- 1002Wh Kapazität, 1000W (2000W Spitze)
- Ausgangsleistung
- Unterstützt 8 Geräte gleichzeitig
- 3 Lademöglichkeiten
- Sicher und einfach zu bedienen
- Langes Batterie-Standby
- Stoß- und feuerfest
- Kompakt und tragbar
Versand nach Deutschland und Österreich
Große Akkukapazität zum Aufladen von 7 Geräten
Mit mehreren Anschlüssen, darunter zwei USB-C, zwei USB, drei AC-Steckdosen (reine Sinuswellen) und ein DC-Autoanschluss kann die tragbare Powerstation Geräte wie Computer, Kameras, CPAP-Geräte, Elektrogrills und mehr aufladen. Die Explorer 1000 tragbare Powerstation bietet immense Solarenergie für Notfälle zu Hause oder auf Wohnmobilreisen.
Mixer (300W)
2.5 Std.Heizkörper (350W)
2.5 Std.Elektrischer Rollstuhl (380W)
2.5 Std.Eis-Rasierer (700W)
1.2 Std.Toaster (650W)
1.3 Std.Mikrowelle (700W)
1.2 Std.Elektrischer Reiskocher (820W)
1 Std.Wasserkocher (850W)
1 Std.Kaffeemaschine (550W)
1.5 Std.Wattrechner
Zum Betrieb mit Explorer 1000 (1002Wh Kapazität)
Bitte gib die Wattzahl deiner Geräte ein (nicht mehr als 1000W)
3 Möglichkeiten zum einfachen Aufladen
3 Möglichkeiten zum einfachen Aufladen
Bis zu 5 Jahre Akkulaufzeit
Rundum sicher mit exzellentem BMS
Leicht und tragbar
Die Jackery Explorer 1000 tragbare Powerstation verfügt über ein ergonomisches Design und wiegt nur 10 kg, etwa 30 % leichter als andere Geräte mit der gleichen Kapazität. Der solide Tragegriff der Solarstation erleichtert den Transport bei Reisen und Stromausfällen.
Robust und langlebig
Grüner Strom mit Jackery
3 Jahre Garantie
Ladezeit (Std.)
Nachhaltiges Energiesparen
VORBEREITUNG DEINES SOLARGENERATORS
Der Explorer 1000 kann schnell innerhalb von 8 Stunden aufgeladen werden, indem zwei SolarSaga 100 SolarmoDule mit einem Adapterkabel (im Lieferumfang enthalten) miteinander verbunden werden.
Schritte zum solaren Aufladen:
1. Finde die DC-Schnittstelle auf der Rückseite des SolarSaga 100;
2. Verbinde die DC-Schnittstellen von 2*SolarSaga 100 mit dem Y-Parallelkabel;
3. Verbinde das Y-Parallelkabel mit dem Anderson-Eingang des Explorer 1000.
1. Die Solarladezeit variiert je nach Standort, Temperatur, Wetter, etc. Die tatsächliche Zeit kann abweichen.
2. Halte deine mobile Powerstation während des Ladevorgangs mit Solarenergie von Hitze und direkter Sonneneinstrahlung fern, um die Lebensdauer zu verlängern.
3. An einem trockenen und kühlen Ort lagern, Kontakt mit ätzenden Substanzen vermeiden und von Feuer und Wärmequellen fernhalten. Vermeide die gleichzeitige Lagerung mit scharfen Gegenständen.
A: Bitte beachte, dass die AC-Ausgänge nur Geräte laden/betreiben können, die mit weniger als 1000 Watt arbeiten, außerdem sollte die gesamte Wattzahl der Powerstation (für alle Ausgänge) ebenfalls unter 1000 Watt liegen. Sobald dies überschritten wird, schaltet sich die Explorer 1000 automatisch ab.
A: Arbeitszeit = 1002Wh * 0,85 / Betriebsleistung Deines Geräts.
Beispiel: Leistungsaufnahme Deines Gerätes ist 60W (z.B. ein Ventilator), dann beträgt die Arbeitszeit dieses Geräts: 1002Wh * 0,85 / 60W = 14,2 Stunden (grob berechnet).
Beachte bitte: Der tatsächliche Stromverbrauch variiert je nach Nutzungsbedingunen. Bei Fragen wende Dich bitte an Jackery Kundenservice für bessere Kaufentscheidung.
A: Die maximale Eingangsleistung der Explorer 1000 ist 126W (12~30V, 7,5~8,33A). Was die Aufladezeit angeht, so hängt sie davon ab, welches Panel Du verwendest, und auch von den Wetterbedingungen. Zum Beispiel kann die Explorer 1000 innerhalb von ca. 8 Stunden aufgeladen werden, wenn Du zwei SolarSaga 100 Solarpanels zusammen über ein Adapterkabel (im Lieferumfang enthalten) verbindest. Wenn Du nur ein einzelnes Panel anschließt, beträgt die ungefähre Aufladezeit 17 Stunden. Die Aufladezeit kann je nach Standort, Temperatur, Wetter etc. variieren.
A: Die Explorer 1000 ist nicht wasserdicht. Bitte lagere sie nicht über längere Zeit in feuchter Umgebung.