Wie viel Watt verbraucht eine Mikrowelle [mit Datentabelle]

Mikrowellen sind heute aus keiner Küche mehr wegzudenken. Wir verwenden sie, um das Essen schnell zu erwärmen und die neuen Mikrowellen können mittlerweile auch kochen und backen. Obwohl es ein sehr praktisches Gerät ist, verbraucht es sehr viel Strom. In Anbetracht der steigenden Stromkosten ist es wichtig zu wissen, wie viel Watt eine Mikrowelle verbraucht und wie man die Stromkosten einer Mikrowelle kontrollieren kann. Sehen wir uns also an, wie Sie die Wattzahl einer Mikrowelle und die durchschnittliche Wattzahl einer Mikrowelle berechnen können.

Wie viel Watt verbraucht eine Mikrowelle

Wichtige Erkenntnisse über die Wattleistung von Mikrowellen

  1. Kleine oder kompakte Mikrowellen, die in Hotelzimmern verwendet werden, verbrauchen etwa 600-800 Watt.
  2. Standardmikrowellen, die zu Hause benutzt werden, verbrauchen 800 bis 1000 Watt.
  3. Gewerbliche Mikrowellen sind große Mikrowellen, die man normalerweise in Restaurants findet und die mehr als 1000 Watt verbrauchen.
  4. Wenn wir davon ausgehen, dass eine Mikrowelle durchschnittlich 15 Minuten pro Tag benutzt wird, verbraucht sie etwa 6,1 Kilowattstunden Strom pro Monat und schließlich etwa 73 Kilowattstunden Strom pro Jahr.
  5. Solargeneratoren sind eine beliebte und die effizienteste Lösung, um Stromkosten zu sparen, denn nach den anfänglichen Kosten für die Ausrüstung fallen keine Brennstoffkosten oder Rechnungen mehr an, so dass es sich um eine rentable langfristige Investition handelt.

Wie viel Watt verbraucht eine Mikrowelle?

Wie viel Watt eine Mikrowelle verbraucht, hängt von der Größe der Mikrowelle ab und davon, wie lange sie in der Küche verwendet wird. Gehen wir also in die Tiefe und finden wir die genauen Zahlen heraus.

3.1 Definition von Ampere, Volt, Watt, Betriebs-Watt, Watt-Stunden

Im folgenden Artikel werden wir viele elektrische Einheiten und Begriffe verwenden, daher ist es sinnvoll, zunächst zu verstehen, was diese Begriffe bedeuten und wie man sie berechnet.

Volt (V): Volt ist eine Spannungseinheit, die den elektrischen Druckunterschied misst. Sie ist die Geschwindigkeit der Elektrizität, die durch einen Stromkreis fließt.

Ampere (A): Ampere ist die Maßeinheit für den elektrischen Strom. Ampere ist die Anzahl der Elektronen, die in einem Stromkreis fließen.

Watt (W): Watt ist die Einheit, die den Stromverbrauch misst. Sie kann wie folgt berechnet werden:

Watt = Volt * Ampere

Ein Kilowatt entspricht 1.000 Watt.

Kilowattstunden (kWh): Kilowattstunden sind die während eines bestimmten Zeitraums verbrauchten Kilowatt. Dies ist die Einheit, in der Ihre Stromrechnung gemessen wird.

3.2 Wie viel Watt verbraucht eine Mikrowelle pro Minute?

Wie viel Watt eine Mikrowelle pro Minute verbraucht, kann anhand einiger Parameter berechnet werden. Ausgehend vom durchschnittlichen Wirkungsgrad einer Mikrowelle, d. h. 71,29 %, verbrauchen Mikrowellen etwa 16,4 bis 49,1 Watt pro Minute. Der Durchschnitt liegt bei 23,4 Watt. Dementsprechend verbrauchen kleine 700-W-Mikrowellen 16,4 W, während Hochleistungsmikrowellen mit 2100 W etwa 49,1 W verbrauchen. Diese Messungen beziehen sich auf die anfängliche Leistungsspitze beim Einschalten.

3.3 Schätzen Sie den Energieverbrauch Ihrer Mikrowelle

Wir haben berechnet, wie viel Watt eine Mikrowelle verbraucht, und können nun die Energie und die Kosten für deren Betrieb berechnen.  

Die Energieeinheit, die von der Mikrowelle oder einem anderen Gerät verbraucht wird, ist KWh.

KWh der Mikrowelle = Wattverbrauch der Mikrowelle x Betriebsstunden

Angenommen, eine Mikrowelle verbraucht 800 Watt in einer Stunde;

In einer Stunde verbrauchte Leistung = 800 x 1 = 800 Wattstunden = 0,8 kWh

Stromverbrauch der Mikrowelle bei Verwendung für 1 Minute = 0,8/60 = 0,0133kWh

Stromverbrauch der Mikrowelle bei einer Nutzung von 10 Minuten = 0,8/60 x 10 = 0,133kWh

Stromverbrauch in einem Monat bei täglicher Nutzung von 10 Minuten = 0,133 x 30 = 3,99 kWh

Wie man die Wattzahl der Mikrowelle ermittelt

Die Wattzahl Ihrer Mikrowelle können Sie im Handbuch Ihrer Mikrowelle finden. Sie steht auch auf dem Aufkleber mit den technischen Daten, den Sie an der Tür Ihrer Mikrowelle finden können. Wenn Sie das nicht herausfinden können, können Sie die Wattzahl Ihrer Mikrowelle auch durch einen Test ermitteln.

Füllen Sie einen mikrowellengeeigneten Flüssigkeitsmessbecher mit einer Tasse kaltem Wasser. Schalten Sie nun Ihre Mikrowelle auf höchste Stufe und beobachten Sie, wie lange es dauert, bis das Wasser zum Kochen kommt. Die Zeit, die das Wasser zum Kochen braucht, zeigt die ungefähre Wattzahl der Mikrowelle an.

  • 1,5 Minuten bedeutet 1.200 Mikrowellen-Wattleistung
  • 2 Minuten => 1.000 Watt
  • 2,5 Minuten => 800 Watt
  • 3 Minuten => 700 Watt
  • 4 Minuten => 600 Watt

Wie Sie den Energieverbrauch Ihrer Mikrowelle berechnen können

Da Sie nun wissen, wie viel Watt eine Mikrowelle hat , können Sie leicht berechnen, wie viel Energie sie verbraucht. Der Energie- oder Stromverbrauch wird in kWh gemessen.

KWh = von der Mikrowelle verbrauchte Watt x Betriebsstunden

Wenn Ihr Mikrowellengerät 1000 Watt in einer Stunde verbraucht, dann;

In einer Stunde verbrauchte Leistung = 1000 x 1 = 1000 Wattstunden = 1 kWh

Bester Solargenerator für Mikrowellen

Da die Strompreise in die Höhe schießen und es immer schwieriger wird, die Stromkosten in den Griff zu bekommen, sind wir immer auf der Suche nach Alternativen. In der jüngsten Vergangenheit haben sich solarbetriebene Geräte und Solargeneratoren bei der Senkung der Stromrechnungen bewährt. Es wird zwar eine Anfangsinvestition nötig sein, aber danach fallen keine Treibstoffkosten, sehr geringe Wartungskosten und ein einfacher Betrieb an.

Mittelgroße bis große elektronische Geräte wie Kühlschränke, Fernseher und Mikrowellen benötigen einen zuverlässigen Solargenerator in optimaler Größe, um die benötigte Energie ohne Schwankungen zu liefern. Jackery hat eine umfassende Reihe von Solargeneratoren mit Solarpanels eingeführt, die sehr sicher und zuverlässig sind. Diese Linie von Solargeneratoren umfasst Produkte mit verschiedenen Leistungsstufen.

  1. Der Jackery Solargenerator 1000 Prolädt sich in nur 1,8 Stunden vollständig auf. Er ist leicht, kompakt und eine perfekte tragbare Lösung für die Stromerzeugung im Freien. Sein integriertes Batteriesystem überwacht und schützt die Lebensdauer der Batterie und schützt Ihre Ausrüstung vor Schwankungen.
    Jackery Solargenerator 1000 Pro

 

  1. Der Jackery Solargenerator 1500 Pro bietet 1512Wh Energie mit 1800 Watt Leistung. Dieser Generator kann Ihre Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Fernseher, Mikrowelle usw. betreiben. Seine schnelle Solartechnik wird durch die Solarpeak™-Technologie unterstützt, die das Gerät innerhalb von 4 Stunden auf 80% Kapazität auflädt.
    Jackery Solargenerator 1500 Pro

 

  1. Der Jackery Solargenerator 2000 Pro bietet eineKapazität von 2.160 Wh, eine AC-Leistung von 2.200 W und eine Spitzenleistung von 4.400 W. Es ist ein großes Setup, das auch große elektrische Geräte und mehrere Geräte gleichzeitig unterstützen kann.
    Jackery Solar Generator 2000 Pro

Jackery Produkte

 

Kapazität der tragbaren Powerstation

(Watt-Stunden)

Ausgänge

Wattleistung der Mikrowelle

(Beispiel: 800 W)

Unterstützte Betriebsstunden (wenn die tragbare Powerstation vollständig aufgeladen ist)

Jackery Solar Generator 2000 Pro (Explorer 2000 Pro + SolarSaga 200W)

2160Wh (43.2V 50Ah)

AC Ausgang

USB-A Ausgang

USB-C Ausgang

Autoanschluss

800W

2.295

Jackery Solar Generator 1500 Pro (Explorer 1500 + SolarSaga 100W)

1534Wh (25.2V, 60.9Ah)    

AC Ausgang

USB-A Ausgang

Quick Charge 3.0 Ausgang

USB-C Ausgang

Autoanschluss

 

800W

1.62

Jackery Solar Generator 1000 Pro (Explorer 1000 Pro + SolarSaga 100W)

1002Wh (43.2V 23.2Ah)

AC Ausgang

USB-A Ausgang

USB-C Ausgang

Autoanschluss

 

 

800W

1.06

FAQ zur Wattleistung der Mikrowelle

  1. Was ist die Standard-Mikrowellenleistung?

Eine Standard-Mikrowellenleistung beträgt 800 bis 1000 Watt. Dies ist die Wattzahl einer gewöhnlichen Mikrowelle, wie sie in Haushalten zu finden ist.

  1. Was ist die Wattzahl der Samsung-Mikrowelle?

Samsung bietet verschiedene Mikrowellenmodelle mit unterschiedlichen Wattzahlen an. Wir können sehen, dass die Samsung Mikrowellen Wattzahl Bereich von 1100-1600W haben.

  • Solo Mikrowelle, 32L - 1500W
  • Solo Mikrowelle, 23L - 1150W
  • Eingebauter Grill-Mikrowelle, 22L - 1100-1300W
  • Grill Mikrowelle, 40L - 1 600W
  • Grill Mikrowelle, 40L- 1300W
  1. Wie hoch ist die Wattzahl der GE-Mikrowellen?

GE-Mikrowellen bieten eine breite Palette von Mikrowellen, einschließlich Einbau-Mikrowellen, Mikrowellen für den Herd und Mikrowellen für die Arbeitsplatte. Die durchschnittliche Wattzahl der GE-Mikrowellen liegt zwischen 450 und 600 bei älteren Modellen und zwischen 100 und 1800 Watt bei den neuesten Modellen.

  1. Was ist die beste Wattzahl für eine Mikrowelle?

Die beste Wattzahl für eine Mikrowelle liegt bei 1.000 Watt, da die niedrigere Spannung, die 700 Watt berührt, das Essen nicht gleichmäßig aufwärmt oder erhitzt.

  1. Wie hoch ist die durchschnittliche Wattzahl einer Mikrowelle?

Die durchschnittliche Wattzahl einer Mikrowelle liegt bei 800 bis 1000 Watt. Mikrowellen zum Grillen benötigen jedoch möglicherweise mehr Leistung.

  1. Können Solargeneratoren eine Mikrowelle betreiben?

Ja, Solargeneratoren mit einer Leistung von 1000 Watt oder mehr können eine Mikrowelle betreiben. Allerdings müssen die Solargeneratoren sicher und zuverlässig sein und Strom ohne Schwankungen liefern, damit die Geräte nicht beschädigt werden.

Fazit

Mikrowellen sind zu einem unverzichtbaren elektronischen Gerät in jeder Küche geworden. Wie viel Watt eine Mikrowelle verbraucht, hängt von der Art und Größe der Mikrowelle ab. Die durchschnittliche Leistung einer Mikrowelle liegt jedoch bei 800 bis 1000 Watt. Wir haben erläutert, wie Sie die Leistung Ihrer eigenen Mikrowelle berechnen können und wie viel sie Sie kosten kann. Solargeneratoren können Ihnen helfen, Stromkosten zu sparen. Die Kenntnis der Mikrowellenleistung hilft Ihnen bei der Auswahl des besten Generators für Ihre Bedürfnisse.


Öffnen