Aus Angst vor unvorhersehbaren Stromausfällen und teurem Strom haben die Menschen begonnen, in Heimkraftwerke zu investieren. Die beliebteste Wahl sind Solar-Balkonkraftwerke, die sich ideal für Häuser eignen, die keinen Zugang zum Dach oder keinen Gartenplatz haben. So bestehen die meisten städtischen Wohnungen in Deutschland aus Mietwohnungen, während weniger als 50% der Menschen ein eigenes Haus besitzen.[1]
Es ist viel bequemer, eine Wohnung zu mieten und ein Balkonkraftwerk zu montieren. Ein Balkonkraftwerk ermöglicht die bequeme Stromerzeugung mit der kostenlosen und unbegrenzten Energie der Sonne. Laut einer Statistik von 2024 haben bereits über 1,5 Millionen Menschen in Deutschland ein Balkonkraftwerk installiert.[2] Hier erfahren Sie, wie Sie sich mit Hilfe von Jackery anschließen können!
Warum ein Balkonkraftwerk installieren?
Ist eine Balkonkraftwerk montage wirklich lohnenswert? Hier ist ein kurzer Überblick über die vielen Vorteile, die Sie erhalten, um ihre Beliebtheit besser zu verstehen:
1. Energie-Unabhängigkeit
Einer der größten Vorteile der Balkonkraftwerk montage ist die Energieunabhängigkeit, die sie bietet. Sie können zu Hause über die gesamte benötigte Energie verfügen, ohne auf die Versorgung durch das Stromnetz angewiesen zu sein. Dies ist umso wichtiger angesichts der Unsicherheit, die das öffentliche Stromnetz mit sich bringt. Schließlich ist das Netz nicht immun gegen Ausfälle oder Pannen, wie die Geschichte zeigt.
Ein Balkonkraftwerk trägt nicht nur dazu bei, die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu verringern, sondern ermöglicht es Ihnen auch, die steigenden Stromkosten zu bekämpfen. Dies ist auch für Bewohner von Vorteil, die ihren Energieverbrauch senken und sich auf eine beständigere Stromquelle verlassen möchten.
2. Staatliche Anreize
Bewohner, die in die Balkonkraftwerk montage investieren, können in den Genuss verschiedener staatlicher Anreize kommen. Das Solarpaket I zum Beispiel war eine neue Reihe von Anreizen, die eingeführt wurden, um die Verbreitung von Solarenergielösungen in Deutschland zu beschleunigen. Es hob die Mindeststromerzeugungskapazität für Hausstromnetze (einschließlich Balkonkraftwerke) auf 800 W an und vereinfachte gleichzeitig das Verfahren für die Registrierung und den Erhalt von Genehmigungen. Gleichzeitig gilt ein Mehrwertsteuersatz von 0% für alle Solaranlagen, unabhängig vom Ort der Balkonkraftwerk Montage.
3. Umweltbewusste Kultur
Die deutschen Verbraucher sind dafür bekannt, dass sie umweltbewusst sind und umweltfreundliche Produkte gegenüber anderen bevorzugen. Recycling, das Mitbringen der eigenen Tasche in den Supermarkt und sogar das Trocknen der Kleidung an der Luft gehören zu den Praktiken in Deutschland.
Im Einklang mit dieser umweltbewussten Kultur hat die deutsche Regierung eine Reihe von Energiewende-Zielen eingeführt. So strebt Deutschland zum Beispiel bis 2045 eine Netto-Treibhausgasneutralität an. Diese Ziele sollen sicherstellen, dass sich das Land allmählich vom Verbrauch fossiler Brennstoffe verabschiedet und zu einer mehr auf erneuerbaren Energien basierenden Wirtschaft übergeht. Da die Balkonkraftwerk Montage am leichtesten zugänglich ist, ist sie auch die beliebteste Wahl.
4. Weltraum-Effizienz
Wie wir bereits erwähnt haben, leben die meisten Menschen in Deutschland in Wohnungen, die nur über einen begrenzten Außenbereich und keinen Zugang zu einem Dach verfügen. Ihre Balkone sind daher der einzige Raum, den sie nutzen können. Zum Glück gibt es Balkonkraftwerke, die speziell für den begrenzten Platz auf dem Balkon geeignet sind. Sie finden Balkonkraftwerke in verschiedenen Leistungsgrößen. Sie können sich also für ein kleineres entscheiden und sich dann nach und nach hocharbeiten!
5. Niedrigere Stromrechnungen
Eine Balkonkraftwerk montage wird Ihnen nicht nur einen zuverlässigen Strom liefern. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen kostenlosen Strom für den Hausgebrauch zu erzeugen, so dass Sie die Menge, die Sie aus dem Netz beziehen müssen, reduzieren können. Sie müssen den Strom aus dem Netz nicht komplett abschalten. Sie müssen ihn nur reduzieren, um Ihre Stromrechnungen zu senken. Durch die Kosteneinsparungen, die Balkonkraftwerke auf lange Sicht ermöglichen, machen sich diese Systeme mit der Zeit selbst bezahlt!
Checkliste vor dem Zusammenbau: Werkzeuge und Komponenten, die Sie benötigen
In den meisten Fällen werden Balkonkraftwerke in Form eines DIY-Pakets geliefert, so dass Sie sie leicht selbst aufbauen können, solange Sie über das richtige Werkzeug und Know-how verfügen. Folgen Sie unserer Checkliste für die Balkonkraftwerk Montage, die Sie hier finden:
1. Balkonkraftwerk Montageset
Das Wichtigste zuerst: Hier ist eine Liste der wichtigsten Dinge, die Sie in Ihrem Balkonkraftwerk Montageset haben müssen, um loszulegen:
§ Sonnenkollektoren
§ Wechselrichter
§ Batterie (zur Lagerung)
§ Steckverbinder
§ Kabel
§ Montagebügel
§ Sicherheitsausrüstung (Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Klettergurt)
Dies ist nur ein grober Überblick über die Ausrüstung, die Sie benötigen könnten. Je nach Art der Balkonkraftwerk Montage müssen Sie möglicherweise in zusätzliche Artikel investieren.
An der Reling montierte Systeme vs. an der Wand montierte Systeme
Bevor Sie mit der Balkonkraftwerk montage beginnen, müssen Sie auch überlegen, wo die Solarmodule angebracht werden sollen. Werden Sie sie über dem Geländer oder an der Seitenwand des Balkons montieren?
Die Kompatibilität mit der Struktur Ihres Balkons ist bei der Installation Ihrer Solarmodule entscheidend. Wenn Sie über ein breites Geländer verfügen und mit einer direkten Montage einverstanden sind, ist eine am Geländer montierte Solaranlage die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch keine Probleme damit haben, in die Wand zu bohren (vorausgesetzt, Sie sind Eigentümer des Grundstücks), ist ein an der Wand montiertes System sicherlich eine Option.
2. Wichtige Tools
Neben den wichtigsten Bestandteilen Ihres Solarkraftwerks benötigen Sie auch einige wichtige Werkzeuge für die Montage der Elemente. Dazu gehören Artikel wie:
§ Schraubenzieher
§ Schraubenschlüssel
§ Maßband
§ Spannungstester
§ A-Niveau
3. Wichtige Überlegungen
Bevor Sie mit der Balkonkraftwerk Montage beginnen, sollten Sie einige wichtige Überlegungen anstellen.
Zunächst einmal sollten Sie sich Gedanken über die Ausrichtung des Balkons machen. Wenn Sie sich noch nie mit Solarenergie beschäftigt haben, wissen Sie das wahrscheinlich nicht, aber die Ausrichtung Ihres Balkons bestimmt, wie viel Sonnenlicht Ihre Solarmodule erhalten. Nach Süden ausgerichtete Balkone erhalten in der Regel den ganzen Tag über das meiste Sonnenlicht, weshalb sie als optimal für die Balkonkraftwerk Montage gelten. Nach Norden ausgerichtete Balkone hingegen erhalten nicht so viel Sonnenlicht und werden daher nicht für die Installation empfohlen. Wenn Sie jedoch nur einen nach Norden ausgerichteten Balkon haben, können Sie ihn dennoch nutzen, indem Sie das Paneel im richtigen Winkel neigen.
Wenn Sie den Winkel ausgearbeitet haben, sind Sie fast fertig! Jetzt müssen Sie sich nur noch bei Ihren örtlichen Behörden melden. Sie sollten zum Beispiel bei der Bundesnetzagentur angemeldet sein. Gleichzeitig müssen Sie bei den örtlichen Behörden eine Genehmigung einholen, um sicherzustellen, dass Ihre Balkonkraftwerk montage den Bauvorschriften und den örtlichen Bestimmungen entspricht.
Wie installiert man ein Balkonkraftwerk?
Jetzt kommt die eigentliche Installation. Wenn Sie das Modell ausgewählt haben, müssen Sie Folgendes tun:
Schritt 1: Positionieren Sie die Solarmodule
Der erste und wohl auch wichtigste Schritt ist die richtige Positionierung Ihrer Solarmodule. Sie haben sich sicher schon entschieden, ob Sie sie über dem Geländer oder an der Wand montieren möchten. In jedem Fall sollten Sie versuchen, Ihr Solarmodul in Richtung Süden zu positionieren, damit es den ganzen Tag über ein Maximum an Sonnenlicht abbekommt und somit auch ein Maximum an Energie erzeugt. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass es in der Nähe keine Hindernisse wie Bäume oder Gebäude gibt, die das Sonnenlicht blockieren könnten.
Schritt 2: Befestigungsmaterial sichern
Sie können die Paneele fest an der Wand montieren oder in eine temporäre Befestigung über dem Geländer investieren. Der Anbieter, mit dem Sie zusammenarbeiten, kann das Balkonkraftwerk mit Montagematerial und dem nötigen Zubehör liefern. Diese Montagehalterungen bestehen in der Regel aus Aluminium und werden mit Schrauben befestigt oder am Geländer angebracht. Das Solarmodul kann dann an diesen Montagehalterungen befestigt werden.
Schritt 3: Wo montieren Sie den Balkonkraftwerk Wechselrichter
Der Wechselrichter ist der Mittelsmann Ihres gesamten Betriebs. Er ist das Gerät, das den von Ihrem Solarmodul erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom für Ihre Haushaltsgeräte umwandelt. Hier stellt sich die Frage, wo Sie das Wechselrichtergerät installieren können. Mit ihm müssen Sie auch an ein Batteriespeichersystem denken, um die erzeugte Energie für die zukünftige Nutzung zu speichern.
Idealerweise installieren Sie den Wechselrichter an einem geschützten Ort auf dem Balkon, wo er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist und nahe genug an Ihren Solarmodulen liegt. Ein geringerer Abstand bei der Verkabelung hilft, den Energieverlust zu verringern. Wenn Sie die Wechselrichter jedoch im Freien aufstellen, sollten Sie sicherstellen, dass sie vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Staub geschützt sind.
Schritt 4: Kabel anschließen und testen
Nachdem Sie Ihr Solarmodul aufgestellt haben, müssen Sie es nur noch anschließen. Dazu schließen Sie die Kabel an, die vom Solarmodul zu Ihrem Wechselrichter führen, und ein weiteres Kabel, das den Wechselrichter mit Ihrem Stromnetz verbindet. Die meisten Kabel werden in der Regel vom Anbieter geliefert. Achten Sie darauf, dass Sie die Anleitungen für die Balkonkraftwerk montage befolgen, die der Anbieter zur Verfügung stellt.
Wenn Sie fertig sind, führen Sie einen kurzen Test durch, um sicherzustellen, dass alles an seinem Platz ist!

Die Entscheidung für Jackery HomePower 2000 Ultra
Die Wahl eines Balkonkraftwerkssystems kann eine schwierige Entscheidung sein, da es viele Varianten auf dem Markt gibt. Die meisten Hausbesitzer wünschen sich ein Gerät, das einfach ist, klein anfängt und mit der Zeit erweitert werden kann. Für diese Hausbesitzer ist das Jackery HomePower 2000 Ultra die erste Wahl. Hier erfahren Sie, warum es die perfekte Wahl für Ihren Balkon ist:
1. Flexible Kapazität
Der Jackery HomePower 2000 Ultra kann allein bis zu 2kWh Strom liefern, was für die meisten Ihrer Haushaltsgeräte ausreicht. Sie können jedoch weitere Akkus in das Gerät einlegen, um seine Kapazität von 2 kWh auf 8 kWh zu erhöhen (insgesamt können Sie bis zu 3 Akkus einlegen). Jedes zusätzliche Akkupaket bringt zusätzliche 1500 W Leistung in Ihr Haus.
2. Sicherheit
Dieses Gerät ist völlig sicher für die Balkonkraftwerk Montage. Es funktioniert auch bei extremen Temperaturen (von -20 bis 55 °C) hervorragend. Es wird außerdem mit einer Standardgarantie von 10 Jahren geliefert, so dass Sie es jahrelang verwenden können, ohne einen Ausfall befürchten zu müssen!
3. Intelligent
Der Jackery HomePower 2000 Ultra ist nicht nur effizient, sondern auch einfach, leicht zu bedienen und intelligent. Er ist mit zwei MPPT-Ladereglern ausgestattet, die jeweils bis zu 1000W bzw. 2000W leisten können. MPPT-Laderegler sorgen dafür, dass die Spannung für eine maximale Batterieladung optimiert wird.
Auch die EPS-Funktion ist nicht zu übersehen. Wenn Ihr Stromnetz ohne Vorwarnung ausfällt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Geräte die Hauptlast des plötzlichen Stromausfalls zu tragen haben. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, sind die anfänglichen Schwankungen möglicherweise zu groß, als dass Ihr Stromkreislauf damit umgehen könnte. Deshalb verfügt der Jackery HomePower 2000 Ultra über eine Notstromversorgung (EPS) von <20 ms, die es ihm ermöglicht, bei einem plötzlichen Stromausfall nahtlos die Stromversorgung Ihres Hauses zu übernehmen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie bei einem Stromausfall Ihre lebenswichtigen Geräte wie Kühlschrank und Beleuchtung am Laufen halten wollen.
4. Einsparungen bei den Stromkosten
Die meisten Hausbesitzer investieren in Solaranlagen in der Hoffnung, ihre Energiekosten zu senken. Nun, Sie haben Glück! Das Jackery HomePower 2000 Ultra liefert schätzungsweise bis zu 3360 kWh pro Jahr, wodurch Sie bis zu 1.304 € pro Jahr an Energiekosten sparen können (oder 19.560 € innerhalb von 15 Jahren!).
Letzte Überlegungen
Dank der zahlreichen Anreize, die die Regierung bietet, kann sich ein Balkonkraftwerk in Deutschland als lohnende Investition erweisen. Gleichzeitig kann es eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihre Energieunabhängigkeit zu sichern. Aber Sie müssen in den richtigen Balkonstromerzeuger investieren. Hierfür empfehlen wir Ihnen unseren neu eingeführten Jackery HomePower 2000 Ultra, ein sicheres, benutzerfreundliches und intelligentes Gerät. Es wird außerdem mit allen notwendigen Utensilien geliefert, die Sie für die Montage benötigen, und ist somit eine zeitsparende Lösung! Entdecken Sie unser neues Produkt, mit dem Sie noch mehr sparen können!
FAQs
1. Brauche ich eine Genehmigung für ein Balkonkraftwerk in Deutschland?
Ja, Sie müssen sich bei der Bundesnetzagentur im MaStR (Marktstammdatenregister) registrieren lassen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich bei Ihren örtlichen Behörden zu erkundigen, ob Sie eventuell Genehmigungen einholen müssen.
2. Wo sollte ich den Wechselrichter montieren, um maximale Effizienz zu erzielen?
Balkonkraftwerk Wechselrichter Wo montieren? Um das Beste aus Ihrem Wechselrichter herauszuholen, sollten Sie ihn an einem schattigen, gut belüfteten und kühlen Ort aufstellen. So vermeiden Sie eine Überhitzung und gewährleisten eine stabile Leistung über einen längeren Zeitraum.
3. Welche Wartung benötigt ein Balkonkraftwerk?
Balkonkraftwerke, die mit Solarenergie betrieben werden, erfordern in der Regel nur minimale Wartung. Die Wartung umfasst in der Regel die Reinigung der Solarmodule, die Inspektion der Komponenten auf Verschleiß und die Überprüfung der Verkabelung auf Anzeichen von Schäden.
Referenzen
[1] Warum es in Deutschland völlig normal ist, eine Wohnung zu mieten. Verfügbar unter: https://www.thoughtco.com/renting-flat-is-common-in-germany-1444348 (Zugriff: 29. April 2025)
Deutschland setzt auf Balkonkraftwerke - Balkonsolar für Wohnungen. Verfügbar unter: https://cleantechnica.com/2024/12/21/germany-embraces-balkonkraftwerke-balcony-solar-for-apartments/ (Zugriff: 29. April 2025)