Der ultimative Leitfaden zum Sterne beobachten in Deutschland: Tipps, Ausrüstung & beste Orte

Aktualisiert
Teilen
Der ultimative Leitfaden zum Sterne beobachten in Deutschland: Tipps, Ausrüstung & beste Orte

Von: https://www.freepik.com/free-photo/beautiful-young-woman-sitting-night-starry-sky_27071364.htm

Inhaltsverzeichnis
MEHR ANSEHEN

Sterne anschauen ist eine spannende Angelegenheit und die meisten Menschen würden die Magie des Nachthimmels gerne einmal erleben. Doch einfach losziehen und mit dem Teleskop Sterne beobachten ist nicht ganz so einfach.

Mit ein wenig Vorbereitung kann jedoch jeder Einsteiger großartige Erinnerungen schaffen. Auf das richtige Equipment, die richtige Umgebung und den richtigen Zeitpunkt kommt es an. Wir geben dir einfache Tipps, mit denen das Beobachten außergewöhnlicher Himmelskörper ganz sicher funktioniert.

Mit einer Powerstation LiFePO4 bist du zum Beispiel auf deinem Ausflug perfekt mit Strom versorgt. Mehr hilfreiche Tipps zum Sterne anschauen im folgenden Leitfaden.

 

Die wichtigsten Punkte beim Beobachten des Nachthimmels

Beobachte die Sterne am Himmel am besten an einem Ort, an dem kaum bis kein künstliches Licht deine Sicht beeinträchtigt. Je dunkler es ist, desto besser siehst du die Sterne. Nimm dir zudem die passende Ausrüstung mit, denn die Sterne anzusehen nimmt Zeit in Anspruch.

Denke an zum Wetter passende Kleidung und Decken, eventuell Campingstühle und natürlich an eine Sternenkarte oder eine App. Auf den Decken zu liegen, bietet eine angenehme Position, um den Sternenhimmel gemütlich zu erkunden. Sich bei einer Pause jedoch auch einmal hinzusetzen und eine Tasse Tee zu trinken ist sicherlich nie verkehrt.

Packe genügend Verpflegung ein und nimm zum Beispiel warmen Tee mit. Denke in diesem Zusammenhang daran, dass eine tragbare Stromversorgung den Ausflug sehr viel komfortabler gestaltet. Schaltet sich das Smartphone mit der Sternen-App aus, ist das Erlebnis dahin. Den Tee frisch zu kochen, ist dank der tragbaren Powerstation überhaupt kein Problem.

Die wichtigsten Tipps in Kürze:

-Kleidung und Decken

-der richtige Ort

-passendes Equipment

-Stromversorgung

-Verpflegung

 

 

Wichtige Grundlagen beim Sterne angucken in Deutschland

Zum Betrachten der Sterne am Himmel gibt es in Deutschland sehr viele schöne Plätze. Genau aus diesem Grund ist das Sterne anschauen in Deutschland so beliebt. Der Erfolg ist bei passendem Wetter groß und dementsprechend macht es riesigen Spaß.

In jedem Bundesland finden sich Spots, an denen es besonders schön und angenehm ist, sich den Nachthimmel anzuschauen. Der richtige Ort für dieses Unterfangen ist essenziell, denn er entscheidet über den Erfolg.

Sterne beobachten mit dem Teleskop muss nicht unbedingt sein, denn nur mit deinen Augen kannst du viel am Himmel entdecken. Der Ausspruch: „sternenklare Nacht“, kommt nicht von ungefähr. Tatsächlich kann man in besonders klaren Nächten die Sterne besonders gut beobachten. Künstliche Lichtquellen sind hierbei hinderlich und zudem muss ein wenig Zeit eingeplant werden. Das menschliche Auge benötigt diese Zeit, um sich an die Dunkelheit der Nacht zu gewöhnen.

Nach dieser Eingewöhnungszeit entdeckst du viel mehr Himmelskörper. Plane hierfür etwa 30 bis 45 Minuten ein. Das Sterne anschauen beansprucht also Zeit und ist daher ein vollwertiger Ausflug in die Nacht.

 

Die Vorbereitung auf das Erkunden des Sternenhimmels

Am Ort der Wahl angekommen, sollte die Vorbereitung der Augen beginnen. Hierbei ist es wichtig, alle Lichtquellen zu eliminieren und auch das Smartphone in der Tasche zu lassen. Noch besser funktioniert die Vorbereitung der Augen auf den Nachthimmel mit einer Sonnenbrille.

Dem Wetter entsprechend angezogen und bequem sitzend, geht die Zeit schnell vorbei und du kannst dich auf atemberaubende Entdeckungen am Nachthimmel freuen.

 

Der richtige Ort zum Sterne Ansehen bei Nacht

Dass die Örtlichkeit zum Sterne Bewundern frei von Lichteinflüssen sein muss, wurde bereits erwähnt. Selbstverständlich gibt es in Deutschland unendlich viele schöne Ecken, an denen Sterne beobachtet werden können. Insbesondere in ländlichen Regionen fernab den großen Städten wird das Sterne Anschauen ein voller Erfolg.

Natürlich gibt es ganz offizielle Plätze, an denen du den Nachthimmel betrachten kannst und auch einige Geheimtipps zum Sterne Beobachten haben wir herausgesucht. Die Jahreszeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

Besonders in Den Sommermonaten Juli und August sind zum Beispiel Sternschnuppen sehr gut zu sehen. Dies liegt daran, dass sich unser Planet zwischen dem 17.06. und dem 24.08. (kann leicht variieren) auf seiner Umlaufbahn durch eine Wolke aus Kometenteilchen bewegt. Hunderte von Sternschnuppen sind in diesen Nächten zu erwarten.

Sterne beobachten

Von: https://www.freepik.com/free-photo/young-woman-mountains-watching-beautiful-starry-night-from-wooden-hut-porch_26955768.htm

Wo kann man die Sterne am besten beobachten?

Tolle Sternenparks in Deutschland erwarten dich. Außerdem existieren weitere Orte, welche gerne zu offiziellen Sternenparks werden möchten und an denen der Blick in den Nachthimmel ebenso schön ist. Doch auch auf Wiesen und Feldern oder in den Bergen gibt es tolle Aussichtspunkte. Wichtig ist, dass diese fern von künstlichen Lichtquellen sind.

 

Was nimmt man mit beim Sternegucken?

Die Ausrüstung für das Sterne Anschauen ist grundlegend. Im Folgenden beschreiben wir verschiedenes Equipment und erklären dir, wofür du es benötigst. Am Ende der Auflistung haben wir dir eine Checkliste in Tabellenform erstellt, damit du bei deinem Ausflug nichts vergisst.

 

Decken zum Sterne anschauen

Mit einer Decke hast du die Möglichkeit, dir eine gemütliche Position zu schaffen. Lege dich einfach auf den Rücken und genieße den freien Blick in den Nachthimmel voller Sterne. Auf einem Campingstuhl oder im Stehen müsstest du den Kopf ständig in den Nacken legen. Diese Position ist nicht gesund für deine Haltung und verursacht schon nach kurzer Zeit ein unangenehmes Gefühl.

Genügend Decken dienen als Unterlage, eine kann zu einer Nackenrolle umfunktioniert werden und wenn es kalt wird, kannst du dich auch damit zudecken.

 

Ein Teleskop

Mit dem Teleskop Sterne beobachten ist für Anfänger und auch für Experten immer wieder ein Genuss. Welches Teleskop zum Sterne Beobachten gewählt wird, hängt von den persönlichen Anforderungen ab. So zum Beispiel solltest du überlegen, was du genau anschauen möchtest. Zudem sind nicht alle Teleskope tragbar und somit nicht zwingend für einen Ausflug geeignet.

 

Teleskope werden grob in drei Arten unterteilt:

- Spiegelteleskop oder Reflektor

Linsenteleskop oder Refraktor

Kombinationsteleskop (es kombiniert die beiden vorher genannten Teleskope)

Das Spiegelteleskop sammelt Licht durch den Einsatz eines Spiegels, muss jedoch stets nachjustiert werden. Das Linsenteleskop bündelt Licht in einer Linse, kann jedoch mit zunehmender Größe sehr kostspielig und schwer werden.

Die Kombinationsmodelle sind preisintensiver, sind aber auch hochwertig und kompakt. Denke bei der Auswahl immer daran, dass dein Teleskop für Ausflüge geeignet sein sollte.

 

Eine Sternenkarte

Die monatliche Sternenkarte gibt es im Netz oder auch in Fachzeitschriften. Eine Sternenkarte muss jedoch auf eine bestimmte Weise gelesen werden. Sie wird nicht wie eine Landkarte dargestellt, sondern spiegelverkehrt. Legst du dich auf den Rücken und schaust sie von unten an, ist die Darstellung richtig.

Schaue also von unten nach oben auf die Karte, richte sie anhand der Markierung nach Norden aus und schon hast du den Durchblick. Bitte denke daran, keine Lichtverschmutzung durch künstliches Licht zu erzeugen, welches dein Sternenerlebnis beeinträchtigen könnte.

Tipp: Verwende Rotlicht zum Lesen der Sternenkarte.

 

Eine App

Auch eine Sternen-App bietet sich an, um die Sterne mit der digitalen Sternenkarte zu erkunden. Diese Apps sind natürlich abgedunkelt, um Lichtverschmutzungen zu vermeiden. Insbesondere interaktive Sternenkarten bieten Dir einen großen Mehrwert beim Beobachten der Sterne. Sie bieten Zoom, besondere Zusatzinfos und mehr.

 

Campingausrüstung

Nehme dir Campingausrüstung zum Sternegucken mit und gestalte Deinen Ausflug wesentlich komfortabler. Bei einer Pause oder bei der Gewöhnungszeit der Augen ist ein gemütlicher Stuhl sehr viel wert. Auch ein Campingkocher für deinen Tee oder Kaffee ist überaus hilfreich.

 

Persönliche Gegenstände

Die von dir mitgebrachten Gegenstände persönlicher Natur bestimmst du nach Bedarf. Wie wäre es mit einem Sternentagebuch, in welchem das Erlebte festgehalten wird oder mit einem Notizblock. Auch eine spezielle Kamera für beeindruckende Bilder vom Sternenhimmel könnte dazugehören. Denke darüber nach, was du einpacken möchtest und statte dich perfekt aus, um die Sterne zu beobachten.

 

Mobile Powerstation

Für viele der eben erwähnten Gegenstände und Utensilien wird Elektrizität benötigt. Um die Stromversorgung zu gewährleisten, eignet sich eine tragbare Power Station perfekt. Wir empfehlen den Jackery Explorer 240 v2 und den Jackery Explorer 100 Plus.

 

 

Snacks und Getränke

Denke ebenfalls an die Verpflegung, damit Hunger und Durst dir nicht den Ausflug verderben.

 

Was man beim Sternegucken einpacken sollte – Ein Überblick

Decken

Für die entspannte Position auf dem Rücken

Es kann auch im Sommer ziemlich frisch werden. Eine wärmende Decke schützt dich vor Erkältung und ähnlichen Unannehmlichkeiten.

Teleskop

Das Teleskop ist kein Muss, bietet dir jedoch einen noch tieferen Einblick in die unendlichen Weiten des Sternenhimmels.

Auch mit dem bloßen Auge beobachtest du die Sterne sehr gut. Deine Augen benötigen zwischen zwanzig Minuten und einer dreiviertel Stunde, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen.

Sternenkarte

Mit einer Sternenkarte kannst du dich perfekt orientieren.

 

Eine App

Auch eine App hilft dir dabei, die Sterne zu erkunden.

Achte bei Nutzung des Smartphones jedoch darauf, dass der Blick auf das künstliche Licht deine Augen beim Sterne Anschauen beeinträchtigt.

Campingausrüstung

Ein Zelt, ein Stuhl, ein Tisch, ein Wasserkocher und vieles mehr gestalten den Ausflug beim Sternegucken gemütlich und komfortabel.

Moskitolampen oder Gaskocher sowie leuchtende Items können deine Augen beeinträchtigen, da das Licht beim Sterne Anschauen hinderlich ist.

Persönliche Gegenstände

Auf manche Dinge möchte man nicht verzichten. Nimm Dein Tagebuch mit oder denke an Hygieneartikel wie feuchte Tücher, Taschentücher und mehr.

Ein Ladekabel für dein Smartphone sollte auch mit ins Gepäck. Mit der tragbaren Powerstation bist du stets mit Energie versorgt.

Tragbare Energie

Nimm in jedem Fall eine tragbare Energiequelle mit, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.

Die tragbaren Power Stationen von Jackery gibt es in verschiedenen Variationen. Wähle einfach eine aus, die Deinen Anforderungen entspricht.

Snacks und Getränke

Denke daran, dass das Sterne Anschauen mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Packe Wasser, Tee oder andere Getränke ein. Auch ein Snack gibt dir wieder Energie. Datteln sind zum Beispiel ein großartiger Energielieferant für den Körper.

 

 

Wo kann man in Deutschland besonders gut die Sterne sehen?

Zum Beobachten des Sternenhimmels musst du dich von künstlichem Licht und großen Städten fernhalten. Es sollte natürliche Dunkelheit herrschen. Seit dem Jahr 2014 gibt es diese Sternenparks bereits, doch auch anderswo findest Du tolle Aussichtspunkte. Außerdem sind die meisten Spots zum Sterne anschauen kostenfrei. Denke jedoch immer an deine Ausrüstung und passendes Equipment.

Die Sternenparks und Spots findest Du in Bayern, Brandenburg und NRW sowie in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.

 

Hier einige großartige Plätze:

Nordrhein Westfalen: Sternenpark Nationalpark Eifel, Anschrift der Verwaltung: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Nationalparkverwaltung Eifel, Urftseestraße 34 in 53937 Schleiden-Gemünd, Mail: info@nationalpark-eifel.de
Telefon: +49 (0) 2444/9510-0

 

Brandenburg: Sternenpark Westhavelland, Mail: info@sternenpark-westhavelland.de 

 

Bayern:

· Sternenpark Biosphärenreservat Rhön, Adresse: Goethestraße 1, 36466 Dermbach, Deutschland, Telefon: +49 361 573923330

· Sternenpark Winklmoos-Alm, Adresse: Winklmoos-Alm, 83242 Reit im Winkl, Deutschland

 

Baden-Württemberg: Sternenpark Schwäbische Alb, E-Mail: info@sternenpark-schwaebische-alb.de

 

Niedersachsen:

· Sternwarte St. Andresaberg, Adresse: Clausthaler Str. 11, 37444 St. Andreasberg, Deutschland

· Spiekeroog, Adresse: QPH4+33, 26474 Spiekeroog, Deutschland

 

Mecklenburg Vorpommern:

· Sternenpark Mecklenburger Parkland

· Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide, Adresse: Ziegenhorn 1, 19395, Deutschland Telefon+49 38738 73900

 

Die Sternenstadt Fulda

Die Ostseeinsel Usedom

Außerdem sind auf einigen Inseln Deutschlands wie Pellworm die Sterne ganz besonders gut zu sehen. Nicht zu jedem Sternenpark gibt es Kontaktdaten oder genaue Adressen. Viele sind gebührenfrei und es ist kein offizieller Eingang zu erkennen.

Tragbare Powerstationen von Jackery

 

Tragbare Powerstationen von Jackery zum Sterne Anschauen

Mit einer tragbaren Powerstation versorgst du deine mitgebrachten Ausrüstungsgegenstände mit Strom. Jackery stellt hochwertige Powerstationen her, welche im Outdoor-Bereich überaus nützlich sein. Als eine der führenden Marken im internationalen Bereich bekannt ist Jackery ein erstklassiger Hersteller.

Zuverlässige und emissionsfreie Energieversorgung für unterwegs geht damit einher. Zwei Modelle empfehlen wir besonders und gehen im Folgenden darauf ein.

Jackery Explorer Tragbare Powerstation 240 v2

Jackery Explorer Tragbare Powerstation 240 v2 besticht durch seinen kompakten Charakter. Das kleinste 300W unter den Mini-Geräten ist perfekt für Ausflüge geeignet und bietet verschiedene Benefits.

So zum Beispiel:

Faltbarer Griff

Fünf Anschlüsse

Mit USB C

Schnellladung

Notfallladung

Lange Batterie Lebensdauer

Solarladen

Appsteuerung


 

Jackery Explorer 100 Plus Tragbare Powerstation

Das Modell Jackery Explorer 100 Plus Tragbare Powerstation ist noch kompakter und reicht für kleinere Unternehmungen aus. Mit 128W und einem LFP-Akku, welcher bis zu 2.000 Ladezyklen erlaubt, bist du unterwegs mit Strom versorgt. Über die Stromversorgung lädt das Gerät in 1,8 Stunden und über Solarenergie in zwei Stunden auf.

Außerdem profitierst du von:

Emissionsfreiheit

flüsterleisem Betrieb

2 Jahren Garantie

einem Batteriemanagementsystem

100W Doppel-PD Laden und Entladen


Je nach deinen Anforderungen findest du bei Jackery den perfekten Begleiter für unterwegs. Lade deine Geräte auf, bereite Heißgetränke zu oder versorge deine Lieblingsgeräte mit Strom.

 

Technisches Equipment

 

Laden und Betriebszeit

Explorer 240 v2

Explorer 100 Plus

GPS (60W)

4 Stunden

1,3 Stunden

Kamera (8.4W)

10 Stunden

8,8 Stunden (9 Watt)

Smartphone (29W)

11 Mal Aufladen

6,2 Mal Aufladen

Lampe (5W)

21 Stunden

15,8 Stunden

Heizdecke (100W)

4 Stunden

0,8 Stunden

 

Tipps zum Campen in Sternenparks

Beim Campen in Sternenparks ist es wichtig, dass du dir vorher den Wetterbericht anschaust, damit deine Sicht auf die Sterne ungestört ist. Denke stets daran, künstliche Lichtquellen zu vermeiden und deine Ausrüstung entsprechend zu wählen. Mit einer Power Station von Jackery bleibst du immer mit Strom versorgt.

Mit ein wenig Geduld siehst du die schönsten Sterne und Himmelskörper.

 

FAQ

1) Wie kann man am besten Sterne beobachten?

In einer natürlich dunklen Umgebung und frei von Lichtverschmutzung.

2) Wie heißt das Gerät, mit dem man Sterne anschauen kann?

Mit einem Teleskop lassen sich Sterne gut beobachten.

3) Was tun beim Sterne ansehen?

Auf dem Rücken liegend mit einer Decke und der richtigen Ausrüstung klapp das Sterne ansehen besonders gut. Vermeide künstliches Licht.

4) Ist Sternenbeobachtung ein gutes Hobby?

Im Sternenhimmel lässt sich immer wieder Neues entdecken. Es macht großen Spaß und wird nie langweilig.

5) Wo kann man in Deutschland am besten Sterne anschauen?

In den Sternenparks und an vielen anderen Orten in Deutschland siehst du die Sterne sehr gut.

 

Fazit

In Deutschland findest du unendlich viele Spots zum Bewundern und Entdecken des unendlich weiten Sternenhimmels. Du entdeckst stets etwas Neues und es wird nie langweilig. Mit der richtigen Ausrüstung macht das Sterne Beobachten noch mehr Spaß. Insbesondere im Winter ist eine tragbare Power Station sehr zu empfehlen. Eine Heizdecke oder andere Gadgets werden hiermit einfach und effizient mit Strom versorgt.

Schaue bei Jackery vorbei und besorge dir die tragbare Powerstation, welche am besten zu deinen spezifischen Anforderungen passt. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Leistungsspektren.

Verwandte Artikel
#article-new .table-content .artcile-h2:before{ display: none !important; }