Unser Land ist bekannt für seine strengen Winter und wunderschönen Schneelandschaften. Die schneebedeckten Seen und Flüsse sind im Winter ein ideales Ziel für viele aufregende Outdoor-Aktivitäten, und Eisangeln steht dabei ganz oben auf der Liste. Das Eisangeln steht dabei ganz oben auf der Liste. Diese Freizeitaktivität erfreut sich in diesem Teil der Welt zunehmender Beliebtheit, denn zahlreiche Seen und Flüsse bieten einen reichen Fischbestand für Eisangeln-Fans.
Wenn Sie auch im Winter einen Angelausflug in Deutschland planen, ist es wichtig, die idealen Orte für diese Aktivität zu kennen und die richtige Eisfischen Ausrüstung dabei zu haben. Hier sind einige wichtige Tipps, damit sich Ihr Winterangeln in Deutschland lohnt.
Beste Orte zum Eisangeln in Deutschland
In Deutschland gibt es mehrere fantastische Orte zum Eisangeln, die einige der besten Fischpopulationen der Welt bieten. Hier sind die fünf besten Orte, die Sie für das Eisangeln in Betracht ziehen sollten.
Reiseziel |
Standort und Beschreibung |
Verfügbare Fischarten |
Zusätzliche Anmerkungen |
Herrschinger Küste am Ammersee |
Der drittgrößte See Bayerns südwestlich von München wird im Winter weiß |
Barsch und Hecht |
Ideal zum Eisangeln, malerische Aussicht |
Walchensee |
Die tiefsten Alpenseen in Deutschland sind etwa 200 Meter tief und liegen über 800 Meter über dem Meeresspiegel. |
Quappe, Rapfen, Zander, Brachse, Bachforelle |
Erfordert einen Angelschein, erhältlich in den Touristenbüros oder online |
Die Elbe |
Einer der größten Flüsse in Deutschland bietet einzigartige Erlebnisse beim Eisangeln |
Barsch, Zander, Aal, Bachforelle, Brasse, Lachs (gelegentlich) |
Wählen Sie die richtigen Bereiche für die Eisdicke, tragen Sie die richtige Schutzausrüstung |
Chiemsee |
Der größte See Bayerns, umgeben von den Chiemgauer Alpen, erstreckt sich über 8000 Hektar und ist bis zu 73 Meter tief. |
Barsch, Felchen, Zander, Forelle, Hecht |
Beliebt für seine ikonischen Landschaften und Schnee im Winter, bietet Möglichkeiten zum Eisangeln |
Starnberger See |
Der zweitgrößte See Deutschlands bietet eine Vielzahl von Fischarten und hervorragende Bedingungen zum Eisangeln |
Karpfen, Barsch, Hecht, Aal, Zander, insbesondere Felchen und Forellen |
Westliches Ufer bei Roseninse, bietet Freizeitaktivitäten wie Wandern und Schlittschuhlaufen |
- Herrschinger Küste am Ammersee
Ihre Reise nach Deutschland ist unvollständig ohne einen Besuch des Ammersees südwestlich von München. Und wenn Sie sich für Eisangeln interessieren, ist das Ufer des Ammersees bei Herrsching eine ideale Wahl.
Der Ammersee, der drittgrößte See Bayerns, färbt sich im Winter weiß und bietet einen malerischen Anblick und spannende Angelmöglichkeiten. Es gibt zwar viele Stellen, an denen Sie im Winter auf diesem eisbedeckten See angeln können, aber Herrsching bietet eine perfekte Mischung aus landschaftlicher Schönheit und reichhaltigen Fischarten - insbesondere Barsch und Hecht - für ein unvergessliches Erlebnis.
- Walchensee
Der wunderschöne Walchensee gehört mit einer Tiefe von rund 200 Metern zu den tiefsten Alpenseen in Deutschland. Der See mit seinem bemerkenswert klaren Wasser hat einen Durchmesser von fast 16 Kilometern und ist im Winter mit einer dicken Eisschicht bedeckt. Er liegt mehr als 800 Meter über dem Meeresspiegel und ist umgeben von einer atemberaubenden Aussicht - ein idealer Ort zum Angeln im Winter.
Der See bietet auch eine Vielzahl von Fischarten, darunter Quappe, Rapfen, Zander, Brachse und Bachforelle, was ein spannendes und erfüllendes Angelerlebnis ermöglicht. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Sie einen Angelschein benötigen, um am Walchensee zu angeln. Die nahegelegenen Fremdenverkehrsbüros geben Ihnen die nötigen Informationen für den Erwerb des Angelscheins, und Sie können ihn auch online beantragen.
- Die Elbe
Die Elbe ist einer der größten Flüsse des Landes und bietet begeisterten Anglern und Touristen zahlreiche Angelmöglichkeiten. Sie können einzigartige Erlebnisse beim Eisangeln genießen, vor allem in den ruhigeren Abschnitten des Flusses, wo Angler eine Reihe von Fischarten fangen können, darunter Barsch, Zander und Aal.
Die Nebenflüsse der Elbe, wie die Mulde und die Saale, sind ebenfalls reich an Fischarten, und Sie können damit rechnen, Bachforellen, Brassen, Barsche und gelegentlich sogar Lachse zu fangen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie beim Eisangeln die richtigen Gebiete auswählen, denn an manchen Stellen ist die Eisschicht nicht dick genug und eignet sich nicht zum Angeln. Außerdem sollten Sie beim Angeln in diesem Fluss die richtige Sicherheitsausrüstung tragen.
- Chiemsee
Der atemberaubende Chiemsee und seine schönen Inseln machen ihn zu einem beliebten Ziel für Touristen. Umgeben von den Chiemgauer Alpen bietet der Chiemsee zahlreiche spannende Erlebnisse und Aktivitäten, darunter Sightseeing und Angeln. Der See erstreckt sich über eine Fläche von 8000 Hektar und ist bis zu 73 Meter tief.
Der Chiemsee ist der größte See Bayerns und zieht Touristen wegen seiner malerischen Landschaften und der schönen Schneelandschaft im Winter an. Er bietet auch viele Möglichkeiten zum Eisangeln, wo Angler verschiedene Arten fangen können, darunter Barsche, Felchen, Zander, Forellen und Hechte.
- Starnberger See
Ein weiteres beliebtes Ziel für Sport und Freizeit, der Starnberger See, bietet einen großen Fischreichtum und hervorragende Bedingungen zum Eisangeln. Er ist der zweitgrößte See in Deutschland und Sie können an seinem Westufer in der Nähe von Roseninse angeln. Der See bietet atemberaubende Ausblicke, wenn er im Winter mit Schnee bedeckt ist, und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Wandern, Schlittschuhlaufen und Eisangeln.
Während Angler hier in der Regel Karpfen, Barsche, Hechte, Aale und Zander fangen können, ist der Starnberger See besonders beliebt für Felchen und Forellen. Beachten Sie jedoch, dass dieser See aufgrund seines großen Fischbestands nicht nur Angler, sondern auch Erholungssuchende und Freizeitbeschäftigte anzieht.
Es gibt zwar noch viele andere fantastische Reiseziele in Deutschland, die im Winter Touristen anlocken, vor allem für Sightseeing und Angeln, aber diese fünf Topziele auf unserer Liste bieten ein einmaliges Angelerlebnis. Wenn Sie sich entschieden haben, wo Sie angeln wollen, sollten Sie alles mitnehmen, was Sie für ein lohnendes Angelerlebnis brauchen.
Eisfischen Ausrüstung und Gegenstände, die Sie mitbringen sollten
Egal, wo Sie Eisangeln gehen, seien Sie vollständig ausgerüstet, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und den Spaß zu maximieren. Ohne die richtige Eisfischen Ausrüstung setzen Sie sich nicht nur dem rauen Winterwetter aus, sondern haben auch Schwierigkeiten, an den richtigen Stellen zu bohren und Ihre Lieblingsfische zu fangen.
Was genau brauchen Sie also für einen lohnenden Angelausflug? Hier ist eine Liste der Gegenstände und der Eisfischen Ausrüstung, die Sie mitbringen sollten.

- Solargenerator
Ein solarer Stromerzeuger ist ein Muss, wenn Sie angeln gehen. Da Sie am Angelplatz wahrscheinlich keine Stromquellen zur Verfügung haben, ist ein Solargenerator sehr praktisch, um Ihre wichtigsten elektronischen Geräte wie Lampen, Heizungen, Eisfischen Bohrer und sogar Ihre Mobiltelefone zu betreiben. Suchen Sie nach einem tragbaren Generator mit einer Leistung von 1000W bis 3000W und leisem Betrieb, um saubere Energie zu erzeugen.
Hier empfehlen wir die Jackery Solargenerator 2000 Pro und Jackery Solargenerator 1000 v2. Jackery Solargenerator 2000 Pro bietet eine enorme 2160 Wh Kapazität und schnelle Aufladung mit 6 SolarSaga 200W-Panels in 2,5 Stunden. Er ist sicher mit BMS, hält bis zu 10 Jahre und ist widerstandsfähig mit IP67-Schutz. Trägt 19,5 kg und ist leicht zu transportieren. Es bietet einfache Bedienung und ist nachhaltig mit 97% MPPT-Wandlereffizienz.
Jackery Explorer 1000 v2 ist ein kompakter, leistungsstarker Notstromgenerator mit einer Kapazität von 1070Wh und einer Ausgabeleistung von 1500W. Er bietet eine 3+2 Jahre Garantie und eine 30-Tage Rückerstattungsgarantie, ist ideal für Camping und Notfälle, verfügt über einen LiFePO4-Akku, hat 62 Sicherheitsmechanismen, ist geräuscharm und kann über eine App gesteuert werden.
- Elektrischer Eisbohrer
Ein Eisfischen Bohrer ist ein weiteres wichtiges Utensil, das Sie zum Eisangeln mitnehmen sollten. Es ist zwar möglich, mit einer Bohrstange ein oder zwei Löcher in das Eis zu hacken, aber ein elektrischer Eisbohrer ist die beste Wahl. Mit diesen Eisbohrern können Sie effizient und mühelos mehrere Löcher bohren. Es gibt zwar auch andere Optionen, aber elektrische Eisbohrer sind weniger wartungsintensiv und erledigen die Arbeit schnell und ohne Emissionen.
- Angeln Toolkit
Bevor Sie zum Eisangeln aufbrechen, sollten Sie Ihren Angelkoffer mit allen notwendigen Utensilien ausstatten. Einige unverzichtbare Utensilien für Ihren Angelkoffer sind:
- Schere
- Spaltringzange
- Rutenhalter
- Hakendatei
- Clip-on Echolot
- Köderbehälter
- Fischhandtuch
- Eimer für Elritzen mit einem Tauchnetz
- Klappbare Schaufel
- Kopflampe, Taschenlampe oder Laterne
Neben diesen Werkzeugen ist es eine gute Idee, ein Reparaturset mit grundlegenden Werkzeugen wie Kabelbinder, Klebeband, Ersatzbatterien, Zündkerzen und Schneckenblätter mitzunehmen.
- Köder
Sowohl Kunstköder als auch lebende Köder können zum Angeln unter dem Eis verwendet werden. Wenn Sie lebende Köder verwenden möchten, können Sie Wachswürmer, Spikes, Maden, Wiggler oder Elritzen wählen. Wenn Sie jedoch keine lebenden Köder verwenden möchten, können Sie sich für Angelköder aus Kunststoff entscheiden. Sie sind in verschiedenen Formen und Farben erhältlich und oft so gestaltet, dass sie Würmern ähneln.
- Warme Kleidung
Das ist ein Kinderspiel! Wenn Sie in der eisigen Kälte unterwegs sind, müssen Sie sich warm anziehen, damit Sie sich wohl fühlen und das Eisangeln genießen können. Ziehen Sie entweder wasserdichte, winddichte Spezialanzüge zum Eisangeln an oder wickeln Sie sich in mehrschichtige Kleidung ein. Isolierte Stiefel und Handschuhe zum Eisangeln sind ebenfalls empfehlenswert. Ein Schal und eine Mütze sind ebenfalls eine gute Idee, da sie Ihre Ohren und Ihren Kopf warm halten.
- Kochutensilien
Wenn Sie einen ganztägigen Ausflug planen und auf dem Eis kochen und Fischmahlzeiten genießen möchten, packen Sie auch einige wichtige Kochutensilien ein. Stellen Sie sicher, dass Sie neben einem tragbaren Kocher und Brennstoff auch die notwendigen Töpfe, Pfannen und Besteck haben.
- Isolierbox und Thermoskanne
Sie brauchen eine Isolierbox und eine Thermoskanne, um Ihre Speisen und Getränke den ganzen Tag über warm zu halten. Ganz gleich, ob Sie Snacks und Getränke mitnehmen oder einen Eintopf oder eine Suppe zubereitet haben, um den ganzen Tag über warm zu bleiben und Energie zu tanken - in einer Isolierbox und Thermoskanne bleiben sie länger warm. Sie können die Box auch verwenden, um den Köder frisch zu halten oder Fänge für später aufzubewahren.
- Taschenlampe
Taschenlampen können in einer Notsituation sehr nützlich sein. Sie können sie zum Beispiel verwenden, um zu signalisieren, dass Sie Hilfe brauchen oder im Dunkeln navigieren müssen. Eine Taschenlampe kann auch nützlich sein, um Ihre Eisfischen-Ausrüstung bei schlechten Lichtverhältnissen aufzubauen.
- Angelschein
An einigen Angelplätzen benötigen Angler einen Angelschein. Bevor Sie sich für einen Ort zum Eisangeln entscheiden, sollten Sie sich erkundigen, ob Sie dort einen Angelschein benötigen, um angeln zu können. Diese Informationen erhalten Sie von den nahe gelegenen Fremdenverkehrsbüros.
- GPS und Karte
Wenn Sie mit dem Angelplatz nicht vertraut sind, können Sie mit einem GPS und einer Karte neue Angelplätze finden und dorthin navigieren. Diese Gegenstände sind auch hilfreich, um interessante Stellen oder gute Fangplätze zu identifizieren und zu markieren. Sie können sie auch verwenden, um in Notfällen zu einem sicheren Ort zu navigieren.
All diese Utensilien können für ein tolles Erlebnis beim Eisangeln entscheidend sein. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Sachen sorgfältig einpacken und nichts auslassen.
Wie wählt man die richtige Stelle zum Bohren von Löchern und Fischen?
Wenn Sie an dem von Ihnen ausgewählten Ort zum Eisangeln sind, ist es wichtig, dass Sie die Stelle zum Bohren der Löcher sorgfältig auswählen. Nicht in allen Bereichen eines Angelplatzes gibt es reichlich Fischarten. Ebenso kann das Bohren von Löchern an manchen Stellen schwierig oder sogar gefährlich sein. Befolgen Sie also diese Tipps, um die richtige Stelle sorgfältig auszuwählen und die Löcher perfekt zu bohren.
Auswahl des Angelplatzes
Die sorgfältige Auswahl des Angelplatzes kann entscheidend für ein lohnendes Angelerlebnis sein. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl des richtigen Angelplatzes berücksichtigen sollten.
- Wassertiefe
Gebiete mit tiefem Wasser werden im Allgemeinen zum Eisangeln bevorzugt. Das liegt daran, dass diese Gebiete besser isoliert sind und große Fische anziehen. In Gebieten mit komplexem Unterwassergelände ist es besser, relativ flache Gebiete zu wählen.
- Unterschlupf und Windpausen
Geschützte Bereiche mit natürlichen oder künstlichen Windschutzvorrichtungen sind eine gute Wahl zum Eisangeln. Diese Unterstände und Windschutzwände reduzieren den Wind und die Wellen am Angelplatz und halten Ihre Eislöcher stabil. Dies ermöglicht ein komfortables Angelerlebnis und Sie können mehr Fische fangen.
- Hindernisse
Fische suchen oft Schutz und Futter in der Nähe von Hindernissen wie Wasserpflanzen und Schilf. Das Angeln in der Nähe dieser Hindernisse kann eine gute Wahl sein, um leicht mehr Fische zu fangen.
- Timing beim Fischen
Die Zeit, zu der Sie angeln gehen, kann bei der Wahl der Stelle, an der Sie das Loch bohren wollen, eine entscheidende Rolle spielen. Wenn Sie den Angelplatz zu einer Zeit aufsuchen, in der nur wenige Leute angeln, wählen Sie eine Stelle im zentralen Bereich mit Wasser rundherum. Wenn jedoch zu viele Leute unterwegs sind, ist es eine gute Idee, ein Loch in der Nähe von Wasserpflanzen oder an der Schnittstelle zwischen flachem und tiefem Wasser zu bohren.
Abgesehen von diesen Schlüsselfaktoren sollten Sie beim Eisangeln in großen Seen und Stauseen bevorzugt in Gebieten bohren, die stark mit Wasserpflanzen bewachsen sind und eine dunklere Oberflächenfarbe aufweisen. Das erhöht Ihre Chancen, eine Vielzahl von Fischen zu fangen, erheblich.
Eisfischen Löcher bohren
Beim Bohren der Löcher für das Eisangeln gibt es ein paar Dinge zu beachten. Hier ist ein kurzer Blick auf sie.
- Verwenden Sie die richtigen Tools
Verwenden Sie einen professionellen Eisfischen Bohrer und andere Werkzeuge, die zum Bohren von Löchern im Eis verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Werkzeuge sicher sind und Sie wissen, wie Sie damit umgehen müssen.
- Achten Sie auf die Größe der Löcher
Ein zu großes oder zu kleines Loch zu bohren, kann das Eisangeln ruinieren. Es wird empfohlen, den Durchmesser des Lochs zwischen 10-15 Zentimetern zu halten, um sicher und einfach zu angeln.
- Positionieren Sie das Loch genau
Wenn Sie nicht an der richtigen Stelle bohren, riskieren Sie Ihre Sicherheit und Ihr Gesamterlebnis. Vermeiden Sie es also immer, an gefährlichen Stellen zu bohren, z.B. an steilen Stellen oder am Rande des Sees.
- Verwenden Sie das richtige Layout, um einen größeren Bereich abzudecken
Wenn Sie die Löcher bohren, positionieren Sie sich so, dass Ihr Fuß vor dem Angelsitz als Mittelpunkt dient. Beginnen Sie nun mit dem Bohren in der Länge Ihrer Angelrute plus einem halben Meter Abstand. In der Regel beträgt der Abstand zwischen den Löchern etwa 80-100 Zentimeter, kann aber je nach Länge Ihrer Angelrute variieren. So können Sie die Schnur in mehrere Richtungen auswerfen und einen größeren Bereich abdecken.
- Mehrere Löcher bohren
Es wird empfohlen, mindestens 3-5 Löcher im Süden Ihrer Angelposition zu bohren. So können Sie mit dem Rücken zum Wind angeln und haben eine größere Reichweite.
Wenn Sie diese Tipps beherzigen, wird das Eisangeln ein Erfolg und Sie werden Ihre Zeit genießen. Außerdem reduzieren Sie das Risiko und sparen Zeit, wenn Sie dort angeln, wo die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass Sie verschiedene Fischarten fangen.

Fazit
Eisangeln kann Spaß machen, wenn Sie genau wissen, wo und wie Sie angeln. Mit den richtigen Werkzeugen und dem richtigen Bohransatz können Sie das Beste aus Ihrem Ausflug zum Eisangeln machen und Notfälle vermeiden. Achten Sie bei der Auswahl der Eisfischen Ausrüstung darauf, dass Sie die richtigen Produkte mit der besten Qualität wählen - insbesondere den solar Stromerzeuger. Wenn Sie auf der Suche nach der besten Powerstation sind, ist der Jakery Solargenerator 2000 Pro wie geschaffen für Outdoor-Abenteuer, wie z.B. das Eisangeln. Mit seiner erweiterbaren Kapazität (2.160Wh), einer maximalen Leistung von 4.400W und einer Kapazität von 80% nach 1000 Ladezyklen unterstützt der Jackery Solargenerator 2000 Pro Ihr gesamtes Eisangeln. Testen Sie ihn jetzt!