Kurzurlaub im Spreewald: Camping, Radtouren, Paddeln & Wandern in der Natur erleben

Aktualisiert
Teilen
Kurzurlaub im Spreewald: Camping, Radtouren, Paddeln & Wandern in der Natur erleben
Inhaltsverzeichnis
MEHR ANSEHEN

Der Spreewald ist das perfekte Reiseziel für alle. Ob beim Paddeln durch die romantischen Fließe, bei ausgedehnten Radtouren durch Gurkenfelder oder beim Camping direkt am Wasser – die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung. 

Besonders praktisch: Mit einem Jackery Solargenerator bleiben Reisende auch fernab von Stromquellen unabhängig. So lässt sich der Kurzurlaub im Spreewald vollkommen flexibel und nachhaltig gestalten. Die faszinierende Landschaft, die Gastfreundschaft der Region und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot machen den Spreewald zu einem echten Geheimtipp für naturnahe Reisen – zu jeder Jahreszeit.

Spreewald Sehenswürdigkeiten entdecken – Die schönsten Orte und Geheimtipps


Der Spreewald bietet eine Vielzahl beeindruckender Orte, die Geschichte, Kultur und Natur harmonisch vereinen. Ob idyllische Dörfer, spannende Museen oder stille Naturräume – hier kommt jeder auf seine Kosten.

· Lehde

Lehde ist eines der malerischsten Dörfer im Spreewald und zählt zu den ältesten Siedlungen der Region. Das charmante Freilandmuseum erlaubt einen authentischen Einblick in das bäuerliche Leben des 19. Jahrhunderts. Besucher spazieren über kleine Holzbrücken, vorbei an blumengeschmückten Blockhäusern und können Handwerkskunst aus früheren Zeiten bestaunen. Da es im Ort keine Straßen gibt, verläuft der gesamte Verkehr über Wasser – Kähne sind das Hauptverkehrsmittel. Besonders beliebt ist das Heimatmuseum, das Alltagsgegenstände, Möbel und Werkzeuge ausstellt. Familien genießen die Mitmachangebote für Kinder, während Ruhesuchende die entschleunigende Atmosphäre der Fließe zu schätzen wissen.

 

· Lübbenau

Lübbenau ist nicht nur ein kulturelles Zentrum des Spreewalds, sondern auch ein idealer Startpunkt für zahlreiche Erlebnisse. In der liebevoll erhaltenen Altstadt laden Cafés, Restaurants und kleine Läden zum Verweilen ein. Auch das Spreewald-Museum ist einen Besuch wert: Es zeigt, wie sich das Leben in der Region im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Lübbenau verbindet lebendige Geschichte mit moderner Gastfreundschaft – perfekt für Erstbesucher.

 

· Burg (Spreewald)

Burg ist bekannt für seine heilenden Thermalquellen und gilt als beliebter Kur- und Erholungsort. Die weitläufige Streusiedlung bietet zahlreiche Wasserläufe, saftig grüne Wiesen und urige Gehöfte. Besucher entspannen in der modernen Spreewaldtherme oder erkunden das weit verzweigte Wegenetz zu Fuß oder per Rad. Der Kräutergarten Burg lädt zu einem informativen Spaziergang durch Heilpflanzen ein. Auch kulturell hat der Ort einiges zu bieten: Museen, Galerien und kleine Manufakturen zeigen die Vielfalt des Spreewälder Lebens. Besonders hervorzuheben ist die ruhige Atmosphäre, die selbst in der Hochsaison Erholung garantiert.

 

· Großes Fließ

Das Große Fließ ist eines der abgeschiedensten und gleichzeitig faszinierendsten Naturgebiete im Spreewald. Das weitverzweigte Fließsystem ist größtenteils nur per Kanu oder zu Fuß zugänglich. Besonders für Ornithologen ist das Gebiet ein Paradies – Eisvögel, Kraniche und Seeadler können mit etwas Glück beobachtet werden. Wer frühmorgens unterwegs ist, erlebt ein atemberaubendes Spiel aus Licht und Nebel. Es gibt kaum einen besseren Ort, um abzuschalten und der Natur ganz nah zu sein.

Naturcamping im Spreewald – Die besten Campingplätze im Überblick

Camping im Spreewald ist mehr als nur Übernachten im Freien – es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Umgeben von Wasserarmen, Wäldern und Wiesen bieten die Campingplätze der Region die perfekte Basis für naturnahe Abenteuer. Ob mit dem Wohnmobil, im Zelt oder im komfortablen Mietbungalow – hier kann jeder nach seinem Geschmack urlauben. Wer Ruhe und Ursprünglichkeit sucht, wird hier ebenso fündig wie Aktivurlauber oder Familien mit Kindern.

· Spreewald-Natur-Camping "Am Schlosspark" (Lübbenau)

Dieser Campingplatz liegt in idyllischer Lage am Rand von Lübbenau, direkt am Wasser. Die Nähe zum historischen Ortskern macht ihn zum idealen Ausgangspunkt für Kahnfahrten, Museumsbesuche oder Radtouren. Die Anlage bietet gepflegte Stellplätze, saubere Sanitäranlagen und einen kleinen Shop mit regionalen Produkten. Besonders hervorzuheben ist die gute Anbindung an das Wasserwegenetz – wer mag, kann direkt vom Platz aus ins Boot steigen. Auch Radfahrer schätzen den Platz wegen seiner Lage an beliebten Radwegen. Für Familien gibt es Spielplätze, für Hundebesitzer separate Bereiche. Trotz zentraler Lage herrscht hier eine entspannte Ruhe – ideal für Genießer.

 

· Campingplatz Dammstrasse (Burg)

Inmitten der einzigartigen Streusiedlung von Burg gelegen, punktet dieser Platz mit einer besonders familienfreundlichen Ausstattung. Die großzügigen Stellflächen, ein Spielplatz und ein direkter Zugang zum Fließ machen ihn zur ersten Wahl für Urlaub mit Kindern. Die Umgebung lädt zum Radfahren und Wandern ein, auch ein Kanuverleih ist in unmittelbarer Nähe. Die Betreiber legen großen Wert auf Sauberkeit und persönlichen Service. Gäste loben zudem die Nähe zur Spreewaldtherme – perfekt für eine entspannte Auszeit nach einem aktiven Tag. Wer Ruhe und Komfort sucht, wird hier fündig.

 

· Spreewaldcamping Lübben

Dieser ruhige, naturnahe Platz liegt etwas abseits der Touristenpfade und eignet sich ideal für Ruhesuchende. Besonders beliebt ist der direkt angeschlossene Kanuverleih, mit dem sich individuelle Touren starten lassen. Die modernen Sanitäranlagen, ein kleiner Kiosk und freundlicher Service sorgen für ein angenehmes Urlaubserlebnis. Auch für Wanderfreunde ist die Lage ideal: zahlreiche Naturpfade führen direkt vom Platz aus durch das umliegende Waldgebiet. Hier findet man Erholung ohne Trubel.

 

· Ferienparadies Waldidylle (Luckau)

Dieses liebevoll geführte Ferienparadies trägt seinen Namen zu Recht: Umgeben von Wäldern, liegt es fernab von Straßenlärm und Hektik. Die Anlage bietet sowohl Stellplätze als auch gemütliche Hütten und Mietwohnwagen. Besonders geschätzt wird die familiäre Atmosphäre und die Ruhe. Wanderwege starten direkt am Gelände, ein kleiner Naturbadesee ist ebenfalls vorhanden. Für Hundebesitzer gibt es Auslaufzonen, für Kinder einen Abenteuerspielplatz. Das Ferienparadies Waldidylle ist ein echter Geheimtipp für Erholungssuchende.

 

· Campingplatz am Nordstrand (Groß Leuthen)

Dieser Campingplatz liegt direkt an einem klaren Badesee und bietet beste Voraussetzungen für Wassersportfreunde. Die Stellplätze sind gepflegt, die Infrastruktur modern und durchdacht. Ein kleiner Strandabschnitt sorgt für echtes Urlaubsfeeling. Auch Paddler kommen auf ihre Kosten, denn von hier aus starten Touren ins südliche Spreewaldgebiet. Familien schätzen das Angebot an Freizeitmöglichkeiten, darunter Volleyball, Bootsverleih und Grillplätze. Der Campingplatz am Nordstrand vereint Aktivität und Entspannung in bester Lage.

Kurzurlaub im Spreewald

Spreewald Urlaub am Wasser  Paradies für Paddeln, Kanufahren & Erholung pur!

Der Spreewald ist ein wahres Paradies für Wassersportler und Ruhesuchende. Über 300 Kilometer befahrbare Fließe laden dazu ein, die Region vom Wasser aus zu erkunden. Ob gemächlich im traditionellen Kahn, aktiv mit dem Kanu oder sportlich auf dem SUP – jede Variante bietet einzigartige Perspektiven.

 

· Kahnfahrten

Kahnfahrten zählen zu den ältesten und traditionsreichsten Fortbewegungsarten im Spreewald. Dabei werden die hölzernen Kähne von einem Fährmann mit einer langen Stange durch das ruhige Wasser gestakt. Diese entschleunigte Form des Reisens erlaubt es den Gästen, die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Unterwegs erzählt der Fährmann Geschichten, Sagen und Anekdoten aus der Region, die die Fahrt zu einem kulturellen Erlebnis machen. Besonders in den frühen Morgen- oder Abendstunden entfaltet sich eine magische Atmosphäre. Ob romantisch zu zweit, in geselliger Runde oder als Teil einer geführten Tour – eine Kahnfahrt gehört zum Pflichtprogramm für jeden Spreewald-Besucher.

 

· Kanufahren

Wer lieber selbst aktiv werden möchte, sollte den Spreewald mit dem Kanu oder Kajak erkunden. Das weit verzweigte Netz aus Wasserwegen ist bestens ausgeschildert und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für geübte Paddler. Zahlreiche Ein- und Ausstiegsstellen sowie Rastplätze machen das Kanufahren komfortabel und abwechslungsreich. Unterwegs begegnet man nicht nur einer beeindruckenden Flora und Fauna, sondern auch historischen Bauwerken, kleinen Brücken und traditionellen Höfen. Viele Kanuverleiher bieten Kartenmaterial, Tourenvorschläge und sogar Gepäcktransport an. Besonders beliebt sind Tagestouren mit Picknick unterwegs oder mehrtägige Paddelreisen mit Übernachtungen auf Wasserwanderplätzen.

 

· Stand-Up-Paddling

Die ruhigen Fließe bieten perfekte Bedingungen, um das Gleichgewicht auf dem Board zu trainieren und gleichzeitig die einzigartige Landschaft zu genießen. Viele Verleihstationen bieten Einsteigerkurse an, sodass auch Anfänger problemlos aufs Wasser kommen. Besonders reizvoll ist das frühe Paddeln bei Sonnenaufgang oder das lautlose Gleiten durch schmale Kanäle. SUP verbindet Bewegung, Achtsamkeit und Naturerlebnis auf eine ganz besondere Weise. Zudem ist es ein umweltfreundlicher Sport, der ohne Motor auskommt und Tiere sowie Pflanzen nicht stört. Wer gerne sportlich aktiv ist und neue Perspektiven sucht, wird SUP im Spreewald lieben.

 

· Motorbootfahrten

Für alle, die bequem und mit etwas mehr Geschwindigkeit unterwegs sein möchten, bieten sich Motorbootfahrten an. Diese sind nur in bestimmten Bereichen des Spreewalds erlaubt, um die sensible Natur zu schützen. Besonders für Familien mit kleinen Kindern oder ältere Gäste ist diese Variante ideal, um ohne Anstrengung viel zu sehen. Komfortable Sitze, Sonnenschutz und manchmal sogar kleine Kühlboxen machen die Fahrt angenehm. Viele Anbieter bieten individuelle Touren mit Stopps an interessanten Punkten an. Wichtig ist, beim Fahren Rücksicht auf andere Wasserverkehrsteilnehmer und die Umwelt zu nehmen.

· Floßfahrten

Floßfahrten im Spreewald sind eine besonders gesellige Art, die Fließe zu erleben. Die stabilen Plattformen bieten Platz für Gruppen, Familien oder Firmenausflüge. Ausgestattet mit Sitzgelegenheiten, Tischen und manchmal auch Grills, laden die Flöße zu entspannten Stunden auf dem Wasser ein. Es gibt geführte Touren mit Floßführer oder selbst steuerbare Varianten. Besonders beliebt sind kulinarische Touren mit Picknick oder abendliche Fahrten bei Fackellicht. Das ruhige Gleiten über das Wasser, die frische Luft und die Nähe zur Natur machen Floßfahrten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer Abwechslung zur klassischen Kahnfahrt sucht und mit Freunden oder Familie etwas Besonderes erleben möchte, ist hier genau richtig.

Radtouren im Spreewald – Die schönsten Strecken & Geheimtipps für Radfahrer

Der Spreewald ist ein Eldorado für Radfahrer. Ein gut ausgebautes Wegenetz, flaches Terrain und abwechslungsreiche Landschaften machen jede Tour zum Vergnügen. Ob kurze Familienrunde oder sportliche Tagestour – hier ist für jeden Anspruch etwas dabei. Viele Routen führen direkt an Fließen, durch Wälder und vorbei an historischen Orten.

 

· Gurkenradweg

Der Gurkenradweg ist wohl der bekannteste Themenradweg im Spreewald – und das aus gutem Grund. Auf rund 260 Kilometern führt er durch die Kernregion des Spreewalds und verbindet viele der bekanntesten Orte wie Lübben, Lübbenau und Burg. Der Weg ist hervorragend ausgeschildert und besonders für Genussradler geeignet. Unterwegs warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, Hofläden und Gurkenmanufakturen, in denen die berühmten Spreewaldgurken verkostet werden können. Informationstafeln am Wegesrand geben Einblicke in die regionale Landwirtschaft und Geschichte.

 

· Spreewald-Rundweg

Der Spreewald-Rundweg bietet eine perfekte Möglichkeit, die gesamte Region zu umfahren. Auf ca. 250 Kilometern geht es durch typische Spreewälder Landschaften: grüne Auen, verschlungene Fließe, Felder und charmante Dörfer. Die Strecke ist abwechslungsreich und verbindet bekannte Orte wie Lübbenau, Burg, Vetschau und Luckau. Unterwegs bieten Aussichtstürme, Picknickplätze und kulturelle Highlights willkommene Pausen. Wer möchte, kann die Tour auch in mehreren Etappen planen – Übernachtungsmöglichkeiten gibt es reichlich. Für alle, die den Spreewald ganzheitlich erfahren möchten, ist diese Route ein absolutes Muss.

 

· Tour Brandenburg

Die Tour Brandenburg ist mit über 1.000 Kilometern der längste Radfernweg Deutschlands – und ein Teil davon verläuft durch den Spreewald. Die Strecke ist anspruchsvoller als die regionalen Rundwege und richtet sich besonders an sportlich ambitionierte Radfahrer. Im Spreewaldabschnitt erwarten die Radler lange, ruhige Passagen durch Wälder und Felder, aber auch Anstiege und wechselnde Untergründe. Besonders schön ist der Kontrast zwischen Naturerlebnis und kulturellen Zwischenstopps in historischen Städten. Wer eine sportliche Herausforderung sucht und gleichzeitig das Naturidyll des Spreewalds erleben möchte, wird auf der Tour Brandenburg fündig.

 

· Kleine Spreewaldtour

Die Kleine Spreewaldtour ist eine ideale Strecke für Familien, Einsteiger und gemütliche Radler. Auf etwa 30 Kilometern führt sie durch besonders idyllische Landschaften rund um Burg und Lübbenau. Die Route verläuft größtenteils abseits vom Autoverkehr, durch Wälder und entlang kleiner Fließe. Unterwegs gibt es zahlreiche Picknickmöglichkeiten, Spielplätze und Gaststätten – perfekt für eine entspannte Tagestour. Die Strecke ist flach, gut ausgeschildert und auch mit Anhängern oder Kindersitzen problemlos befahrbar. Wer den Spreewald im eigenen Tempo erleben möchte, trifft mit der Kleinen Spreewaldtour die richtige Wahl.

Kurzurlaub im Spreewald

 

Wandern im Spreewald – Entschleunigung auf Wegen zwischen Wasser und Wald

Der Spreewald offenbart seine größte Ruhe zu Fuß. Ob kurze Spaziergänge oder ausgedehnte Tageswanderungen – auf gut ausgeschilderten Wegen lässt sich die einzigartige Auenlandschaft erkunden. Dabei begegnet man seltenen Vogelarten, stillen Gewässern und historischen Pfaden.

 

· Naturlehrpfad "Barzlin"

Der Naturlehrpfad Barzlin bei Burg vermittelt auf rund drei Kilometern Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna. Informationstafeln entlang des Weges erklären unterhaltsam ökologische Zusammenhänge, Lebensräume und Tierarten, die hier heimisch sind. Der Weg ist leicht begehbar und daher auch für Familien mit Kindern bestens geeignet. Der Pfad führt durch lichten Wald, vorbei an Feuchtwiesen und entlang kleiner Wasserläufe. Auch Sitzbänke und Beobachtungspunkte laden zum Verweilen ein.

 

· Rundwanderweg "Burglehn"

Die Strecke verläuft auf befestigten Wegen, Holzstegen und schattigen Pfaden entlang der Spree. Zahlreiche Aussichtspunkte bieten weite Blicke über die Fließlandschaft und laden zu kleinen Pausen ein. Infotafeln vermitteln Wissenswertes über das Biosphärenreservat. Unterwegs passiert man typische Spreewaldhöfe und kleine Brücken – Fotomotive inklusive. Der Weg eignet sich für Spaziergänger und Wanderfreunde gleichermaßen und ist besonders bei Sonnenaufgang oder in der goldenen Herbstzeit ein Erlebnis.

 

· Wanderweg "Lehder Runde"

Die "Lehder Runde" ist eine charmante Verbindung aus Kultur- und Naturerlebnis. Sie startet im historischen Spreewalddorf Lehde und führt auf etwa fünf Kilometern durch Wasserlandschaften, Gärten und Wälder. Unterwegs eröffnen sich faszinierende Einblicke in die traditionelle Bauweise und Lebensweise der Region. Der Weg ist ideal für eine gemütliche Halbtageswanderung. Besonders empfehlenswert ist der Besuch im Freilandmuseum Lehde, das sich direkt an der Route befindet. Ideal für Besucher, die abseits der Massen wandern und gleichzeitig Geschichte erleben möchten.

 

· Wanderweg "Durch die Burg-Lübbener Spreewald"

Dieser landschaftlich reizvolle Wanderweg verbindet die Orte Burg und Lübben über etwa 15 Kilometer. Die Route führt durch urige Wälder, über Holzstege und entlang naturbelassener Fließe. Besonders schön sind die Passagen durch offene Auenlandschaften, in denen seltene Pflanzen und Tiere zu entdecken sind. Unterwegs laden kleine Rastplätze, Brücken und Beobachtungspunkte zur Pause ein. Der Weg ist für geübte Wanderer geeignet, lässt sich aber auch in Etappen begehen. Wer die Vielfalt des Spreewalds erleben möchte – von dichten Wäldern bis zu offenen Wasserflächen – findet hier eine der abwechslungsreichsten Routen der Region.

 

· Auenwanderweg

Der Auenwanderweg gehört zu den ruhigsten und naturnahesten Strecken im Spreewald. Er führt durch ausgedehnte Flusslandschaften, vorbei an uralten Baumriesen und durch feuchte Niederungswälder. Der Weg ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bietet auch ideale Bedingungen für Vogelbeobachtung – Kraniche, Reiher und sogar Seeadler lassen sich regelmäßig blicken. Wer dem Trubel entfliehen und in die Tiefe des Biosphärenreservats eintauchen möchte, findet hier genau das Richtige. Ein meditativer Weg für Naturfreunde und Genießer.

Unabhängig in der Natur – Mit Jackery autark campen und reisen

Einleitung der Problematik
Wer im Spreewald campen oder auf eigene Faust unterwegs sein möchte, steht oft vor einer Herausforderung: Wie lässt sich Strom für Licht, Kühlbox, Smartphone oder Kaffeemaschine erzeugen – ganz ohne Zugang zum Netz? Gerade auf naturnahen Campingplätzen oder bei Kanutouren ist eine Steckdose oft nicht in Sicht. Herkömmliche Generatoren sind laut, schwer und alles andere als umweltfreundlich. Genau hier setzt die Lösung von Jackery an: mobile Solargeneratoren, die Sonnenenergie in zuverlässigen Strom verwandeln. Damit lassen sich elektrische Geräte bequem laden – ganz ohne Lärm oder Emissionen. Wer flexibel, nachhaltig und unabhängig reisen will, kommt an Jackery nicht vorbei.

· Lösung: Jackery Solargenerator 1000 v2 und 2000 v2

Jackery bietet mit den Modellen 1000 v2 und 2000 v2 zwei leistungsstarke und vielseitige Solargeneratoren, die ideal auf die Bedürfnisse von Outdoor-Reisenden abgestimmt sind. Der 1000 v2 eignet sich besonders für Kurztrips oder minimalistische Campingausflüge. Er liefert zuverlässig Strom für kleine Geräte wie Lampen, Smartphones oder Kameras. Der 2000 v2 geht einen Schritt weiter: Mit ihm lassen sich auch energieintensivere Geräte wie Kaffeemaschinen, Kühlboxen oder E-Bikes betreiben. Beide Modelle lassen sich über tragbare Solarpanels aufladen und arbeiten nahezu geräuschlos – ideal für den Einsatz in sensibler Naturumgebung wie dem Spreewald.

Jackery Solargenerator 1000 v2

Der Jackery Solargenerator 1000 v2 ist ein kompakter, mobiler Stromversorger mit einer Kapazität von 1070 Wh und mehreren Anschlussmöglichkeiten (USB, AC, DC). Er eignet sich perfekt für Wochenendausflüge, Tageswanderungen mit Technik oder Camping mit leichtem Gepäck. Mit einem Gewicht von unter 12 Kilogramm ist das Gerät transportfreundlich, lässt sich leicht im Auto verstauen und flexibel einsetzen. Die Ladezeit über 2*200W SolarSaga Solarpanel beträgt 3,8 Stunden. martphones, Laptops, Kameras sowie kleinere Haushaltsgeräte können problemlos angeschloßen werden. Der Jackery 1000 v2 ist der ideale Einstieg in die Welt des autarken Reisens.

·  Ideal für kurze Ausflüge und Wochenendtrips

·  Versorgt Lampen, Kameras, Smartphones und kleinere Küchengeräte

·  Leicht und kompakt – perfekt für Fahrradtour oder Kanuurlaub


Jackery Solargenerator 2000 v2

Der Jackery Solargenerator 2000 v2 ist die leistungsstärkere Variante – ideal für alle, die längere Reisen planen oder große Geräte versorgen wollen. Mit einer beeindruckenden Kapazität von 2042 Wh und einer kontinuierlichen Ausgangsleistung von 2200 W bietet dieses Modell nahezu unbegrenzte Möglichkeiten: E-Bikes laden, Kühlboxen betreiben, Kaffee kochen oder sogar Werkzeuge anschließen – alles kein Problem. Trotz der starken Leistung bleibt das Gerät mobil und für den Outdoor-Einsatz geeignet. Die Solarladung erfolgt je nach 2 x SolarSaga 200W in 5,5 Stunden. Dank des robusten Designs, des übersichtlichen Displays und der intuitiven Bedienung eignet sich der 2000 v2 auch für Technikneulinge.

·  Perfekt für längere Aufenthalte und größere Geräte

·  Kühlschrank, Kaffeemaschine oder E-Bike-Ladung kein Problem

·  Schnellladung über Solarzellen – unabhängig und nachhaltig


Fazit

Der Spreewald bietet alles für einen naturnahen, aktiven und dennoch entspannten Kurzurlaub. Zwischen Kanälen, Auen und urigen Dörfern findet jeder seine perfekte Auszeit. Und mit Jackery bleibt man überall versorgt – leise, emissionsfrei und zuverlässig. Ob Camping, Radeln oder Paddeln: Der Spreewald macht es möglich. Jetzt ausprobieren!

Verwandte Artikel
#article-new .table-content .artcile-h2:before{ display: none !important; }