Garagen-Stromlösungen für Besitzer von Elektrofahrzeugen, um mit Solarenergie Geld zu sparen

Aktualisiert
Teilen
Garagen-Stromlösungen für Besitzer von Elektrofahrzeugen, um mit Solarenergie Geld zu sparen
Inhaltsverzeichnis
MEHR ANSEHEN

Elektrofahrzeuge werden in Deutschland aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Umweltfreundlichkeit immer beliebter. Statistiken zeigen, dass in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 die Zulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) um 43 % auf 158.503 Einheiten gestiegen sind[1].

Angesichts der hohen Stromkosten bleibt das Aufladen des Fahrzeugs jedoch ein wichtiges Thema für die Deutschen. Aber es besteht kein Grund zur Sorge.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Stromspeicher Balkonkraftwerk in Ihrer Garage aufstellen und damit Ihr Elektrofahrzeug umweltfreundlicher und effizienter betreiben können. Lassen Sie uns beginnen!

Richtlinien für die Nutzung der Garage

Bevor wir uns mit den Details des Stromverbrauchs in einer Rasenmäher Garage und der besten Option für Ihre Investition befassen, hier ein Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen für Garagen in Deutschland:

● Garagen dürfen nur für ihren vorgesehenen Zweck genutzt werden, nämlich zur sicheren Unterbringung von Fahrzeugen, seien es Fahrräder, Autos oder Lastwagen.

● In einer gewöhnlichen Garage können bis zu 200 Liter Diesel und 20 Liter Benzin in dicht verschlossenen Behältern gelagert werden.

● In deutschen Garagen ist die Installation einer Solaranlage zum Laden Ihres Elektrofahrzeugs möglich, allerdings müssen Sie die örtlichen Vorschriften beachten.

Das ist der Grund, warum das Land mit seiner Solar-Revolution für Privathaushalte so erfolgreich ist: ein Panel auf jedem Dach, ein Elektroauto in jeder Garage und eine Batterie in jedem Keller. Sogar jede zweite Bestellung für Solarmodule für Dachanlagen in Deutschland wird mit einem Batteriespeichersystem verkauft. Trotz alledem gibt es in Deutschland auch einige Einschränkungen für die Nutzung von Garagen. So dürfen Sie die Garage beispielsweise nicht für Folgendes nutzen:

● Saisonale Dekorationen wie Kunstblumen oder Weihnachtsbeleuchtung.

● Sportgeräte wie Fitnessgeräte und zusätzliche Fahrräder.

● Werkzeuge, Gartenmöbel und sogar Haushaltsgeräte.

Einige Bundesländer gewähren Ausnahmen, indem sie die Aufbewahrung von Fahrzeugwerkzeugen in speziellen Regalen erlauben. Insgesamt darf die Garage jedoch nicht zu Ihrem zweiten Keller werden. Bei Verstößen drohen Geldstrafen von bis zu 10.000 Euro. Der Deutsche Mieterverein setzt sich dafür ein, die Beschränkungen etwas zu lockern, damit Ersatzteile, Winterreifen und Felgen in separaten Regalen aufbewahrt werden können.

Wenn Sie sich fragen, welche Gründe hinter diesen Einschränkungen stehen, finden Sie hier einen kurzen Überblick:

● Wenn Sie einen eigenen Platz zum Parken Ihres Fahrzeugs haben, werden Sie weniger öffentliche Parkplätze nutzen, wodurch sich die allgemeine Platzknappheit verringert.

● Das Fahrzeug steht nicht auf der Straße, wodurch Staus und Verkehrsüberlastungen seltener auftreten.

Sie fragen sich, wie Sie sicherstellen können, dass Sie bei einer Garagenkontrolle keine Strafen erhalten? Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:

● Reinigen Sie Ihre Garage sorgfältig und stellen Sie sicher, dass sich darin nichts befindet, was nicht mit Fahrzeugen zu tun hat.

● Besorgen Sie sich Kisten, Regale und Schränke, um zusätzlichen Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen. So können Sie Ordnung halten und Unordnung vermeiden.

● Wenn Sie jedoch sehr große Geräte haben, die nicht in herkömmlichen Regalen und Kisten untergebracht werden können, sollten Sie die Anmietung von zusätzlichem Stauraum in Betracht ziehen.

 

Richtlinien zum Stromverbrauch in der Garage

Der Stromverbrauch  in der Garage umfasst das Laden von Elektrofahrzeugen sowie andere Verbraucher, einschließlich Beleuchtung und Klimaanlage, falls erforderlich. Lassen Sie uns dies im Detail besprechen:  

Stromverbrauch in der Garage – Aufladen von Elektrofahrzeugen + sonstige Verbraucher

Garagen sind Räume, in denen Kraftfahrzeuge geparkt werden; dennoch haben sie einen bestimmten Strombedarf, wie zum Beispiel:

● Aufladen von Elektrofahrzeugen: Der größte Stromverbrauch in der Garage entfällt auf das Aufladen von Elektrofahrzeugen. Sie werden überrascht sein, dass der durchschnittliche Stromverbrauch für das Aufladen eines Elektrofahrzeugs zu Hause aufgrund seines hohen Verbrauchs bei 11,81 kWh liegt. Diese Daten basieren auf einer durchschnittlichen Fahrstrecke von etwa 36,92 Meilen pro Tag.

● Beleuchtung: Als Nächstes kommt die Beleuchtung, die zur Ausleuchtung der Garage erforderlich ist, insbesondere wenn Sie spät abends von der Arbeit zurückkommen. Sie erleichtert die Orientierung und schreckt potenzielle Diebe ab. Die Installation einer LED-Leuchte kann zwischen 10 W und 40 W bis 50 W liegen, wenn Sie 4 bis 5 LED-Leuchten installiert haben.

● Sonstige Werkzeuge: Wenn Sie einen kleinen Arbeitsbereich in Ihrer Garage haben, benötigen Sie Strom für Werkzeuge wie Bohrmaschinen oder Schleifmaschinen. Im Durchschnitt verbraucht eine Bohrmaschine mit 60 W etwa 0,06 kWh.

Solarenergie: Investitionsanalyse & Balkonkraftwerke

Nachdem Sie nun den Stromverbrauch einer Garage kennen, suchen Sie sicherlich nach kostengünstigen Möglichkeiten, diese mit Strom zu versorgen. Wenn ja, gibt es nichts Besseres als eine Solar-Balkonanlage. Die deutsche Regierung legt besonderen Wert auf die Installation von Balkonanlagen und bietet dafür Zuschüsse und Anreize wie Einspeisevergütungen.

So erhalten Berliner Mieter im Rahmen des SolarPlus-Programms bis zu 500 Euro Zuschuss für Balkonkraftwerke.

Sobald Sie Ihre Solaranlage installiert haben, profitieren Sie von Unabhängigkeit vom Stromnetz und niedrigen Energiekosten. Doch wie hoch ist die Rendite? Wie schnell amortisiert sich Ihr Balkonkraftwerk? In der Regel kostet ein Balkonkraftwerk in Deutschland je nach Qualität zwischen 500 und 600 Euro.

Nehmen wir an, Sie haben eine 800-Watt-Anlage, die zwischen 650 und 850 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr erzeugt. Berücksichtigt man, dass die Strompreise in Deutschland im Februar 2025 bei etwa 129,39 Euro pro Megawattstunde lagen, entspricht dies 0,1294 Euro pro Kilowattstunde. Hier eine Übersicht über Ihre jährlichen Einsparungen, wenn Ihre Anlage 850 kWh erzeugt:

● 850 × 0,1294 € = 110,00 € Einsparungen pro Jahr

Bei Anschaffungskosten von 600 Euro beträgt die Amortisationszeit zwischen 5,5 und 7,1 Jahren. Das Beste daran ist, dass Sie nach Ablauf der Amortisationszeit 20 oder sogar mehr Jahre lang kostenlosen Strom genießen können, da Solaranlagen in der Regel eine lange Lebensdauer haben.

 

Vorteile von Balkon-Kraftwerken gegenüber Photovoltaikanlagen auf dem Dach

Sowohl Balkonkraftwerke als auch Photovoltaikanlagen auf dem Dach bieten mehrere Vorteile. Dazu gehört die Umweltfreundlichkeit, da beide Anlagen Solarenergie zur Erzeugung von sauberem Strom nutzen.

Darüber hinaus müssen Sie keinen Strom mehr aus dem Netz beziehen, was automatisch zu niedrigeren Energiekosten führt.

Das eingesparte Geld können Sie dann für andere Ausgaben wie Bildung oder Lebensmittel verwenden. Allerdings unterscheiden sich Balkon-Solaranlagen in einigen Punkten von Photovoltaikanlagen auf dem Dach, beispielsweise:

1. Einfache Installation

Zunächst einmal ist das Balkonkraftwerk Garagendach im Vergleich zu Photovoltaikanlagen auf dem Dach recht einfach zu installieren.

Da sie nur sehr wenig Ausrüstung benötigen, darunter ein kleines Kraftwerk und ein Solarpanel, ist die Einrichtung einfach. Wenn Sie beispielsweise in die Balkonkraftwerke von Jackery investieren, sind keine Bohrungen erforderlich; Sie benötigen lediglich drei Kabel für den Anschluss, und schon sind Sie fertig.

Dagegen erfordern Photovoltaikanlagen auf dem Dach spezielle Genehmigungen, komplexe Dacharbeiten und qualifizierte Techniker. All dies kann die Installation zu einer Herausforderung machen.

2. Erschwinglich

Große Photovoltaikanlagen auf dem Dach bieten zwar eine hohe Energieausbeute, sind aber auch mit hohen Kosten verbunden. Für jemanden, der bereits mit Rechnungen und Krediten zu kämpfen hat, ist die Installation einer solchen Anlage eine enorme finanzielle Hürde.

Ein wesentlicher Vorteil von Balkon-Kraftwerken ist jedoch ihre Erschwinglichkeit.

Staatliche Zuschüsse senken die Gesamtkosten zusätzlich und machen Balkonkraftwerke zu einer finanziell rentablen Option. Was wirklich hervorsticht, ist, dass die geringen Anschaffungskosten die Amortisationszeit verkürzen und Sie schnell von Ihrer Investition profitieren können.

3. Platzsparend

Viele Menschen in Deutschland leben in großen Gebäuden oder Wohnungen und nicht jeder hat Zugang zu einem Dach. In einer solchen Situation sind Photovoltaikanlagen auf dem Dach nicht geeignet. Hier kommt das Balkonkraftwerk zum Einsatz.

Sie sind so konzipiert, dass sie in kleine, enge Räume passen, ohne die Anlage zu beschädigen. So müssen Sie auch in einer Mietwohnung oder einem Apartment keine Kompromisse bei der Erzeugung grüner Energie eingehen.

 

Jackery mit Solarpanel verbunden

 

Wie wählt man das richtige Balkonkraftwerk aus?

Nachdem Sie die erstaunlichen Vorteile von Balkonkraftwerken für das Laden Ihres Elektrofahrzeugs in der Garage kennengelernt haben, fragen Sie sich bestimmt, wie Sie die richtige Option finden. Wenn ja, hier sind einige Tipps:

● Bewerten Sie Ihren Bedarf: Sie sollten zunächst Ihren Strombedarf ermitteln. Dazu erstellen Sie eine Liste aller Geräte und Elektronikgeräte, die Sie mit dem Balkonkraftwerk in der Garage betreiben möchten, z. B. Elektrofahrzeuge und Beleuchtung. Addieren Sie deren Wattzahlen, um den ungefähren Strombedarf zu ermitteln.

● Wählen Sie die richtige Wattzahl: Wenn Sie ein System mit 600 W benötigen, sollten Sie sich nicht genau an diese Zahl halten. Entscheiden Sie sich stattdessen für ein Balkonkraftwerk mit etwas höherer Leistung, um Stromprobleme zu vermeiden und das System bei Bedarf leicht skalieren zu können.

● Bewerten Sie den verfügbaren Platz: Stellen Sie sicher, dass die Größe und Abmessungen des Systems mit dem verfügbaren Platz kompatibel sind. Ihr Balkon sollte die Last tragen können, ohne umzufallen oder andere unglückliche Zwischenfälle zu verursachen.  

● Kosten: Es ist zwar verständlich, dass Sie sich für das teuerste und hochwertigste Balkonkraftwerk entscheiden möchten, wir empfehlen Ihnen jedoch, Ihr Budget strikt einzuhalten. Wählen Sie ein System, das Ihren Strombedarf deckt und über alle erforderlichen Sicherheitsmerkmale verfügt, einschließlich ChargeShield-Technologie und einer hohen IP-Schutzart.

● Garantie: Der Lieferant oder Verkäufer des Balkon-Stromkraftwerks sollte eine Garantie für das Produkt anbieten. Dies zeigt sein Vertrauen in das Produkt und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Investition sicher ist. Wir empfehlen eine Garantie von 2 bis 5 Jahren.

 

Die ideale Solarlösung für Garagen von Elektrofahrzeugbesitzern in Deutschland

Jackery bietet Ihnen eine Vielzahl von Solarenergie Balkon Kraftwerken, die leistungsstark und langlebig sind. Alle unsere Produkte sind zertifiziert und mit einer Garantie ausgestattet, sodass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Investition sicher ist. Hier ist die beste Option, die wir für die Stromversorgung Ihres Elektrofahrzeugs in der Garage haben:

Jackery HomePower 2000 Ultra

Das Jackery HomePower 2000 Ultra ist eine hervorragende Option mit dualem MPPT-Solareingang von bis zu 2.000 W sowie einem optionalen 800 W-Mikrowechselrichter (insgesamt 2.800 W Solareingang) und erzeugt bis zu 3.360 kWh Strom pro Jahr. Sein unglaubliches Kraftwerk speichert überschüssige Energie, sodass Ihnen nie der Strom ausgeht und Sie Ihre Selbstversorgung verbessern können.

Das Aufladen ist kinderleicht, da es dank Hybridladung (Solar oder Netzstrom) nur 52 Minuten dauert, um 80 % zu erreichen. Es wurde speziell für alle Wetterbedingungen entwickelt und funktioniert auch bei Temperaturen von -20 °C bis 55 °C reibungslos.

Die verwendete Lifepo4-Batterie ist langlebig und hält problemlos etwa 10 Jahre. Die mit diesem Produkt gelieferten Solarmodule haben die Schutzart IP65, sodass keine Gefahr durch Staub und Feuchtigkeit besteht.

Darüber hinaus trägt der korrosionsbeständige Aluminiumrahmen zu seiner Langlebigkeit und Stabilität bei. Sie können es auf Ihrem Balkon aufhängen und das Elektrofahrzeug in Ihrer Garage anschließen, um es schnell und ohne Leistungseinbußen aufzuladen. Was uns an diesem Balkon-Kraftwerk besonders gefällt, ist seine intelligente Steuerung, von der Echtzeitüberwachung bis zum schnellen Moduswechsel.

Wichtigste Merkmale

● Verfügt über zwei MPPT-PV-Eingänge mit bis zu 2.000 W sowie einen optionalen 800 W-Mikrowechselrichter (insgesamt 2.800 W Solareingang) und erzeugt bis zu 3.360 kWh Strom pro Jahr – deckt damit den Großteil Ihres Energiebedarfs.

● Lädt in 52 Minuten zu 80 %, sodass Sie sich keine Sorgen um einen Stromausfall machen müssen.

● Robuster LiFePO₄-Akku, abgesichert durch eine 10-jährige Garantie..

● Die Schutzart IP65 verhindert Schäden durch Staub und Feuchtigkeit.

● Intelligente App-Steuerung zur Echtzeitüberwachung Ihrer Energieerzeugung und Ihres Energieverbrauchs, damit Sie diese optimieren können.

Sie können die Solarmodule auf dem Dach Ihrer Garage anbringen; eine Ausrichtung nach Süden ist am besten geeignet. Sie sollten jedoch auch mit einer Ausrichtung nach Norden und Westen experimentieren, um die idealen Stellen mit maximaler Sonneneinstrahlung zu finden.

Nach der Installation müssen Sie Ihre Balkon-Solaranlage im Marktstammdatenregister (MaStR) registrieren. So können die Behörden die Energieproduktion verfolgen, die Netzstabilität gewährleisten und Einspeisevergütungen anbieten.

Jackery HomePower 2000 Ultra

 

Fazit

Durch die Installation eines Balkonkraftwerks in Ihrer Garage können Sie diese in eine Solar Garage umwandeln, die energieeffizienter ist. Wenn Sie jedoch Vorschläge benötigen, welches Solarprodukt zuverlässig ist, ist Jackery für Sie da. Wir bieten innovative Lösungen wie das Jackery HomePower 2000 Ultra, das Ihre Elektrofahrzeuge in Ihrer Garage effizient mit Strom versorgt. Alle unsere Produkte sind langlebig und preisgünstig, sodass Ihre Investition sicher ist. Kontaktieren Sie uns noch heute und entdecken Sie unser Angebot an Solarprodukten für umweltfreundlicheres Laden von Elektrofahrzeugen.

 

Referenzen:

Germany’s EV market surges 43% in early 2025 to 158,000 units; Tesla slumps 60% as BYD and MG triple sales. Verfügbar unter:  https://evboosters.com/ev-charging-news/germanys-ev-market-surges-43-in-early-2025-to-158000-units-tesla-slumps-60-as-byd-and-mg-triple-sales/ (Zugriff: 22. Juli 2024)

Verwandte Artikel
#article-new .table-content .artcile-h2:before{ display: none !important; }