Ein Campingausflug muss nicht immer bedeuten, dass Sie Ihren pelzigen Freund zurücklassen müssen. Sie können die Natur genauso gut erkunden, wenn Sie ihn mitnehmen. Die Erkundung der freien Natur kann sogar noch mehr Spaß machen, wenn Sie Ihren Vierbeiner mitnehmen. Sie können eine Bindung zueinander aufbauen, und Ihr Hund kann sich austoben und Muskeln aufbauen.
Aber um eine stressfreie und sichere Reise zu haben, sollten Sie sich gut auf das mit Hund Campen vorbereiten. Eine LiFePo4 Powerstation oder ein Stromaggregat Solar können Ihnen während Ihres Campingabenteuers helfen, indem sie Ihnen Sicherheit und Komfort bieten!
Hier ist ein kurzer Leitfaden, der Ihnen den Einstieg ins, mit Hund Campen erleichtern soll.
Vorbereitungen für Ihren ersten Campingausflug mit einem Hund
Es versteht sich von selbst, dass Vorbereitung das A und O ist! Bevor Sie mit Hund campen, müssen Sie einige Vorbereitungen treffen, damit Sie und Ihr Hund eine schöne Zeit haben.
Die Wahl des richtigen Campingplatzes
Darf man in Deutschland wild campen? Nicht wirklich. Sie wollen also einen Campingplatz finden, der mit Hund zum Campen geeignet ist. Nicht alle Campingplätze sind hundefreundlich. Einige haben strenge örtliche Vorschriften, die das Betreten von Campingplätzen mit Hunden verbieten. Andere wiederum verlangen, dass der Hund immer angeleint bleibt. In manchen Fällen ist der Hund zwar auf dem Campingplatz, nicht aber auf den Wanderwegen erlaubt. Erkundigen Sie sich in der Gegend, die Sie besuchen möchten, ob es Campingplätze gibt, auf denen Hunde erlaubt sind
Wenn auf dem Campingplatz Hunde erlaubt sind, sollten Sie außerdem prüfen, welche Rassen, Größen oder wie viele Hunde erlaubt sind. Auf manchen Campingplätzen sind nicht mehr als zwei bis drei Hunde pro Camper erlaubt. Wenn Sie ein Haustier mitbringen, müssen Sie möglicherweise eine zusätzliche Gebühr zahlen.
Überprüfung der örtlichen Vorschriften
Als Nächstes müssen Sie sich über die örtlichen Vorschriften informieren. Vergewissern Sie sich zum Beispiel, dass Ihr Hund auf dem neuesten Stand der Impfungen ist. Einige hundefreundliche Campingplätze verlangen möglicherweise einen Impfausweis, bevor sie Ihnen den Zutritt gestatten. Aber selbst wenn Ihr Hund auf dem Campingplatz erlaubt ist, können Sie noch nicht beruhigt sein.
Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften, wie Hunde gehalten werden müssen. Wir haben zum Beispiel bereits über die Leinenpflicht gesprochen, die von Ort zu Ort unterschiedlich sein kann. In anderen Fällen kann es strenge Lärmvorschriften geben, um die Camper in der Nähe nicht zu stören. Wenn Sie einen Hund haben, der schnell laut wird, kann es sein, dass Sie aufgefordert werden, die Unterkunft zu wechseln! Recherchieren Sie gut, um diese Situation zu vermeiden.
Training Ihres Hundes für die freie Natur
Es ist zu erwarten, dass Sie Ihren Hund für die freie Natur trainieren. Das Leben in der freien Natur unterscheidet sich stark vom Leben in der Stadt. Im Internet finden Sie viele detaillierte Anleitungen, aber hier sind einige der wichtigsten Dinge, die Sie lernen sollten, bevor Sie mit Hund campen gehen:
§ Spaziergänge an lockerer Leine, damit sie nicht alleine losziehen und mit Ihnen Schritt halten können
§ Tempohinweise wie "easy" und "woah", damit sie wissen, wann sie langsamer werden müssen
§ Grundlegende Kommandos wie "Sitz", "Komm", "Hierher, Junge!" oder "Lass es fallen".
§ Konzentrieren Sie sich auf Kommandos wie "Sieh mich an" oder "Sieh mich an", damit sie sich nicht so leicht von Dingen außerhalb des Weges ablenken lassen.

Unverzichtbare Checkliste für das mit Hund Campen
Denken Sie beim Packen Ihrer Campingausrüstung daran, auch die Standardausrüstung für Hunde einzupacken. Hier sind einige wichtige Dinge, mit Hund Campen nicht verzichten sollten.
Schutz und Komfort
Zuerst kommt die Unterkunft. Je nach Größe Ihres Hundes sollten Sie ein hundefreundliches Zelt mitnehmen. Ein Zelt allein reicht jedoch nicht aus, denn Sie wollen nicht, dass Ihr Haustier auf dem Zeltboden schläft. In den kühleren Abendstunden könnte sich Ihr Haustier unwohl fühlen. Deshalb müssen Sie eine warme Decke mitnehmen, um Ihren Hund warm zu halten.
Wenn Sie im Sommer verreisen, empfehlen wir Ihnen, eine kühlende Matte mitzunehmen, die Ihrem Hund hilft, die Hitze zu überstehen. Im Idealfall trägt die mitgebrachte Decke oder Matte den Geruch von zu Hause mit sich und hilft dem Hund, auch in der Nacht ruhig zu bleiben.
Ernährung und Flüssigkeitszufuhr
Als nächstes folgen Nahrung und Flüssigkeit. Vermeiden Sie es, die Ernährung des Hundes während Ihres Campingurlaubs zu ändern. Man könnte meinen, dass es bequemer wäre, die Ernährung des Hundes auf irgendeine Weise zu ändern, aber das ist nicht empfehlenswert. Nehmen Sie stattdessen das Futter mit, das Ihr Hund gut verträgt. Das Futter sollte versiegelt sein, um zu verhindern, dass wilde Tiere oder Hunde in der Nähe an das Futter gelangen. Nehmen Sie auf jeden Fall Leckerlis mit, damit sich Ihr Welpe von seiner besten Seite zeigt. Versuchen Sie, energiereiche Leckerlis bereitzuhalten, damit Ihr Hund auch beim Wandern oder außerhalb des Campingplatzes Energie hat.
Und schließlich dürfen Sie das Wasser nicht vergessen. Es ist wichtig, dass Ihr Welpe immer ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, daher sollten Sie einen tragbaren Wasserbehälter mitnehmen. Vergessen Sie nicht, einen Wassernapf und einen Futternapf einzupacken, denn sie sind für das mit Hund Campen unerlässlich.
Wenn Sie Ihren Hund ausreichend füttern, wird er wahrscheinlich eine Sauerei machen. Nehmen Sie Rücksicht auf den Campingplatz und auf Ihre Mitcamper. Bringen Sie Hundekotbeutel mit, um den Kot ordnungsgemäß zu entsorgen.
Wesentliche Sicherheitsaspekte
Beim mit Hund Campen in der freien Natur sind Unfälle vorprogrammiert. Und während Sie vielleicht einen Erste-Hilfe-Kasten für Erwachsene mitnehmen, vergessen Sie vielleicht, einen hundespezifischen Kasten zu packen. Ein hundespezifisches Set sollte Scheren, Verbandszeug, Pinzetten, medizinische Handschuhe, Klebeband, antibiotische Salbe und die Hausapotheke Ihres Hundes enthalten.
Wir empfehlen außerdem die Mitnahme eines Geschirrs zusammen mit der Leine. Eine Leine allein kann den Hals zu stark belasten, während ein Geschirr den Druck gleichmäßiger verteilt. So können Sie Ihren Hund leichter davon abhalten, in Gefahr zu laufen.
Ein Tipp, den wir noch erwähnen möchten, ist, dass Ihr Hund einen Mikrochip haben sollte. Das ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber sehr hilfreich sein, wenn Sie feststellen, dass Ihr Hund sich allein verirrt hat. Außerdem sollten Sie über eine ausreichende Stromversorgung verfügen, damit Ihre Ortungsgeräte jederzeit einsatzbereit sind. Ein solarbetriebener Generator kann einen stetigen Stromfluss liefern, egal wo Sie sich aufhalten.
Schutz vor den Elementen
Wenn Sie mit Hund campen, kann Ihr Hund etwas unruhig werden, wenn er ständig Insektenstiche bekommt. Deshalb sollten Sie ein hundefreundliches Insektenschutzmittel einpacken, das Sie auf sein Fell auftragen. Und wenn das Wetter umschlägt, wird Ihr Hund jeden zusätzlichen Schutz zu schätzen wissen. Die Mitnahme eines hundefreundlichen Regenmantels ist eine gute Idee. Wenn Sie im Sommer campen, können Sie eine Kühlweste mitnehmen, damit Ihr Hund nicht friert.
Wenn Sie vorhaben, öfter wandern zu gehen, sollten Sie auch einen Pfotenbalsam mitnehmen. Dieser Balsam kann auf rissige oder ausgetrocknete Pfotenballen aufgetragen werden und schützt die Pfoten des Hundes, wenn sie unebenen Oberflächen, Dornen oder rauem Terrain ausgesetzt sind.
Unterhaltung & Engagement
Hunde können durch Geräusche und wilde Tiere in der Nähe leicht abgelenkt oder weggelockt werden. Deshalb sollten Sie Ihr Haustier so gut wie möglich in Ihrer Nähe beschäftigen, damit die Gefahr, dass es sich verirrt, geringer ist. Wenn Sie mit Hund campen, nehmen Sie interaktive Spiele mit, die Sie mit ihm spielen können, z. B. Puzzles, Futtersuchspiele oder Spielzeug, das Leckerlis verteilt.
Und wenn Sie Ihren Hund einfach nur unterhalten wollen, während Sie Ihren Nebenbeschäftigungen nachgehen, kann ein Kauspielzeug ihn leicht beschäftigen. Denken Sie daran, dass Hunde sich in einer ungewohnten Umgebung oft schwer tun. Ein Kauspielzeug kann ihnen dabei helfen, sich zu beruhigen.
Wichtige Überlegungen beim Campen mit Ihrem Hund
Die richtige Vorbereitung ist nur der erste Teil. Wenn Sie auf dem Campingplatz angekommen sind, sollten Sie die folgenden Punkte beachten, wenn Sie mit Hund campen gehen.
Sicherheit für Ihren Hund
Sicherheit ist das A und O beim mit Hund Campen; Sie möchten, dass Ihr Hund immer sicher und gesund bleibt. Aus diesem Grund müssen Sie ihn während Ihres Aufenthalts besonders gut im Auge behalten. Sie müssen ihm zum Beispiel die Feuersicherheit beibringen, damit er sich von allen Feuerstellen fernhält. Eine der besten Methoden, um Ihren Hund zu schützen, ist es, ihn anzuleinen, wenn das Feuer brennt. Aber diese Methode ist nicht narrensicher. Deshalb empfehlen wir, ihm beizubringen, sich auch dann von der Feuerstelle fernzuhalten, wenn es nicht brennt.
Das Gleiche gilt, wenn Ihr Hund beginnt, unbekannte Pflanzen zu kauen oder zu schnüffeln. Sie sollten zunächst den Bereich überwachen, um potenziell giftige Pflanzen zu identifizieren. Beaufsichtigen Sie dann Ihren Hund, um sicherzustellen, dass er nicht unwissentlich etwas davon verschluckt.
Umgang mit dem Verhalten Ihres Hundes
Andere Camper wie Sie sind wahrscheinlich dort, um eine angenehme Zeit zu verbringen. Sie möchten ihnen während Ihres Aufenthalts keine Unannehmlichkeiten bereiten. Deshalb müssen Sie das Verhalten Ihres Hundes in der Nähe anderer Camper und wild lebender Tiere richtig steuern. Zunächst sollten Sie ihn an der Leine führen, wenn Sie das Gelände des Campingplatzes betreten. Lassen Sie ihn sich langsam an die neue Umgebung gewöhnen, bevor Sie ihn loslassen. Wenn Sie sehen, dass Ihr Hund sich einem anderen Tier nähert, achten Sie auf Anzeichen für einen Konflikt. Und wenn Ihr Hund übermäßig aufgeregt ist oder nicht zuhört, kann ein Leckerli oder ein Kauspielzeug ein guter Ansatz sein.
Auf den Pfaden bleiben
Es ist wichtiger denn je, auf dem Laufenden zu bleiben, vor allem, wenn Sie einen Hund als Haustier dabei haben. Schließlich möchten Sie nicht, dass Ihr Fido verloren geht. Dazu können Sie Ihren Welpen durch verbale Kommandos in seiner Nähe halten. Es besteht jedoch immer die Gefahr, dass er weglaufen könnte. Deshalb empfehlen wir Ihnen, auf den Wegen zu bleiben, Ihren Hund an der Leine oder im Geschirr zu führen und ihn sanft durch die Wege zu leiten.
Vorsichtsmaßnahmen für die Nacht
Behalten Sie Ihren Hund nicht nur morgens, sondern auch nachts im Auge, um ihn zu schützen. Sorgen Sie dafür, dass er den nötigen Platz im Bett hat, um bequem sitzen zu können. Bieten Sie ihm eine warme Decke an, um ihn für die Nacht zuzudecken. Je sicherer sich Ihr Hund nachts in seinem Bett fühlt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er herumläuft oder herumstreunt.

Strom für Ihr Camping-Abenteuer - Warum sind Jackery solar Generatoren ein Muss?
Das mit Hund Campen kann eine Herausforderung sein, vor allem für diejenigen, die nicht gut vorbereitet sind. Von all den Dingen, die wir als unverzichtbar aufgelistet haben, ist das unserer Meinung nach wichtigste eine zuverlässige Stromversorgung. Nur mit ausreichend Strom können Sie Ihren Hund finden, ihn versorgen und ihn in den dunklen Nächten ruhig halten.
Um eine kontinuierliche Stromversorgung zu gewährleisten, empfehlen wir die Anschaffung eines zuverlässigen Stromaggregats solar. Aber nicht irgendein Stromaggregat - entscheiden Sie sich für Jackery. Wir sind die erste Wahl für Camper und Entdecker, die eine grüne, saubere und zuverlässige Stromversorgung suchen. Hier sind unsere besten Produkte, wenn Sie mit Hund campen wollen:
Jackery Solargenerator 500
Wenn Sie nur das Nötigste zur Hand haben und nur für Notfälle ein Batterie-Backup benötigen, empfehlen wir unseren Jackery Solargenerator 500. Er verfügt über eine Grundbatteriekapazität von 518 Wh, die Ihre Kommunikationsgeräte, GPS-Tracking und Beleuchtungseinrichtungen mit Strom versorgen kann. Er wiegt nur 6 kg, so dass Sie ihn leicht mitnehmen können, wenn Sie nicht auf dem Campingplatz sind.
Beim Camping wird von Ihnen erwartet, dass Sie leise sind, um Ihre Mitcamper nicht zu stören. Deshalb haben wir dieses Stromaggregat solar so konstruiert, dass es flüsterleise arbeitet (mit nur 37,9 dB). Die mitgelieferten SolarSaga-Solarmodule sind witterungsbeständig, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, sie in kalten, heißen oder feuchten Umgebungen zu betreiben.
Jackery Solargenerator 1000 v2
Wenn Sie etwas suchen, das eine stärkere Leistung bietet, dann wird Sie dieser Jackery Solargenerator 1000 v2 interessieren. Er verfügt mit 1070 Wh über eine fast doppelt so hohe Batteriekapazität wie das oben genannte Modell. Er ist immer noch klein und tragbar in seinem materiellen Design, aber er erlaubt Ihnen, mehr Geräte anzuschließen.
Dieses Modell ist außerdem mit einer Schnellladefunktion ausgestattet, so dass Ihr Akku mit dem Jackery-Notlademodus in weniger als einer Stunde vollständig aufgeladen werden kann. Anschließend können Sie damit Ihr Telefon aufladen, das den Standort Ihres Hundes aktiv verfolgt. Außerdem können Sie damit Ihre Kamera aufladen und so viele Momente festhalten, wie Sie möchten.
Schlussfolgerung
Ob Sie nun am Strande Camping oder in der freien Natur mit einem Haustier unterwegs sind, es kann ein anstrengender Ausflug werden, wenn Sie nicht angemessen vorbereitet sind, denn ein Ausflug mit einem Haustier erfordert Aufmerksamkeit bis ins Detail. Jetzt haben Sie einen Eindruck davon bekommen, was es bedeutet, Ihren Hund zum Campen mitzunehmen. Wir hoffen, dass Sie alles Nötige dabei haben. Vor allem aber empfehlen wir Ihnen, ein Stromaggregat solar mit auf die Reise zu nehmen und umweltfreundliche Energie ganz ohne Mühe zu genießen!