Aufblasbare Pools erfreuen sich als Option für den sommerlichen Familienspaß großer Beliebtheit. Sie schaffen einen tollen, spielerischen Raum für Kinder und tragen dazu bei, dass Familientreffen noch lustiger werden. Für die Verwirklichung des Traums vom eigenen Pool sind eine sorgfältige Planung, kreative Bauideen und regelmäßige Pflege notwendig.
Mit diesem Leitfaden erkunden Sie die Welt der aufblasbaren Schwimmbecken. Sie lernen, wie man sie konstruiert und aufbläst, das geeignete Modell auswählt, sie verwendet und wartet und ob es sich lohnt.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen dringend den Jackery Solargenerator, ein tragbares Solarstromsystem, um Ihre aufblasbare Poolpumpe und weitere elektronische Geräte im Freien mit Strom zu versorgen.
Bedeutende Erkenntnisse: |
|
Wie baut man einen aufblasbaren Pool?
Ein aufblasbarer Pool ist meist ein aus PVC hergestelltes, mobiles Schwimmbecken. Im Unterschied zu traditionellen festen Pools sind aufblasbare Modelle faltbar und tragbar.
Sie eignen sich für den Garten, den Balkon, beim Camping und bieten Kindern sowie Erwachsenen einen Spielbereich für sommerliche Vergnügungen. Doch wie baut man einen aufblasbaren Pool? Befolgen Sie die nachstehenden einfachen Schritte, und schon bald können Sie und/oder Ihre Kinder ein aufblasbares Spaßbecken genießen.

Schritt 1: Standortwahl
Denken Sie im Vorfeld darüber nach, wo Sie den aufblasbaren Pool platzieren möchten. Man sollte aufblasbare Pools nicht auf einem Gefälle, sondern auf einer ebenen Fläche platzieren. Um das Wasser auf natürliche Weise zu erwärmen, suchen Sie sich einen Standort aus, der den ganzen Tag über möglichst viel Sonne abbekommt. Um Verunreinigungen durch Blätter zu verringern, sollten Sie Standorte in der Nähe von Bäumen meiden.
Schritt 2: Verlegen der Bodenmatte
Bodenunebenheiten wie Wurzeln, Steine und Äste können nicht nur beim Forstieren stören, sondern auch den Pool beschädigen. Entfernen Sie hervorstehende, scharfe oder schneidende Objekte, da sie die Poolfolie beeinträchtigen könnten. Falls Ihr Pool-Set eine Bodenmatte enthält, platzieren Sie diese auf dem vorbereiteten Untergrund. Falls dem nicht so ist, verwenden Sie eine Plastikplane.
Schritt 3: Montage eines aufblasbaren Pools
Es ist nicht schwierig, einen aufblasbaren Pool zu erstellen. Die Aufbauanleitung informiert dich darüber, wie du deinen Swimmingpool gestalten kannst. Falten Sie den aufblasbaren Pool zusammen, wobei die weiße oder fließende Seite nach oben zeigt.
Finden Sie die Bereiche für den Aufblaspool und blasen Sie von der einfachen Öffnung unten entlang oben zu den größeren Durchführungen an den Seiten auf. Um Undichtigkeiten zu vermeiden, verschließen Sie die aufgeblasenen Löcher mit Luftstopfen. Kontrollieren Sie nach dem Aufpumpen, ob alle Nähte gleichmäßig befüllt sind und keine Hinweise auf Einstürze oder Lecks zu erkennen sind.
Schritt 4: Anbringen des Zubehörs
Zusätzlich zum Aufblasen des Pools sollen Sie auch diverses notwendiges Zubehör anbringen. Für aufblasbare Pools wird in der Regel dieses Zubehör benötigt:
Pumpen: Bei einem Herstellerset ist oft bereits eine Pumpe enthalten. Stellen Sie sicher, dass das erforderliche Maß an Wasserzirkulation gegeben ist, und achten Sie dabei auf eine ausreichende Leistung und Energieeffizienz.
Filteranlage für den Pool: Unverzichtbar für hygienisches Wasser. Entscheiden Sie sich zwischen Sand-, Schaum- und Diatomitfiltern. Dass ein leistungsstarkes Filtersystem 80 % der Pflege übernehmen kann.
Pooltreppe (Leiter): Sie ist erforderlich, da sie einen Zugang zum Pool ermöglicht, ohne Druck auf den aufblasbaren Ring auszuüben, und zudem Stürze oder Unfälle verhindert.
Abdeckungen: Sie bewahren das Poolwasser vor Schmutz und Sonnenstrahlen.
Heizung: Solarabsorber, Wärmequellen oder elektrische Heizungen sorgen dafür, dass das Wasser auch an kühleren Tagen eine angenehme Temperatur hat.
Beleuchtung: LED-Leuchten sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und Sicherheit in der Nacht.
Ein aufblasbarer Pool benötigt einen Wasserzähler und ein Filtersystem als notwendiges Zubehör. Je nach Bedarf sollten Pooltreppe, Poolabdeckungen, Heizung und Beleuchtung angeschafft werden.
Wie bläst man einen Pool auf?
Was ist der erste Gedanke, der einem in den Sinn kommt, wenn man einen Pool aufblasen muss? Selbstverständlich eine Pumpe. Aber was ist, wenn man keine Pumpe hat und den Pool trotzdem benutzen muss? Es existieren zahlreiche Methoden, um einen Pool aufzublasen. Nachfolgend sind einige verbreitete Vorgehensweisen aufgeführt:

Methode 1: Mit dem Mund
Falls Sie keine aufblasbaren Ansätze oder Werkzeuge zur Verfügung haben, vermögen Sie Ihren aufblasbaren Pool nur mit Ihrem Mund aufzublasen. Atmen Sie in das Ventil, wobei Sie langsam und kräftig Luft einlassen. Vermeiden Sie es, schnell und kurz zu atmen, da dies Ihrer Lunge ernsthaft schaden kann.
Methode 2: Der Föhn
Verwenden Sie zum Aufblasen eines aufblasbaren Pools einen Haartrockner mit Kaltluftstufe. Es ist zudem erforderlich, dass sich in der Nähe eine Steckdose befindet. Ein zusätzlicher Vorteil wäre ein schmaler Aufsatz für den Föhn, da dieser das Aufblasen erleichtert.
Methode 3: Handpumpe
Wenn Sie einen genauen Luftstrom benötigen oder kaum Stromanschluss haben, ist eine handbetriebene Pumpe eine gute Wahl. Sie ist leicht und benötigt keinerlei Kabel noch Batterien, was sie ideal für kleine Gegenstände macht. Das manuelle Aufblasen kann jedoch mühsam und zeitraubend sein, vor allem bei großen aufblasbaren Pools.
Methode 4: Fußpumpe
Eine Fußpumpe ist ähnlich wie eine Handpumpe, jedoch lässt sie sich mit dem Fuß leichter bedienen. Mit jedem Druck fließt eine gleichmäßige Luftströmung. Bedauerlicherweise nutzen sich „Tretpumpen“ rasch ab, weil der Kunststoff sich durch die Tretbewegungen schnell zusammenzieht und wieder ausdehnt.
Methode 5: Elektrische Luftpumpe
Die am weitesten verbreitete und unkomplizierteste Möglichkeit, einen aufblasbaren Pool aufzublasen, ist der Einsatz einer elektrischen Pumpe. Ein Stromanschluss in der Nähe ist alles, was benötigt wird, um die elektrische Luftpumpe zu betreiben.
Auch ohne Steckdose im Freien können Sie Ihren Pool mit einem Solargenerator (Jackery Solargenerator 1000 v2 / 2000 v2) oder einem tragbaren Kraftwerk betreiben. Machen Sie sich keine Sorgen. In der Regel liegt der Verbrauch einer elektrischen Pumpe, die zum Aufblasen eines Pools verwendet wird, bei unter 0,5 kWh. Daher handelt es sich um einen Betrieb mit geringem Energieverbrauch.
Der Stromverbrauch eines aufblasbaren Pools mit einer elektrischen Luftpumpe beträgt:
Größe des aufblasbaren Pools |
Leistung der elektrischen Pumpe |
Aufblaszeit |
Stromverbrauch |
Kleiner Kinderpool |
50 W |
0,5 Std. |
0,025 kWh |
Familienpool |
100 W |
1 Std. |
0,1 kWh |
Großer Pool |
200 W |
1,5 Std. |
0,3 kWh |
Die oben genannten Daten sind lediglich als Referenz zu verstehen. Der tatsächliche Stromverbrauch variiert je nach Größe des aufblasbaren Pools und der Leistung der elektrischen Pumpe.

Jackery Solargeneratoren für elektrische Pumpen
Die Wahl eines Jackery Solargenerators zum Betrieb einer elektrischen Pumpe für ein aufblasbares Schwimmbecken ist besonders im Sommer eine hervorragende und durchdachte Entscheidung.
Im Sommer ist die Sonne am stärksten, und genau das ist die ideale Zeit, um einen Solargenerator zu nutzen. Man kann die Jackery Solarpanels direkt in der Nähe des Pools aufstellen, wo die Sonne ohnehin scheint, um die Jackery tragbare Powerstation aufzuladen. Anschließend wird die Pumpe mit der gespeicherten, kostenlosen Sonnenenergie betrieben. Diese Symbiose aus starker Sonneneinstrahlung und dem Bedarf, einen Pool schnell aufzubauen, ist ein unschlagbarer Vorteil.
Ein aufblasbarer Pool wird oft im Garten aufgestellt, wo nicht immer eine Steckdose in Reichweite ist. Ein Jackery Solargenerator befreit Sie von langen, unpraktischen Verlängerungskabeln, die zudem eine Stolperfalle darstellen können. Man kann die Powerstation genau dort aufstellen, wo die Pumpe benötigt wird, was den Aufbau sicherer und bequemer macht. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der Pool weit entfernt vom Hausanschluss platziert wird.
Jackery Solargenerator 1000 v2
Für die Stromversorgung einer aufblasbaren Poolpumpe und weiterer Elektronik ist der Jackery Solargenerator 1000 v2 eine hervorragende Wahl. Dieses Modell bietet eine ideale Balance zwischen Kapazität, Mobilität und Vielseitigkeit, was es zu einer zuverlässigen und praktischen Lösung macht.

Leistung und Effizienz: Der Explorer 1000 v2 verfügt über eine Kapazität von 1070 Wh und eine Ausgangsleistung von 2000 W (mit 4000 W Spitzenleistung). Dies ist mehr als ausreichend, um eine handelsübliche Poolpumpe zu betreiben, die in der Regel nur 100 W bis 200 W benötigt. Die hohe Kapazität sorgt dafür, dass Sie die Pumpe mehrmals verwenden oder einen sehr großen Pool aufblasen können, ohne sich Sorgen um den Akkustand machen zu müssen. Der reine Sinus-Wechselrichter gewährleistet zudem eine stabile und sichere Stromversorgung für empfindliche Elektronik.
Flexibilität und Komfort: Mit einem Gewicht von nur etwa 10,8 kg und einem robusten Tragegriff ist der Explorer 1000 v2 sehr mobil. Sie können ihn einfach dorthin bewegen, wo Sie ihn benötigen – sei es im Garten, um eine Poolpumpe zu betreiben, oder auf einem Campingplatz für andere elektronische Geräte. Dank seines kompakten Designs sind lange, unpraktische Verlängerungskabel überflüssig, was die Gefahr von Stolperfallen reduziert.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten: Die Power Station ist mit einer Vielzahl von Anschlüssen ausgestattet, darunter mehrere AC-Steckdosen, USB-A- und USB-C-Anschlüsse sowie ein 12-V-Autoanschluss. Dies bedeutet, dass Sie fast jedes elektronische Gerät anschließen können. Zusätzlich zur Poolpumpe können Sie Smartphones, Laptops oder eine tragbare Musikanlage mit Strom versorgen – alles über eine zentrale Einheit. Dies macht den Jackery zu einem idealen Energie-Hub für alle Ihre Outdoor-Aktivitäten.
Umweltfreundliches Solarladen: Der Jackery Solargenerator 1000 v2 kann mit Jackery SolarSaga 100 oder 200 Solarmodulen aufgeladen werden, die die Energie der Sonne nutzen. Dies bietet eine saubere und erneuerbare Stromquelle, die den Bedarf an lauten und umweltschädlichen Benzingeneratoren eliminiert. Mit Sonnenenergie den Pool aufzublasen und Ihre Geräte zu betreiben, ist eine nachhaltige Entscheidung, die auch dazu beiträgt, Ihre Stromrechnung zu senken. Das ist die perfekte Lösung für den Sommer, wenn die Sonne am längsten scheint und Sie Ihren Pool am häufigsten nutzen.
Jackery Solargenerator 1000 v2 Laufzeit |
|
Kleiner Kinderpool (50 W) |
18,8 Std. |
Familienpool (100 W) |
8,6 Std. |
Großer Pool (200 W) |
4,3 Std. |
Kaffeemaschine (550 W) |
1,5 Std. |
Eismaschine (500 W) |
1,8 Std. |
Tragbarer Kühlschrank (60 W) |
15 Std. |
(*Die Laufzeit dient nur als Referenz; die tatsächlichen Betriebsstunden hängen von Ihrer Nutzung ab.)
Jackery Solargenerator 2000 v2
Für die Stromversorgung einer elektrischen Poolpumpe und anderer Outdoor-Elektronik im Sommer ist der Jackery Solargenerator 2000 v2 eine herausragende Wahl. Dieses spezielle Modell bietet eine ideale Kombination aus hoher Leistung und Effizienz, die es von anderen Lösungen abhebt.
Massive Kapazität und Leistung: Der Jackery 2000 v2 bietet eine Kapazität von 2042 Wh und eine Dauerausgangsleistung von 2400 W. Eine elektrische Pumpe für einen Pool benötigt oft kurzzeitig eine hohe Leistung. Mit dieser Power kann der Generator die Pumpe mühelos betreiben und hat gleichzeitig genug Kapazität, um sie mehrmals zu verwenden. Darüber hinaus können Sie problemlos weitere energieintensive Geräte wie eine elektrische Kühlbox, einen Wasserkocher oder eine Musikanlage gleichzeitig anschließen.
Schnelle und flexible Aufladung: Im Sommer ist die Sonne am stärksten, und der 2000 v2 kann diese Energie optimal nutzen. Er kann mit bis zu 1200 W Solarleistung aufgeladen werden, was bedeutet, dass er in nur wenigen Stunden vollständig mit Sonnenenergie gefüllt ist. Diese schnelle Wiederaufladung stellt sicher, dass Sie den Pool aufblasen und die Party am Laufen halten können, ohne lange auf eine volle Ladung warten zu müssen. Man kann die Solarmodule in der Sonne aufstellen und die Powerstation gleichzeitig für die Poolpumpe verwenden.
Kabellose Freiheit und Mobilität: Mit einem Jackery-Solargenerator sind Sie nicht auf eine feste Steckdose angewiesen. Sie können den Pool überall im Garten aufstellen, ohne sich Gedanken über Verlängerungskabel machen zu müssen. Dank der integrierten Rollen und des ausziehbaren Griffs lässt sich der 2000 v2 trotz seines Gewichts von etwa 17,5 kg mühelos transportieren. So kann man ihn von der Terrasse zum Pool und von dort zum Picknickplatz bewegen.
Langlebigkeit und Sicherheit dank LiFePO4-Akku: Der Jackery 2000 v2 verwendet einen LiFePO4-Akku, der für seine Langlebigkeit und hohe Sicherheit bekannt ist. Er behält seine Kapazität über Tausende von Ladezyklen bei, was ihn zu einer langfristigen Investition macht. Das ist besonders wichtig, da die Powerstation im Sommer oft intensiv genutzt wird.
Jackery Solargenerator 2000 v2 Laufzeit |
|
Kleiner Kinderpool (50 W) |
32,7 Std. |
Familienpool (100 W) |
16,3 Std. |
Großer Pool (200 W) |
8,2 Std. |
Kaffeemaschine (550 W) |
3 Std. |
Eismaschine (500 W) |
3,3 Std. |
Tragbarer Kühlschrank (60 W) |
27,2 Std. |
(*Die Laufzeit dient nur als Referenz; die tatsächlichen Betriebsstunden hängen von Ihrer Nutzung ab.)
Tipps zur Nutzung und Pflege von aufblasbaren Pools
Bei der Nutzung und Pflege eines aufblasbaren Pools trägt die richtige Handhabung zu einer längeren Lebensdauer und mehr Sicherheit bei. Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Pflegemethoden für die Nutzung eines aufblasbaren Pools.

Tipps zur Nutzung von aufblasbaren Pools
Berücksichtigen Sie bei der Verwendung eines aufblasbaren Pools einige grundlegende Tipps für ein sicheres und behagliches Erlebnis.
Tipp 1: Der geeignete Standort
Der aufblasbare Pool muss nicht nur auf einer glatten Fläche ohne spitze Objekte platziert werden, sondern sollte auch von Feuer, hohen Temperaturwerten und Chemikalien entfernt gehalten werden.
Tipp 2: Richtiges Aufpumpen
Füllen Sie den aufblasbaren Pool zu 80–90 % mit Luft. Vermeiden Sie es, zu viel Druck aufzubauen, da die Gasausdehnung bei Wärme leicht zum Platzen führen kann. Beim Aufpumpen sollten Sie darauf achten, dass alle Ventile fest verschlossen sind, und auf Undichtigkeiten überprüfen.
Tipp 3: Richtiges Befüllen und Entleeren
Um zu vermeiden, dass Wasser in den Poolkörper eindringt und Veränderungen oder Risse verursacht, befüllen Sie den Pool langsam über den vorgesehenen Wassereinlass. Zusätzlich sollte der Wasserstand maximal 2/3 der Höhe des Pools ausmachen. Beim Entleeren des Pools sollten Sie zunächst die Ablassschraube entfernen, den Pool kippen, um das Ablassen zu erleichtern, oder eine kleine Wasserpumpe benutzen, um das Wasser abzupumpen.
Tipps zur Pflege von aufblasbaren Pools
Regelmäßige Wartung erfordert zwar etwas Zeit und Aufwand, kann Sie aber vor teuren Reparaturen bewahren.
Tipp 1: Skimmen und Saugen
Um Ihr Schwimmbecken sauber zu halten, ist es wichtig, die Wasseroberfläche häufig von Laub, Ungeziefer und Ablagerungen zu befreien. So stellen Sie sicher, dass sich im Laufe der Zeit kein Schmutz oder Algen ansammeln. Um Abfall am Poolboden zu entfernen, sind auch ein Bodensauger oder ein Poolroboter nahezu unerlässlich.
Tipp 2: Filter säubern
Um Schmutz zu beseitigen und für klares Wasser zu sorgen, kommt im Schwimmbadfilter eine wichtige Funktion zum Tragen. Reinigen oder ersetzen Sie Ihren Poolfilter regelmäßig, wie es die Herstelleranweisungen vorsehen. So gewährleisten Sie eine optimale Filterung und beugen Verstopfungen vor.
Tipp 3: Tiefendesinfektion
Steht das Wasser längere Zeit, so können sich darin Algen, Pilze und Bakterien entwickeln. Deshalb brauchen Sie ein Desinfektionsmittel im Wasser, das Algen und Bakterien abtötet. Durch Chlor bleibt das Wasser frei von Keimen. Die Chlortabletten können entweder im Oberflächenskimmer platziert oder in einen dafür vorgesehenen Dosierschwimmer eingelegt werden.
Tipp 4: Schäden sofort beheben
Bemerken Sie einen kleinen Schaden an Ihrem aufblasbaren Pool, so sollten Sie ihn umgehend ablassen und die Luft herauslassen. Putzen Sie die beschädigte Stelle und bringen Sie den gelieferten Flicken an. Vor dem Aufblasen sollten Sie ihn 24 Stunden wirken lassen. Wir empfehlen, bei größeren Schäden einen Experten mit dem Austausch zu beauftragen.
Lohnt sich ein aufblasbarer Pool?
Im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, entscheiden sich viele Familien für aufblasbare Pools als Freizeitvergnügen. Vor einem Kauf stellen sich jedoch viele Verbraucher folgende Frage: Ist ein aufblasbarer Pool wirklich eine gute Wahl? Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, haben wir die Vor- und Nachteile aufblasbarer Pools genau unter die Lupe genommen:
Vorteile eines aufblasbaren Pools
Die meisten Leute werden durch die nachfolgenden Vorzüge eines aufblasbaren Schwimmbeckens angezogen:
Leicht zu installieren: Es muss kein professioneller Aufbau vorgenommen werden. Nur aufblasen und Wasser eingießen. Er kann mit einer elektrischen Luftpumpe in 3 bis 5 Minuten aufgeblasen werden.
Leicht zu transportieren und verstauen: Nach dem Abbau ist er kompakt und lässt sich leicht in einem Schrank aufbewahren oder zum Campingplatz mitnehmen. Er zeigt eine sehr hohe Flexibilität.
Hohe Wirtschaftlichkeit: Die Kosten für aufblasbare Pools variieren von wenigen Euro bis hin zu mehreren hundert Euro, was sie im Vergleich zu Hartpools oder großen Rahmenpools deutlich günstiger macht. Das macht sie für kurzfristigen Gebrauch oder saisonale Unterhaltung kostengünstig.
Freizeitvergnügen und Relaxen: Ein Pool ist eine perfekte Gelegenheit, um nach einem langen Arbeitstag zu relaxen. Stress kann durch das Schwimmen abgebaut werden, da es beruhigend wirkt.
Nachteile eines aufblasbaren Pools
Gleichzeitig bringt ein aufblasbarer Pool auch einige wesentliche Nachteile mit sich:
Platzbedarf und Schwimmeinschränkungen: Der aufblasbare Rahmen benötigt Platz, und die tatsächliche Schwimmfläche kann kleiner als erwartet sein, was nur Raum für 2–3 Personen bietet und freies Schwimmen unmöglich macht.
Mögliche Sicherheitsgefahren: Glatte Bereiche rund um den Pool und scharfe Kanten können Verletzungen hervorrufen. Die Gefahr des Ertrinkens ist besonders für Familien mit Kleinkindern erhöht.
Wartung und Pflege: Um Algenbildung und Verunreinigungen vorzubeugen, ist eine regelmäßige Reinigung des Pools notwendig. Um die Gesundheit der Nutzer zu sichern, ist eine fortlaufende Kontrolle und Anpassung der Wasserqualität notwendig. Es kann viel Zeit kosten und mit Mühe verbunden sein.
Zusammenfassend: Für alle, die niedrige Kosten und hohen Komfort schätzen und einen Pool für kurzfristige Wassersportarten im Sommer nutzen möchten, ist ein aufblasbarer Pool eine sehr günstige Option. Wenn Ihnen hingegen die Haltbarkeit oder ein professionelles Schwimmerlebnis wichtig ist, könnte ein herkömmlicher Pool die bessere Option sein.
Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl aufblasbarer Pools
Wie wählt man aus der Vielzahl an aufblasbaren Pools, die unterschiedliche Qualitäten aufweisen, das geeignete Produkt und Modell aus? Um Sicherheit, Haltbarkeit und Zweckmäßigkeit beim besten aufblasbaren Pool zu garantieren, sollten folgende Schlüsselfaktoren beachtet werden:

Dimensionen und Volumen
Die Dimensionen Ihres aufblasbaren Pools (z. B. ein Durchmesser von 1,5 bis 5 m) richten sich nach dem verfügbaren Platz (berücksichtigen Sie genügend Raum zum Laufen rund um den Beckenrand) und dem Verwendungszweck des Pools (zum Beispiel als Kinderbecken oder Erwachsenenpool). Die Tiefe sollte bei Kleinkindern 20 cm nicht überschreiten. Für Jugendliche und Erwachsene sind aufblasbare Pools erlaubt, die eine Tiefe von über 1 Meter aufweisen.
Substanz und Beständigkeit
Auch die Langlebigkeit und die Qualität der eingesetzten Materialien sind Merkmale von hochwertigen aufblasbaren Pools. Diese High-End-Modelle sind im Gegensatz zu herkömmlichen Budgetmodellen oft mit verstärkten Seitenwänden, durchstoßfesten Materialien und UV-beständigen Beschichtungen ausgestattet, die für Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit sorgen.
Gestaltung und Premium-Equipment
Heutzutage bieten Pools leuchtende Farben, komplexe Designs und sogar Beleuchtungssysteme. Viele aufblasbare Pools bieten neben ihrem eleganten Design auch praktische Funktionen. Ein Großteil dieser Pools richtet sich an Erwachsene und bietet eine entspannende, luxuriöse Erfahrung mit Extras wie einstellbarem Luftdruck, Wasserdüsen und sogar Getränkehaltern.
Marke und Preis
Es ist ratsam, sich für einen bekannten Hersteller zu entscheiden, dessen Produkte normalerweise strengen Qualitätsprüfungen unterzogen werden und der eine gute Kundenbetreuung bietet. Aufblasbare Pools kosten zwischen 20 und 100 Euro. Auch wenn der aufblasbare Pool der günstigste von allen ist, müssen die Ausgaben für Wasseraufbereitungsprodukte und weiteres Zubehör berücksichtigt werden.
Zubehör |
Kosten |
Poolpumpe |
50 bis 190 € |
Poolreinigung |
100 € |
Poolleiter |
150 € |
Poolabdeckung |
50 bis 1.000 € |
(Datenquelle: spiel-preis)
Die Daten in dieser Tabelle dienen nur als Referenz.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie die häufig gestellten Fragen zu den aufblasbaren Pools:
1. Können Sie Familienfeiern im aufblasbaren Pool feiern?
Familienfreundliche aufblasbare Pools bieten viel Raum für größere Gruppen. Diese Schwimmbecken haben in der Regel eine Länge von 8 bis 12 Metern und bieten genügend Raum für mehrere Nutzer. Die größeren Modelle bieten eine Vielzahl von Wasseraktivitäten, vom Entspannen bis zum Spielen, und sind daher perfekt für Familienfeiern oder kleine gesellige Veranstaltungen geeignet.
2. Wie erkenne ich, ob mein aufblasbarer Pool vollständig aufgepumpt ist?
Ein zu geringer Druck kann die Nutzung beeinträchtigen, während ein zu hoher Druck Schäden verursachen kann. Ein vollständig aufgepumpter aufblasbarer Pool sollte straff und ohne sichtbare Dellen oder Falten sein.
Wenn an den Seiten des Pools noch klare Dellen zu sehen sind oder der Boden flach ist, wurde er nicht ausreichend aufgepumpt und muss nachgepumpt werden. Bei der Feststellung ungewöhnlicher Wölbungen könnte es sein, dass der Pool zu stark aufgepumpt oder teilweise verstopft ist und weiter entleert werden muss.
3. Kann ich meinen aufblasbaren Pool mit einem Staubsauger aufblasen?
Ja, theoretisch. Mit einem Staubsauger, der auch blasen kann, lässt sich ein aufblasbarer Pool aufblasen. Es ist nur erforderlich, den Aufsatz vom Staubsaugerkopf abzunehmen, um den Staubsauger zum Aufblasen zu verwenden. Danach kann der Staubsauger mit einem Isolierband oder einem anderen Band am Ventil des aufblasbaren Pools fixiert werden. Beim Starten des Staubsaugers befüllt dieser mit seiner Luft den aufblasbaren Pool.
4. Wie halten Sie den aufblasbaren Aufblasbaren Pool sauber?
Bei Nichtgebrauch des aufblasbaren Pools sollten Sie diesen abdecken und regelmäßig mit einem Kescher oder Staubsauger Äste und Blätter entfernen. Um das Wasser sauber zu bewahren, aktivieren Sie die Filterpumpe regelmäßig, um das Wasser in Bewegung zu halten und so das Wachstum von Algen und Bakterien zu verhindern. Dies können Sie mit Chlor oder Poolsalz bewerkstelligen.
Abschließende Gedanken
Der Aufblasbare Pool ist ein großartiges Angebot für alle, die nach einem günstigen Sommer-Kurzurlaub suchen, um etwas Wasserspaß zu erleben. Bei der Einrichtung eines aufblasbaren Pools müssen Sie einen Standort auswählen, eine Matte auslegen, ihn aufblasen und Zubehör wie ein Filtersystem installieren.
Machen Sie sich keine Sorgen, ihn mit dem Mund aufzublasen; Die Verwendung einer elektronischen Pumpe ist die einfachste Methode, um Ihren aufblasbaren Pool zu füllen. Auch im Freien können Sie einen Jackery-Solargenerator nutzen, um die elektrische Pumpe mit Strom zu versorgen und so Ihren aufblasbaren Pool zu befüllen.