Die neuen SolarSaga 80 von Jackery sind gr??er, schwerer und unhandlicher als die anderen klappbaren Modelle SolarSage 100 / 200 - und bieten sogar weniger Peak-Leistung von "nur" 80 Watt. Aber neben der Wetterfestigkeit (keine Sorgen, wenn es mal regnet) sticht ein Leistungsmerkmal in's Auge, da? sich wirklich lohnt: es wird nicht nur auf Vorder- sondern auch auf der Rückseite Licht in Strom umgewandelt! Das mag auf den ersten Blick wie eine teure Spielerei wirken, ?u?ert sich in Verbindung mit den reflektierenden Innenseiten der Tasche (in der das Panel geliefert wird) aber extrem: w?hrend die SolarSaga 100 bei schlechtem Einstrahlwinkel von 45 Grad und h?her rapide an Ertrag abnimmt und schnell zu 0 kommt, erntet die SolarSaga 80 selbst bei miserablem 90 Grad Winkel (d.h. die Sonne scheint auf die Seite des Panels!) weiterhin noch 5-10 Watt (bei sonnigem Wetter)! D.h. es ist viel weniger bzw. gar nicht notwendig, die Panels über den Tag neu auszurichten um weiter Strom zu ernten. MIt solch einem Ergebnis h?tte ich nie gerechnet und so sind meine 80er Panels unterm Strich viel ertragreicher als die 100er.
Durch die mitgelieferten Adapterstecker l?sst sich das Panel sowohl an den neuen Jackery Powerstations wie 1000 Pro als auch an der alten Explorer 1000 anschliessen. Die Panels k?nnen hintereinander gesteckt werden - das Kabel direkt am Panel ist lang genug um mit einem daneben stehenden Panel zu verbinden. Man kann sogar noch am Ende ein SolarSaga 100 anh?ngen. Insgesamt lassen sich bis zu 3 Panels an einem Anschluss anh?ngen. Die Explorer 1000 Pro hat 2 Anschlüsse, somit also 2 * 3 = 6 Panels. Mit entsprechendem Adapterkabel lassen sich die Anschlüsse jeweils verdoppeln und somit k?nnen bis zu 12 Panels an eine Explorer 1000 Pro anschliessen, was bis zu 12 * 80 = 960 W peak Leistung bringen kann, d.h. eine 1000 Pro w?re bei optimaler Sonneneinstrahlung in etwa 1 Stunde voll.
Das Panel ist sehr hochwertig verbaut, schwer und stabil und an allen 4 Ecken mit gro?en Gummipuffern gesichert. Am Panel Anschluss ist ein Stecker und eine Buchse um die Panels nicht nur anzuschliessen sondern hintereinander zu h?ngen. Die Paneltasche ist ebenfalls sehr gut verarbeitet mit stabilem Reissverschluss und einer Innentasche für das separate Anschlusskabel.
Sicherlich ein teurer "Spa?", der aber auch Freude beim Sonnenladen aufkommen l?sst.