










































0,00 €
0% MwSt. in Deutschland / Versandkostenfrei
Add-Ons auswählen
(Hinweis: Es kann nur ein Add-On pro Bestellung zum Sonderpreis hinzugefügt werden.)
Getestet von echten Profis
HomePower 2000 Ultra Balkonkraftwerk
2.800 W Solarleistung erzeugen bis zu 3.360 kWh pro Jahr – das spart in 15 Jahren rund 19.560 €, genug für 7.800 Kaffee oder 14.000 Bier. Alles dank der Sonne.
Dynamische Stromtarife: Laden zum niedrigsten Preis
Mit der dynamischen Preisgestaltung lädt die Jackery Home App Ihr System automatisch zum niedrigsten Preis und entlädt es bei Spitzenpreisen. Selbst ohne Sonnenlicht können Sie mit dynamischer Preisgestaltung Ihre Ersparnisse maximieren.
Mit der dynamischen Preisgestaltung lädt die Jackery Home App Ihr System automatisch zum niedrigsten Preis und entlädt es bei Spitzenpreisen. Selbst ohne Sonnenlicht können Sie mit dynamischer Preisgestaltung Ihre Ersparnisse maximieren.
Mit der dynamischen Preisgestaltung lädt die Jackery Home App Ihr System automatisch zum niedrigsten Preis und entlädt es bei Spitzenpreisen. Selbst ohne Sonnenlicht können Sie mit dynamischer Preisgestaltung Ihre Ersparnisse maximieren.
Smarter Assistent Null Energieverschwendung
Maximieren Sie Ihre Ersparnisse mit den smarten Shelly-Zubehörteilen: Präzise Steuerung vom einzelnen Gerät bis zum gesamten Energiesystem im Haushalt. In nur 1 Sekunde verbunden – für ein effizientes Energiemanagement, das Ihren Eigenverbrauch maximiert und den Netzbezug minimiert.
*Hinweis:
Die Jackery HomePower 2000 Ultra ist mit zwei Shelly-Stromzählern kompatibel – wählen Sie je nach Stromnetz in Ihrem Zuhause das passende Modell:
Shelly Pro EM 50: Empfohlen für Haushalte mit einphasigem Stromanschluss, wie z. B. kleine Wohnungen. In der Jackery App sollte dabei die Option Phase A + B gewählt werden, damit die HomePower 2000 Ultra den Stromverbrauch optimal ausgleichen kann.
Shelly Pro 3EM: Ideal für Haushalte mit dreiphasigem Netzanschluss, was bei Einfamilienhäusern oder größeren Haushalten üblich ist. Diese Lösung ermöglicht eine vollständige Echtzeitüberwachung des Stromverbrauchs im ganzen Haus sowie die Wahl zwischen Einphasen- und Dreiphasenbetrieb. Die vollständige Kompatibilität der Jackery HomePower 2000 Ultra mit dem Shelly Pro 3EM wird ab Mitte Juli verfügbar sein.
Wenn Sie den Stromzähler bereits jetzt benötigen, empfehlen wir, diesen direkt über die offizielle Shelly-Website zu beziehen: www.shelly.com.
Zuverlässige 1.500 W Stromversorgung
Im On-Grid-Mode liefert der AC-Lastanschluss bis zu 1.500 W, begrenzt jedoch aus Sicherheitsgründen die angeschlossenen Lasten auf 800 W. Im Inselbetrieb werden 1.500 W bereitgestellt – mit automatischer Umschaltung innerhalb von 20 ms für einen reibungslosen Betrieb bei Stromausfällen.
Jackery HomePower 2000 Ultra – Flexibel sparen mit Sonnenenergie
Der HomePower 2000 Ultra Balkonkraftwerk ist mit 99 % aller Solarpanels und Mikro-Wechselrichter kompatibel. Profitieren Sie von bis zu 2.800 W Solareingang – mit maximal 800W über Mikro-Wechselrichter und Dual-MPPT für bis zu 2000W PV-Eingang. Dank Plug-and-Play-Design in nur 5 Minuten einsatzbereit.
Intelligentes Brandschutzsystem
In Kombination mit dem intelligenten Brandschutzsystem bietet das HomePower 2000 Ultra dreistufige Sicherheit: Es erkennt Risiken frühzeitig, warnt Sie sofort und löst automatisch den Schutzmechanismus durch den Einsatz eines Aerosol-Feuerlöschmittels aus.
0 Bohren, 3 Kabel, 5 Minuten* Installation
Vorhängeschlösser am Solarpanel anbringen
Installieren Sie nun das erste Solarpanel, indem Sie beide Enden mit Seilen sichern. Zuerst die Seilklemme leicht anziehen. Dann das Seil durch die Ösen und den Spanner führen.
Das leichte Solarpanel am Balkon aufhängen
Führen Sie das Panel über das Geländer. Ziehen Sie schließlich die Seilklemme fest.
Das Solarpanel an das Stromkabel anschließen
Schließen Sie das Panel an die HomePower 2000 Ultra an.
200W ultraleichte, flexible Solarpanels
Nur 3,2 kg, mühelose Installation
1/3 des Gewichts von herkömmlichen 200-W-Glas-Modulen, einfache Installation.
Ein-Klick-Start mit Plug & Play-Bedienung
Einfache Steuerung für alle – ob Technikprofi oder Anfänger.
Präzise Kontrolle einzelner Geräte für perfekte
IP65 Wasser- & Staubschutz
Mit Schutzart IP65 werden Haltbarkeit und Funktionalität vereint – die perfekte Wahl für Balkone, Garagen, Terrassen und mehr.
-20°C bis + 55 °C
Kältebeständig mit integrierter Heiztechnologie, die eine hervorragende Leistung bei extremen Wetterbedingungen von -20 bis 55℃ gewährleistet.
≤10 dB Flüsterleise
Die Betriebsgeräusche betragen nur 10 dB und sorgen für eine ruhige Nacht.
HomPower 2000 Ultra Balkonkraftwerk: Zuverlässigkeit, die schützt
10 Jahre Garantie
Wenn Sie sich für uns entscheiden, können Sie beruhigt sein. Die 10-jährige Garantie des HomePower 2000 Ultra bietet vollständige Sicherheit, von der Installation bis zur Wartung und darüber hinaus.
Über 100 Sicherheitsvorkehrungen
Von Batterie- und Wechselrichtersystemen bis hin zur Energiespeicherung und Energieverwaltung im Haushalt – vier Schutzebenen für absolute Sorgenfreiheit.
Über 1.000 strenge Tests
Beständig gegen hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Vibrationen und andere raue Bedingungen.
Produkt-Videos
Das Ultra-Sichere Balkonkraftwerk mit Intelligenter Brandlöscheinheit
Anmerkung
*Anmerkung 1:
Die maximale Solareingangsleistung von 2.800W ist nur erreichbar, wenn die AC-Netzausgangsleistung 800W erreicht. Die tatsächliche Leistung kann je nach Systemkonfiguration und Umgebungsbedingungen variieren.
*Anmerkung 2 - 2 Jahre Payback, 10 Jahre Gewin:
*Basierend auf einem durchschnittlichen Preis von 2,50 € pro Tasse Kaffee und 1,36 € pro 500 ml Bierflasche. Tatsächliche Preise können variieren.
*Die jährliche Ersparnis von 1304 € basiert auf folgendem Systemaufbau: Jackery HomePower 2000 Ultra, drei Erweiterungsbatterien (jeweils 2 kWh), 2800W Solareinspeisung, Smart Meter und vier Halterungen.
*Berechnung erfolgt mit einem Strompreis von 0,40 € pro kWh. Tatsächliche Ersparnisse können je nach Nutzung und Bedingungen abweichen.
*Der Jackery HomePower 2000 Ultra unterstützt eine Eingangsleistung von 2800W und erzeugt bis zu 3360 kWh pro Jahr.
*Die Eigenverbrauchsquote basiert auf Datenanalysen von HTW Berlin (https://solar.htw-berlin.de/rechner/unabhaengigkeitsrechner). Der tatsächliche Wert kann je nach Nutzung und Bedingungen variieren.
*Die „2 Jahre Payback“-Angabe basiert auf folgendem Systemaufbau:
Jackery HomePower 2000 Ultra, 2800W Solareinspeisung, Smart Meter und vier Halterungen.
![]() Deutschland - 0% MwSt. |
![]() Österreich - inkl. MwSt. |
|
---|---|---|
![]() |
X1 | X1 |
![]() |
X1 | X1 |
![]() |
X1 | X1 |
![]() |
X4 | X4 |
![]() |
X4 | X4 |
![]() |
X1 | X1 |
HomePower 2000 Ultra Balkonkraftwerk Benutzerhandbuch
DOWNLOADJackery Home App Benutzerhandbuch
DOWNLOADEinheitenzertifikat
DOWNLOADZertifikat_fur_den_Netz-_und_Anlagenschutz
DOWNLOADCertificate_of_Conformity_COC
DOWNLOADSGS_-_Test_report-CANEC2055005597201
DOWNLOADSGS_-_Test_report-CANEC25005599402_SZP25-012292_-Final
DOWNLOADSGS_WEE_Report
DOWNLOADSGS_-_Test_report-CANEC25005600103_REACH
DOWNLOADSGS_-_Test_report-CANEC25005599402
DOWNLOADSGS_-_Test_report-CANEC25005600101_PFAS
DOWNLOADSGS_-_Test_report-CANEC25005600102_PFAS
DOWNLOADSGS_-_Verification_Report
DOWNLOADSGS-Test-Report-SZES2502001361BA_-_IP6X
DOWNLOADSGS-Test-Report-SZES2502001297BA_-_IP6X
DOWNLOADSGS-Test-Report-DSS_SZES2502001297BA
DOWNLOADSGS-Test-Report-DSS_SZES2502001361BA
DOWNLOADCB-Test-Certificate-DSS_FI-63917
DOWNLOADCB-Test-Certificate-DSS_FI-63893
DOWNLOADSGS-Verification_of_Compiance-DSS_LVD_GZES2501000139PV
DOWNLOADVerification_of_Compiance-DSS_VOC_SZES2412008985BA
DOWNLOADDer HomePower 2000 Ultra verfügt über zwei MPPTs und zwei Paare von Standard-PV-MC4-Anschlüssen. Der maximale Strom pro MPPT beträgt 26 A, die maximale Spannung 60 V.
Daher empfehlen wir, dass die Solarmodule, die an jeden PV-Anschluss angeschlossen werden, die folgenden Spezifikationen einhalten: Die Leerlaufspannung sollte im Bereich von 17,5-60 V liegen und der Strom darf 26 A nicht überschreiten.
Wenn der Stromwert gering ist, ist es zulässig, mehrere Solarmodule parallel an einem PV-Anschluss anzuschließen, jedoch normalerweise nicht in Serie.
Als Beispiel nehmen wir die bestehenden Solarmodul-Modelle von Jackery zur Orientierung:
Jackery SolarSaga-Serie: Diese müssen über einen Adapter mit dem HomePower 2000 Ultra verbunden werden.
Jackery 200W flexible PV-Module: Serienschaltungen sind nicht erlaubt, maximal können an jedem PV-Anschluss 4 Solarmodule parallel geschaltet werden, insgesamt also 8 Module. Der benötigte Y-Adapter ist im Lieferumfang der Solarmodule enthalten.
Auch Solarpanels von Drittanbietern (ob flexibel oder starr) können mit dem HomePower 2000 Ultra kompatibel sein, solange die entsprechenden Parameter erfüllt sind. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an Jackery Support Team.
Der HomePower 2000 Ultra ist derzeit mit folgenden Shelly-Modellen kompatibel:
Shelly Pro EM-50
Shelly Pro 3EM 120A
Shelly Plus Plug S
Shelly Plug S Gen3
Zusätzlich wird der Ecotracker von Everhome voraussichtlich im Juli unterstützt. Weitere Integrationen mit Smart-IoT-Geräten sind in Entwicklung.
Zusätzlich zur Verwendung des netzunabhängigen Anschlusses zur Stromversorgung einer einzelnen Last kann HomePower 2000 Ultra über den netzgekoppelten Anschluss auch Strom an mehrere Haushaltslasten ausgeben und überschüssigen Strom in das Netz einspeisen.
Bei einem Stromausfall schaltet HomePower 2000 Ultra die Stromversorgung über den netzgekoppelten Anschluss sofort ab, um die Sicherheit der Wartungsarbeiter zu gewährleisten. Die Photovoltaik-Eingangsfunktion und der netzunabhängige Anschluss können jedoch auch bei einem Stromausfall normal genutzt werden. Sie bieten maximal 2000 W Photovoltaik-Eingang und 1500 W AC-Ausgang, um die Lebensqualität der Nutzer zu gewährleisten.
Der HomePower 2000 Ultra ist eine gute Lösung sowohl für den netzunabhängigen als auch für den netzgebundenen Betrieb. Es ist staubdicht, wasserdicht (IP65) und extrem leise, sodass du es ohne Bedenken in Innenräumen, Balkon, Gärten, Kellern, Wohnmobilen oder auch in netzunabhängigen Hütten nutzen kannst. Es passt sich mühelos verschiedenen Anwendungsszenarien an und bietet dir Flexibilität, wo immer du es benötigst.
Beachte jedoch, dass du das Gerät nicht an Orten platzieren solltest, die direktem, starkem Regen ausgesetzt sind.
Aktuell arbeiten wir mit den Anbietern Rabot Charge und Torify zusammen. Du kannst die Strompreise deiner jeweiligen Energieversorger in Echtzeit über die App einsehen. Dank der Integration von Rabot und Torify ermöglicht die Jackery Home App eine intelligente Steuerung des Lade- und Entladeprozesses.
Nachdem du den gewünschten Lade- und Entladepreis eingegeben hast, berechnet der HomePower 2000 Ultra den Strompreis in Echtzeit und optimiert mithilfe künstlicher Intelligenz die Lade- und Entladezeiten. Du profitierst von erheblichen Einsparungen durch die Preisdifferenz zwischen Spitzen- und Talzeiten – ganz ohne wiederholte Einstellungen. Zudem kannst du die Batterie aufgrund der unterschiedlichen Strompreise in verschiedenen Zeiträumen mehrmals täglich laden und entladen, was hilft, die Kosten für das Gerät schneller zu decken. Weitere Kooperationen mit Unternehmen, die dynamische Strompreise anbieten, sind bereits in Planung.
Wenn das Dach-Photovoltaiksystem und der Wechselrichter bereits angeschlossen sind und bei ausreichendem Sonnenschein das Dach-Photovoltaiksystem den Hauslasten Strom liefert, aber noch Überschussenergie vorhanden ist, müssen Sie den Shelly Smart Meter und das HomePower 2000 Ultra verbinden. Aktivieren Sie dann die AC-Couple-Funktion in der App, um die überschüssige Energie aus dem Haushaltsnetz im HomePower2000 Ultra zu speichern.
Durch den Shelly Smart Meter kann der HomePower 2000 Ultra die überschüssige Energie im Haushaltsnetz erkennen und diese bevorzugt im HomePower 2000 Ultra speichern. In Kombination mit der Eigenverbrauchsfunktion des Geräts kann es während der Spitzenzeiten entladen und so die Energieeinsparung optimieren.
Diese Funktion wird voraussichtlich im Juli verfügbar sein. Bleiben Sie dran!
Du hast zwei Möglichkeiten, die Verbindung herzustellen:
1.Über die Shelly-App: Konfiguriere zuerst das Smart-IoT-Gerät in der Shelly-App und verbinde dann den HomePower 2000 Ultra, indem du über die Geräteschnittstelle der Jackery Home-App eine Schaltfläche hinzufügst.
2.Direkt über die Jackery Home-App: Alternativ kannst du das Shelly-Gerät direkt in der Jackery Home-App mit dem HomePower 2000 Ultra verbinden.
Maximal 4 intelligente Steckdosen.
Der HomePower 2000 Ultra ist mit einem dreifachen Brandschutzsystem ausgestattet, um die Sicherheit des Geräts während des Betriebs zu gewährleisten.
Erstes Brandschutzsystem: Temperatursensor. Dieser Sensor überwacht die Temperatur der internen Komponenten des Geräts in Echtzeit.
Zweites Brandschutzsystem: Druckentlastungsventil. Das Druckentlastungsventil wird aktiviert, wenn der Innendruck des Geräts zu hoch wird.
Drittes Brandschutzsystem: Eingebaute Aerosole. Dies ist eine einzigartige Brandschutztechnologie des HomePower 2000 Ultra. Wenn das Aerosolsystem aktiviert wird, sprüht es innerhalb von 1 Sekunde Kühlmittel und Aerosole aus. Durch die Zusammenarbeit dieser verschiedenen Löschmechanismen wird sichere Funktion des Energiespeichersystems gewährleistet.
Wenn die App einen Erdungsfehler meldet, versuche bitte zuerst, die Steckdose zu tauschen oder klicke auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um die neueste Softwareversion zu installieren. Wenn der Erdungsfehler weiterhin besteht, könnte es daran liegen, dass das Gerät nicht richtig über die Steckdose geerdet ist. In diesem Fall wende dich bitte an den Kundendienst und teile die Seriennummer mit, damit sie dir bei der Lösung des Problems weiterhelfen können.
Leider muss ich ein Folgereview schreiben nachdem das System zunächst wie erwartet funktioniert hat und auf 3 Sterne herunter bewerten. Denn leider haben sich nun mehrere Probleme gezeigt die auch nach 4 Wochen der Meldung an Jackery nicht behoben wurden. Grundsätzlich haben zusätzlich zu Panels an den MC4 Eingängen auch ein kleines Balkonkraftwerk (350Wp) an der AC Steckdose hängen. Wenn darüber Strom produziert wird, zeigt die HomeApp auch live sinnvolle Werte für die Lieferung in die HomePower bzw. aus dieser in das Hausnetz. Aber:
1. die errechneten "Einnahmen" sind falsch, weil sie die ganzen Verlust in/aus der HomePower nicht berücksichtigen. Anscheinend wird nur der rohe PV Ertrag von den Panels berücksichtigt - statt dem Stromoutput aus der Homepower mit allen Transformationsverlusten.
2. der Strom von der AC Steckdose (mit dem Balkonkraftwerk) wird nicht in der Statistik aufsummiert! Vermutlich fehlt dieser auch bei den "Einnahmen".
3. eine Jackery Server Wartung führte zu einem "Notzustand" der Homepower aus dem sie selbst nicht mehr zurück gewechselt ist.
4. eine Unwetterwarnung führte zu einem "Vorrangzustand" aus dem die HomePower nach dem Gewitter nicht mehr selbst zurück gewechselt ist.
Ich musste als jedesmal die HomePower neu starten damit sich das System wieder im normalen Zustand gemeldet hat. Und meine Einstellung "Eigenverbrauch" wurde auch nicht restauriert.
Es gibt also sowohl ein Problem des Geräts bei Ausnahmezuständen aus dem nicht mehr automatisch in den Normalzustand gewechselt wird. Als auch mehrere Probleme wenn an der AC Dose ein Balkonkraftwerk zusätzlich Strom in's Gerät einspeist.
Bei den Ausnahmezuständen wurden diverse "Systemfehler" gemeldet die alle falsch (weil unsinnig) waren. Hier muss Jackery dringend Fehler in seiner Software beheben. Und nicht erst in Wochen/Monaten oder noch später.
Ich habe mir kürzlich ein Balkonkraftwerk von Jackery zugelegt, bestehend aus dem HomePower 2000 Ultra Speicher und vier Solarmodulen mit jeweils 200 Watt. Die Entscheidung fiel auf dieses System, weil ich auf der Suche nach einer unkomplizierten Lösung mit Speicherfunktion war – und ich muss sagen: Bisher bin ich sehr zufrieden!
Die Bestellung und Lieferung verliefen völlig problemlos. Innerhalb weniger Tage war alles gut verpackt bei mir angekommen. Auch der Aufbau war für mich als technisch halbwegs versierter Nutzer überraschend einfach. Die Stecker sind gut beschriftet, alles passt zusammen, und mit etwas Geduld ist das System auch allein gut zu montieren.
Ich habe die Solarmodule auf dem Garagendach (Flachdach) installiert. Die Energieausbeute ist bei gutem Wetter wirklich beachtlich – und durch den integrierten Speicher kann ich auch abends oder bei schlechtem Wetter noch auf meine Solarenergie zurückgreifen. Das gibt einem wirklich ein gutes Gefühl der Unabhängigkeit.
Ein paar kleine Kritikpunkte gibt es aber:
Die mitgelieferten Kabel könnten gerne etwas länger sein. Bei einer Installation auf einem Flachdach muss man schon ein bisschen kreativ werden, um alles sicher und sauber zu verlegen.
Was ich auch schade finde: Jackery bietet keine eigenen Halterungen speziell für Flachdächer oder Gärten an. Da musste ich mir mit Alternativlösungen behelfen, was natürlich geht – aber es wäre schön, wenn da noch nachgebessert wird.
Fazit:
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem System. Es liefert, was es verspricht, sieht hochwertig aus, ist durchdacht konzipiert und lässt sich mit etwas Eigeninitiative auch auf einem Flachdach prima installieren. Besonders gefällt mir, dass der Speicher so nahtlos integriert ist – das hebt Jackery meiner Meinung nach von vielen anderen Herstellern ab.
Wenn Jackery noch passende Halterungen und längere Kabel im Zubehör anbieten würde, wäre das System nahezu perfekt.
Klare Empfehlung für alle, die eine einfache, effiziente Solarlösung mit Speicher suchen!
Guten Tag,
vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit unserem Jackery-Solarsystem geteilt haben. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit Ihrer Entscheidung zufrieden sind und dass das HomePower 2000 Ultra und die Solarmodule Ihre Erwartungen bisher erfüllt haben!
Wir schätzen Ihr positives Feedback zur einfachen Installation und der Leistung des Systems, insbesondere der nahtlosen Integration der Speicherfunktion. Es ist großartig zu hören, dass es Ihnen ein Gefühl der Unabhängigkeit vermittelt und auch bei verschiedenen Wetterbedingungen gut funktioniert.
Für Ihre Bedürfnisse und Vorschläge haben wir bereits das entsprechende Team informiert, um eine Bewertung und Vorbereitung für Zubehör zu treffen. Vielen Dank für Ihre freundliche Erinnerung.
Wir freuen uns immer, von Ihnen zu hören. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Jackery Support Team
Habe seit dem 2.Juli den Jackery HomePower 2000 Ultra in Verbindung mit dem Shelly Pro 3 EM in Betrieb. Alles läuft im Eigenverbraumodus ohne Probleme. Werde mir noch einen Erwiterungs Akku kaufen. An Anfang hatte ich ein Problem mit der Antenne die nicht richtig angeschraubt war.Habe beim Service reklamiert und schnell eine Antwort erhalten dass das Gerät ausgetauscht und immerhalb 24 Stunden versendet wird.Hat Super funktioniert bin begeistert. Kleiner Verbesserungsvorschlag. Ein Schutzbügel über der 230V Eingang und der Antenne wäre nicht Schlecht.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anerkennung unserer Produkte und Dienstleistungen. Ihre Vorschläge haben wir bereits an unser Produktteam weitergeleitet, um sie in die zukünftigen Produkt-Upgrades einzubeziehen.
Wir schätzen Ihre Freundlichkeit und Unterstützung sehr. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Jackery Support Team
Seit 2 Jahren hilft bei uns ein kleines Balkonkraftwerk (350W Wechselrichter) die Grundlast tagsüber abzudecken. Hinzu kam eine Jackery Powerstation mit SolarSaga 80 Panels. Die Home Power 2000 Ultra stellt für uns die perfekte Lösung dar, da wir über Adapterkabel von Jackery die SolarSagas anschließen konnten, als auch gleichzeitig das Balkonkraftwerk an die AC Steckdose. So können sich die bestehenden Panels amortisieren da sie nun permanent bei Sonne nutzbaren Strom einspeisen können.
Das Gerät mit seinen 2 kWh Akku ist sehr kompakt und mit den stabilen Klappgriffen lässt es sich sicher transportieren. Es liegen 2 MC4 Verlängerungskabel bei, aber wir haben die speziellen Adapterkabel DC8020-zu-MC4 benötigt um die SolarSagas anschließen zu können.
Die Jackery Home App zeigt neben einer allgemeinen Übersicht diverse Statistiken von PV, Akku, Netz. Mangels Shelly im Stromkasten haben wir 2 Shelly Steckdosen zugewiesen. Die automatische Steuerung im Arbeitsmodus "Eigenverbrauch" bedient zuerst die Steckdosen, dann den Akku und weiterer Überschuss geht komplett in's Hausnetz. Alles wie gewünscht und erwartet. Beim "Ertrag" gibt es noch einen Fehler: der Strom über AC wird nicht mitgezählt, somit fehlt der Ertrag des Balkonkraftwerks. Größtes Manko ist m.E. aber die noch fehlende Unterstützung weiterer Smarthome Systeme neben Shelly. So wäre es wünschenswert AVM Fritz! Zu unterstützen, die mit dem Fritz!Smart 250 auch einen Smart Meter haben, der ohne Elektriker verwendet werden kann.
Für uns reichen die 2 kWh aus, da die Panels bei Sonne nicht viel mehr liefern können über den Tag. Das Gerät ist für unseren Anwendungsfall somit quasi perfekt - lediglich die App muss noch verbessert werden (AC Zählerfehler; Smarthome Einbindung).
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Vorschläge. Bitte seien Sie versichert, dass wir Ihre Bedürfnisse und Erfahrungen sehr schätzen. Die Integration von Home Assistant wird derzeit entwickelt und soll in den nächsten Monaten verfügbar sein.
Könnten wir mit Ihnen genauere Geräteinformationen bestätigen, um die Ursache der Datenanomalie zu verstehen und Ihnen bei der Lösung des Problems zu helfen?
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Jackery Support Team
Hallo,
ich hatte ca. ein halbes Jahr 4x 435W Solarpanels mit einem 800W Wechselrichter. Auch bei viel Sonne konnte ich das maximum daher leider nicht ernten und versprach mir mit der HomePower 2000 Ultra an sonnigen Tagen deutlich mehr ! Das hat sich bewarheitet ! Teilweise landen ca 1800W im Akku und können bei Bedarf normgerecht mit bis zu 800W anmeldungsfrei als BKW abgegeben werden. Toll !
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Wir freuen uns, dass das Produkt Ihren Anforderungen und Erwartungen entspricht.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Jackery Support Team
Sehr praktisch, einfach zu installieren und Ihr habt überall dort wo ihr den Smart Plug einsteckt den Strom von der Home Power 2000 Ultra.
Bisher gehen 4 Stecker und es werden zukünftig wohl noch mehr werden. Wenn man noch kein Shelly Pro EM 50 hat, sind die Stecker in jeden fall die Wahl.
Top Gerät macht was es soll
Die Smart Plug Pro ist kompakt (kaum dicker als ein Schukostecker), mit schlichtem Design (nur 1 Druckknopf) und schönen LED Ring, den man mit der Shelly App konfigurieren kann (default: Farbe zeigt Verbrauch an). In der Shelly App kann man unzählige Einstellungen vornehmen (LED Anzeige, Stromsparmodus, Funktprotokolle, Schaltregeln, Firmwareupdate, etc.). In der Jackery Home Appl lässt sich der Name und ein Zeitplan einstellen.
Wir haben (bisher maximal erlaubte) 4 Smart Plug Pro mit der Jackery Home App für das HomePower 2000 Ultra registriert. Sobald einer der Stecker Stromverbrauch misst, speist der Akku des HomePower 2000 Ultra enstprechend viel Strom in's Hausnetz ein. Das funktioniert sogar ziemlich schnell (1-2 Sekunden).
Wir haben die Smart Plug Pro Steckdosen nicht direkt mit dem WLAN des HomePower 2000 Ultra verbunden sondern mit dem Heim-WLAN. Dadurch erscheinen sie auch in der FritzBox Mesh-Übersicht mit direktem Link auf die Weboberfläche der jeweiligen Steckdose. Und mit der Shelly App lassen sich alle Steckdosen ebenfalls einbinden um die ganzen zusätzlichen Funktionen der Steckdosen ansteuern zu können und auch die weiteren Statistiken der Shelly App zu nutzen.
Die Smart Plug Pro erfüllen somit alle Anforderungen und sehen dazu auch noch sehr schön aus, durch die minimale Gehäusegröße und den LED Ring der so nebenbei auch noch als Nachtlicht dient. Super!
Das 5 m Verlängerungskabel ist jetzt im Einsatz und funktioniert einwandfrei – genau das, was ich für mehr Flexibilität zwischen Solarpanel und Powerstation gebraucht habe. Mein erstes Kabel war leider defekt, aber der Jackery-Support hat blitzschnell reagiert und mir unkompliziert Ersatz geschickt. So muss Kundenservice sein!
Die Verarbeitung des neuen Kabels ist hochwertig, die Anschlüsse sitzen fest und die Ladeleistung bleibt stabil – auch bei längerer Verbindung. Ich bin sehr zufrieden und kann das Produkt sowie den Service nur weiterempfehlen.
Ich nutze die Jackery Explorer 1000 Pro seit Kurzem und bin absolut begeistert. Das Gerät kam schnell an, war sicher verpackt und ließ sich sofort in Betrieb nehmen. Besonders positiv: Die Ladegeschwindigkeit über Netzstrom ist beeindruckend – in knapp 1,5 Stunden war der Akku voll.
Ich habe die Powerstation mit einem Verlängerungskabel und Solarpanel getestet – bei einer Stunde direkter Sonne war die Ladeleistung stabil und zuverlässig. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Anschlüsse sitzen fest, und das Display liefert alle wichtigen Infos auf einen Blick.
Ideal für Camping, Garten oder als Backup bei Stromausfall. Der Support von Jackery war ebenfalls top – schnelle Hilfe und freundlicher Kontakt.
Klare Empfehlung👍
Ich bin mit der Jackery 500voll zufrieden
Auch bei ungünstigen Bedingungen sind gute 30 Watt drin. Wirkt qualitativ hochwertig, allerdings auch etwas höheres Gewicht gegenüber vergleichbarer günstiger Panels. Klare Kaufempfehlung.
Ich habe schon den Jackery 1000 und 500.
Bei den älteren Modellen ist der Lüfter jedoch extrem laut, was sehr störend sein kann.
Dieser wurde als leise beworben und das ist er auch.
Also auch immSchlafzimmer zu betreiben oder zum Fernsehen szu benutzen, ohne dass man die Lautstärke des Fernsehers immer sehr hoch stellen muss.
Was das angeht, bin ich sehr zufrieden.
Auch die Leistung ist bisher gut.
Auch das nicht zu hohe Gewicht ist gut.
Die alten Modelle nutze ich daher nicht mehr so oft
Sehr gut
Einfache Bestellung, schnelle und zuverlässige Lieferung
Ich habe zwei Jackery SolarSaga 40 Mini gekauft und bin von der Leistung der Solarzellen begeistert - sie sind etwas "steif" beim aufstellen - aber von der Größe und Gewicht richtig Klasse, bei Bedarf schalte ich beide parallel zusammen und lade damit meine Jackery Explorer 500 oder mit einer die Jackery 100 Plus. Gefällt mir sehr gut - hoffentlich halten sie lange - ich gehe auch vernünftig damit um.
So wie immer voll Zufrieden
Top - gerne wieder...
Wir haben uns die Jackery für Zuhause als kleines Balkonkraftwerk geholt, da der Vermieter keins zugelassen hat! Ich muss sagen wir sind mega begeistert mit 2 Panel 200 w und der v2000 kann man alles betreiben, Waschmaschine, Trockner Kaffeevollautomat! Auch der Support war super bei der Nachbestellung des 2ten Panels
Ich habe mir kürzlich ein Balkonkraftwerk von Jackery zugelegt, bestehend aus dem HomePower 2000 Ultra Speicher und vier Solarmodulen mit jeweils 200 Watt. Die Entscheidung fiel auf dieses System, weil ich auf der Suche nach einer unkomplizierten Lösung mit Speicherfunktion war – und ich muss sagen: Bisher bin ich sehr zufrieden!
Die Bestellung und Lieferung verliefen völlig problemlos. Innerhalb weniger Tage war alles gut verpackt bei mir angekommen. Auch der Aufbau war für mich als technisch halbwegs versierter Nutzer überraschend einfach. Die Stecker sind gut beschriftet, alles passt zusammen, und mit etwas Geduld ist das System auch allein gut zu montieren.
Ich habe die Solarmodule auf dem Garagendach (Flachdach) installiert. Die Energieausbeute ist bei gutem Wetter wirklich beachtlich – und durch den integrierten Speicher kann ich auch abends oder bei schlechtem Wetter noch auf meine Solarenergie zurückgreifen. Das gibt einem wirklich ein gutes Gefühl der Unabhängigkeit.
Ein paar kleine Kritikpunkte gibt es aber:
Die mitgelieferten Kabel könnten gerne etwas länger sein. Bei einer Installation auf einem Flachdach muss man schon ein bisschen kreativ werden, um alles sicher und sauber zu verlegen.
Was ich auch schade finde: Jackery bietet keine eigenen Halterungen speziell für Flachdächer oder Gärten an. Da musste ich mir mit Alternativlösungen behelfen, was natürlich geht – aber es wäre schön, wenn da noch nachgebessert wird.
Fazit:
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem System. Es liefert, was es verspricht, sieht hochwertig aus, ist durchdacht konzipiert und lässt sich mit etwas Eigeninitiative auch auf einem Flachdach prima installieren. Besonders gefällt mir, dass der Speicher so nahtlos integriert ist – das hebt Jackery meiner Meinung nach von vielen anderen Herstellern ab.
Wenn Jackery noch passende Halterungen und längere Kabel im Zubehör anbieten würde, wäre das System nahezu perfekt.
Klare Empfehlung für alle, die eine einfache, effiziente Solarlösung mit Speicher suchen!
Mehr