- AC-Schnellladung in 5,5 Stunden
- 240 Wh Kapazität, 200 W (400W Spitze)
- Mehrere Ausgangsanschlüsse
- Steckdose mit reiner Sinuswelle
- Leicht und tragbar
Versand nach Deutschland und Österreich
Lithium-Ionen-Akku mit hoher Leistungsdichte
Die Jackery Explorer 240 tragbare Powerstation verfügt über einen 240Wh-Lithium-Ionen-Akku. Die multifunktionalen Ausgänge, einschließlich 1 * AC-Steckdose, 1 * DC-Autoanschluss und 2 * USB-A-Ports sowie ein reiner Sinus-Wechselrichter, können viele Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen.
Drohne (60W)
4 LadungenHeizdecke (40W)
4 Std.Laptop (67W)
3,5 LadungenKamera (10W)
11 LadungenTelefon (18W)
14 LadungenFernseher (60W)
3 Std.Beleuchtung (5W)
40 LadungenWattrechner
Zum Betrieb mit Explorer 240 (240Wh Kapazität)
Bitte gib die Wattzahl deiner Geräte ein (nicht mehr als 200W)
Multi-Charging-Methoden
Multi-Charging-Methoden
Lange Akkulaufzeit
00Jahre
Hohe Qualität garantiert
Extrem leicht
Die Jackery Explorer 240 tragbare Powerstation hat ein Gewicht von 3 kg. Deshalb wird sie von Digital Trends zur „besten tragbaren Powerstation für den Einsatz im Freien“ bezeichnet. Der solide und langlebige Griff erleichtert den Transport, wo immer du hingehst!
Robust und einfache Bedienung
Grün und leise
(2 + 1) Jahre Garantie
Ladezeit (Std.)
Nachhaltiges Energiesparen
VORBEREITUNG DEINES SOLARGENERATORS
Dank des MPPT-Ladereglers (eingebaut in der Powerstation) kann das SolarSaga 100 Solarpanel die Solarenergie problemlos aufnehmen und die Powerstation innerhalb von ca. 5,5 Stunden wieder aufladen.
Schritte für Solaraufladung:
1. Finde die DC-Schnittstelle auf der Rückseite des SolarSaga 100.
2. Verbinde die DC-Schnittstelle des SolarSaga 100 mit dem DC-Eingang der Explorer 240.
Hinweise zur Solaraufladung:
Die Aufladezeit variiert je nach Standort, Temperatur, Wetter etc. Die tatsächliche Aufladezeit kann unterschiedlich von der vorliegenden Angaben sein.
Beim Aufladen soll die Powerstation von Hitze und direkter Sonneneinstrahlung ferngehalten werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
1. Die Solarladezeit variiert je nach Standort, Temperatur, Wetter, etc. Die tatsächliche Zeit kann abweichen.
2. Halte deine mobile Powerstation während des Ladevorgangs mit Solarenergie von Hitze und direkter Sonneneinstrahlung fern, um die Lebensdauer zu verlängern.
3. An einem trockenen und kühlen Ort lagern, Kontakt mit ätzenden Substanzen vermeiden und von Feuer und Wärmequellen fernhalten. Vermeide die gleichzeitige Lagerung mit scharfen Gegenständen.
A: Bitte beachte, dass der AC-Ausgang der Explorer 240 nur Geräte laden/betreiben können, die mit weniger als 200 Watt arbeiten, außerdem sollte die gesamte Ausgangswattzahl der Powerstation (für alle Ausgänge) unter 200 Watt liegen. Sobald diese Grenze überschritten wird, schaltet sich die Explorer 240 automatisch ab.
A: Arbeitszeit = 240Wh * 0,85 / Betriebsleistung Deines Geräts
Beispiel: Leistungsaufnahme Deines Gerätes ist 60W (z.B. ein Ventilator), dann beträgt die Arbeitszeit dieses Geräts: 240Wh * 0,85 / 60W=3,4 Std. (grob gerechnet)
Beachte bitte: Der tatsächliche Stromverbrauch variiert je nach Nutzungsbedingunen. Bei Fragen wende Dich bitte an Jackery Kundenservice für bessere Kaufentscheidung.
A: Ja, die Explorer 240 unterstützt Pass-Through-Charging. Aber wir raten davon ab, da es die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen kann. Und die Explorer 240 kann nur innerhalb einer Umgebungstemperatur von -10 bis 40℃ verwendet werden.
A: Alle Jackery Powerstations haben einen eingebauten MPPT-Controller bzw. -Laderegler.
A: Bitte lade die Powerstation alle 3 Monate auf, um die Batterieleistung über 50% zu halten, wenn Du sie nicht benutzt. Die Lagertemperatur ist zwischen -20 und 45℃.