteln versorgen will, sollte darauf achten, saisonal unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten anzubauen. Wer hier ein kluges Konzept entwickelt, ist das ganze Jahr über mit frischer Nahrung versorgt. Lebensmittel können außerdem durch Einlegen, Einkochen, Trocknen oder Fermentieren haltbar gemacht werden, sodass sich nach einiger Zeit eine ganze Vorratskammer füllen lässt.
Der eigene Anbau kann zusätzlich ergänzt werden, indem man Nahrungsmittel, wie Pilze sammeln geht. Vor allem Regionen mit größeren Wäldern bieten Ihnen Kräuter, Beeren und Pilze – und das völlig kostenlos. Informieren Sie sich vorher, in welchen Gebieten du pflücken darfst und welche Pflanzen genießbar sind – dann kann es auch schon losgehen!
Auch die Tierhaltung kann eine Option für Selbstversorger darstellen. Hier bieten sich vor allem Hühner an. Sie liefern regelmäßig Eier, die sich in der Küche vielseitig einsetzen lassen. Außerdem zählen Hühner zu den Kleintieren, weshalb sie auch bedenkenlos innerhalb eines Wohngebiets (beispielsweise im Garten) gehalten werden dürfen.
Autarkes Wohnen
Auch im Bereich des autarken Wohnens gibt es viele Maßnahmen, die ergriffen werden können. Diese beginnen ebenfalls im kleinen Rahmen – auch hier gibt es Lösungen, die sich für Wohnungen und Häuser im städtischen Raum eignen. Um besonders autark zu leben, gibt es viele Varianten. Manche entscheiden sich für ein Haus mit Garten, andere leben in einem Tiny House. Auch ein umgebauter Van oder ein Wohnwagen hat viele Vorteile, vor allem, wenn Sie örtlich ungebunden sein möchten. Für andere ist das Zusammenleben in einer Gemeinschaft, beispielsweise auf einem Hof, die richtige Lösung. Das Wichtigste ist, dass jeder Mensch sich für die Variante entscheidet, die am besten zu ihm passt.
Wenn man einen Ort und ein Heim gefunden hat, in dem man sich wohlfühlt, gibt es einige Dinge zu beachten, um autark zu leben. Dazu gehört beispielsweise ein eigenes Abfallsystem. Für Lebensmittelreste und andere biologische Abfälle eignet sich hier besonders das Kompostieren. Dadurch wirst du nicht nur deine Abfälle los, sondern erhältst im Gegenzug wieder nährstoffreiche Erde, die du für deinen Garten nutzen kannst.
Auch die Frage nach der Frisch- und Abwasserversorgung sollte nicht zu kurz kommen, wenn Sie wirklich vollkommen autark leben möchten. Für die Flüssigkeitsversorgung deiner Pflanzen eignen sich Regentonnen oder eine Wasserzisterne, die Regenwasser speichern. Mit diesem können Sie Ihre Pflanzen auch durch besonders trockene Sommer bringen. Um nicht vom Regen abhängig zu sein, gibt es eine weitere Möglichkeit: Sie bauen sich einen eigenen Brunnen. In Verbindung mit einer Wasser-Aufbereitungsanlage sind Sie so das ganze Jahr über mit frischem Wasser versorgt.
Insgesamt sollten Sie stets darauf achten, Ihren Konsum so weit wie möglich einzuschränken. Somit sparen Sie Ressourcen und produzieren außerdem weniger Müll. Dazu gehört auch, sich mehr auf Secondhand- als auf Neuware zu konzentrieren. Außerdem sollten Sie zunächst versuchen, kaputte Dinge zu reparieren, bevor Sie Sie ersetzen.
Autarke Energieversorgung mit der Produktvielfalt von Jackery
Ein weiterer großer Bereich des autarken Lebens ist eine eigene Energieversorgung. So machen Sie sich nicht nur unabhängig von Stromversorgern und politischen Entscheidungsträgern, sondern sichern sich zusätzlich im Falle eines Stromausfalls oder anderen möglichen Notfällen ab. Um sich autark mit Strom zu versorgen, bietet Ihnen Jackery eine große Auswahl an vielfältigen Produkten. Egal, ob Eigenheim oder mobiles Zuhause: Hier findet jeder die richtige Lösung für seinen Lebensstil.
1. Jackery Solargenerator 1000 v2
Auch mit der Jackery Solargenerator 1000 v2 haben Sie Ihre eigene Stromversorgung immer dabei. Die Powerstation ist 10 Prozent leichter und 18 Prozent kleiner als vergleichbare Produkte, dennoch liefert sie eine beeindruckende Leistung von 1500 Watt. Sie kann als Wallbox, mit dem Auto oder per Solarmodul aufgeladen werden und bietet Ihnen eine zuverlässige Stromversorgung für all Ihre technischen Geräte. Dank ihres Schlag- und feuerfesten Gehäuses ist die Solargenerator ein robuster Begleiter für all Ihre Abenteuer.
2. Jackery Solargenerator 2000 Pro: E2000 Pro+200W
Auch für den Fall, dass Sie sich für ein mobiles Zuhause entscheiden, ist Ihre Stromversorgung mit den Produkten von Jackery sichergestellt. Mit mobilen Lösungen wie dem Jackery Solargenerator 2000 Pro sind Sie auch unterwegs immer zuverlässig versorgt. Dank der enthaltenen Solarpaneele ist der Jackery Solargenerator 2000 Pro innerhalb von nur zwei Stunden vollständig aufgeladen. Ab diesem Zeitpunkt versorgt er all Ihre Geräte mit Strom – egal ob Kühlschränke, Öfen, Mikrowellen oder was Sie unterwegs sonst noch benötigen. Der Jackery Solargenerator 2000 Pro ist speziell für Outdoor-Abenteuer ausgelegt: Dank der integrierten Wärmeableitung sowie dem Hochtemperaturschutz und dem Wasserschutz IP67 hält das Gerät jedem Wetter stand – und ist mit einer Lebensdauer von mindestens zehn Jahren ein treuer Begleiter für Ihren mobilen Alltag.
3. Jackery Navi 2000 Balkonkraftwerk
Für Ihr Haus empfehlen wir Ihnen unser Jackery Navi 2000 Balkonkraftwerk. Mit dieser Investition holen Sie sich alle Vorteile der Solarenergie nach Hause. So können Sie – vor allem im Sommer – einen Großteil Ihres Strombedarfs selbst decken, unabhängig von politischen Entscheidungen, Regularien und anderen Maßnahmen. Mit dem Jackery Navi 2000 Balkonkraftwerk können Sie nicht nur Ihren eigenen Strom produzieren. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, diesen Strom für den späteren Gebrauch zu speichern. So holen Sie das meiste aus sonnigen Tagen heraus und können den tagsüber gewonnenen Strom auch nachts oder an Regentagen noch effizient nutzen.
Das Jackery Navi 2000 Balkonkraftwerk vereint viele Vorteile. Das Mini-Heimenergiespeichersystem lässt sich leicht selbst installieren und bietet eine Kombination aus Solarpanels, Wechselrichter und Batteriesystem. Die Solarmodule können am Balkon angebracht werden und versorgen Sie an sonnigen Tagen zuverlässig mit Strom. Stromausfälle werden innerhalb von 20ms erkannt und der reibungslose Betrieb der wichtigsten Geräte wird abgesichert. Ein weiterer Pluspunkt: Nutzer konnten Ihre Stromkosten innerhalb der durchschnittlichen Laufzeit von 15 Jahren um 10.714 € verringern. So sind Sie unabhängig und sparen außerdem noch Geld.
Fazit
Wie Sie sehen, gibt es einige Möglichkeiten, Ihren Alltag etwas autarker zu gestalten. Egal, ob Sie erst einmal klein anfangen oder sofort richtig durchstarten möchten – aus diesem Artikel kann sich hoffentlich jeder etwas für sein eigenes Leben mitnehmen. In so unsicheren Zeiten wie den aktuellen kann es nicht schaden, sich mit dem Thema „autark Leben“ auseinanderzusetzen. Vor allem, da es so viele Vorteile bietet. Man lernt nicht nur vieles dazu, man gewinnt auch wieder einen ganz anderen Blick auf das eigene Leben. Man lernt wieder wertzuschätzen, wie wertvoll viele der Dinge sind, die wir tagtäglich als selbstverständlich erachten.
Also: wenn Sie ebenfalls einen Schritt hin zu einem autarkeren Lebensstil wagen möchten, probieren Sie doch einfach mal ein paar dieser Tipps aus. Ganz egal, wofür Sie sich entscheiden: Hauptsache, Sie gestalten sich Ihr Leben so, wie Sie es möchten. Finden Sie heraus, wie Sie bei sich zu Hause eigene Nahrungsmittel anbauen können. Oder lernen Sie die Produkte von Jackery besser kennen, die Ihnen auf dem Weg hin zu einer eigenen Stromversorgung den Rücken stärken.