Der Herbst in Deutschland ist untrennbar mit dem Bild leuchtender Kürbisfelder verbunden. Der Duft von Kürbissuppe liegt in der Luft, Kinder lachen beim Kürbis-Schnitzen und die satten Farben der Erntezeit schaffen eine besondere Atmosphäre. Ein Besuch auf einem Kürbisfest oder einem Kürbishof gehört für viele Familien zu den schönsten Erlebnissen der Saison.
Doch ein entspannter Ausflug kann schnell in Stress umschlagen. Oft sind die beliebtesten Höfe überfüllt, unvorhersehbares Herbstwetter verwandelt Wege in Schlammpisten und bei einem langen Tag mit der Familie müssen viele Bedürfnisse unter einen Hut gebracht werden – von der Navigation bis zur Unterhaltung für die Kinder.
Dieser Ratgeber hilft Ihnen, typische Fallstricke zu umgehen. Mit der richtigen Planung, der passenden Ausrüstung und einer guten Auswahl des Ziels stellen Sie sicher, dass Ihr Ausflug zu einem rundum gelungenen Herbsttag wird.
Kürbisfest vs. Kürbishof: Welcher Ausflugstyp passt zu Ihnen?
Die Begriffe werden oft synonym verwendet, beschreiben aber unterschiedliche Erlebnisse. Die Wahl zwischen einem organisierten Fest und einem landwirtschaftlichen Hof ist entscheidend für den Charakter Ihres Ausflugs.
Das Kürbisfest (oft städtisch oder als Event)
Ein klassisches Kürbisfest ist stark veranstaltungsorientiert. Es findet häufig in Parks, auf Marktplätzen oder in Schlossgärten statt und zeichnet sich durch einen Marktcharakter mit zahlreichen Ständen, einem Bühnenprogramm und vielfältiger Gastronomie aus.
Der Kürbishof (ländlich)
Der Kürbishof bietet ein authentisches, landwirtschaftliches Erlebnis. Hier können Sie direkt auf den Feldern Ihren eigenen Kürbis pflücken, Tiere im Streichelzoo besuchen und auf großen Spielplätzen toben. Diese Option ist perfekt für Familien, die Natur und Aktivität miteinander verbinden möchten.
|
Merkmal |
Kürbisfest (Event-Charakter) |
Kürbishof (Ländlich) |
|
Atmosphäre |
Festival, Markt |
Authentisches Hof-Erlebnis |
|
Aktivitäten |
Bühnenprogramm, Gastronomie, Kunst |
Selbstpflücken, Tiere, Spielplatz |
|
Anbindung |
Meist gut mit ÖPNV erreichbar |
Oft nur mit dem Auto erreichbar |
|
Ideal für |
Besucher, die ein Event suchen |
Familien, die Natur erleben wollen |
|
Besonderheit |
Kulturelle Events, große Skulpturen |
Direkter Kontakt zur Landwirtschaft |
Worauf sollten Sie bei der Planung achten?
Auf ländlichen Kürbishöfen können die Wege nach Regen schnell matschig sein, was für Kinderwagen oder Rollstühle eine Herausforderung darstellt. Bei beliebten Festen sind Tickets hingegen oft schnell ausverkauft, weshalb eine frühzeitige Online-Buchung ratsam ist.

Top-Ausflugsziele in Deutschland (Beispiele)
Wichtiger Hinweis: Die Öffnungszeiten und genauen Daten ändern sich jedes Jahr. Prüfen Sie vor Ihrem Besuch unbedingt die offizielle Website des Veranstalters für die aktuellen Informationen!
Für Kulturliebhaber (z. B. Bayern, Sachsen)
Hier verschmelzen Kultur und Natur miteinander. Kürbisausstellungen in prachtvollen Schlossgärten bieten ein einzigartiges Ambiente.
● Blühender Barock in Ludwigsburg (Baden-Württemberg): Die weltgrößte Kürbisausstellung findet in der Regel von Ende August bis Anfang Dezember statt. Sie ist berühmt für ihre riesigen Kürbisskulpturen und die Vielfalt an Sorten.
● Kürbisfestival Schloss Lichtenwalde (Sachsen): Dieses Festival läuft üblicherweise von Ende August bis Anfang November. Highlights sind die kunstvollen Skulpturen und das herbstliche Rahmenprogramm im Schlosspark.
Für Familienabenteuer (z. B. NRW, Niedersachsen)
Große Erlebnishöfe sind ein Paradies für Kinder mit Maislabyrinthen, Streichelzoos und Heuhüpfburgen.
● Gertrudenhof (Hürth bei Köln): Die "Pumpkin Farm" ist meist von Anfang September bis Anfang November geöffnet und bekannt für ihre riesige Kürbispyramide und Spielmöglichkeiten.
● Krewelshöfe (Eifel & Lohmar): Bieten oft die größte Kürbisschau in NRW mit beeindruckenden Skulpturen zu wechselnden Themen. Die Saison läuft typischerweise von September bis November.
● Gartenschau Bad Lippspringe (NRW): Präsentiert im Herbst ebenfalls Kürbiskunst und Events wie das Riesenkürbis-Wiegen.
Ein solcher Ausflug ist die perfekte Wahl für einen aktiven Familientag und eine tolle Idee für den Urlaub mit Kindern in Deutschland.
Für Städter und das Umland (z. B. Berlin/Brandenburg)
Die Hauptstadtregion bietet sowohl Feste in der Stadt als auch weitläufige Höfe im Umland.
● Kürbisfest Berlin-Schöneberg: Ein klassisches Stadtfest, das meist an einem Wochenende Anfang Oktober stattfindet und neben Kürbissen auch einen großen Kunsthandwerksmarkt bietet.
● Spargel- und Erlebnishof Klaistow (Brandenburg): Die Kürbisausstellung ist eine der größten der Region und läuft in der Regel von Anfang September bis Anfang November.
Ähnlich wie bei der Suche nach den schönsten Kirschblüten in Deutschland im Frühling bietet der Herbst seine ganz eigenen saisonalen Highlights.
Die Checkliste für einen gelungenen Kürbisfest-Ausflug
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem entspannten Tag.
● Zeit & Tickets: Besuchen Sie Feste unter der Woche oder direkt am Vormittag am Wochenende, um Menschenmassen zu meiden. Buchen Sie Tickets für beliebte Events vorab online.
● Kleidung & Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung im Zwiebellook und festes, wasserdichtes Schuhwerk sind ein Muss. Eine Sitzunterlage und Wechselkleidung für Kinder sind ebenfalls praktisch.
● Budget & Bezahlung: Planen Sie neben dem Eintritt (oft 5-15 €) Kosten für Parken, Verpflegung und Aktivitäten ein. Nehmen Sie ausreichend Bargeld mit, da Kartenzahlung auf ländlichen Höfen nicht immer möglich ist.
● Barrierefreiheit: Prüfen Sie vorab auf der Website des Veranstalters, ob die Wege kinderwagen- und rollstuhlgerecht sind und ob Hunde erlaubt sind.
Praktische Helfer für einen entspannten Familientag
Ein langer Ausflugstag mit der Familie stellt kleine Herausforderungen an die Organisation dar. Während für das Aufladen eines Handys unterwegs meist eine kleine Powerbank ausreicht, benötigen Familien oft mehr Energie – sei es, um die Kinder auf der Rückfahrt mit einem Tablet zu beschäftigen, eine elektrische Kühlbox zu betreiben oder eine Kamera für hunderte Fotos mit Strom zu versorgen.
Hier kann eine kompakte, tragbare Energiestation eine enorme Erleichterung sein. Sie ist leise, emissionsfrei und sorgt für Unabhängigkeit.
Für den Familien-Tagesausflug: Die Kompakte
● Jackery Explorer 300 Plus: Mit einem Gewicht von unter 4 kg passt sie leicht ins Auto. Ihre Kapazität von 288 Wh reicht aus, um ein Tablet (ca. 30 Wh) mehrfach zu laden oder eine Kamera (ca. 8 Wh) über 25 Mal aufzuladen. Ideal, um die wichtigsten Kleingeräte der Familie über den Tag versorgt zu wissen.
Für längere Touren oder mehr Komfort: Der Allrounder
● Jackery Explorer 500 v2: Bietet mit 512 Wh genug Energie, um zusätzlich eine kleine elektrische Kühlbox (ca. 60 W) für mehrere Stunden zu betreiben. Eine gute Wahl für alle, die einen ganzen Tag unterwegs sind und auf nichts verzichten wollen.
Fazit: Gut geplant ist halb genossen
Ein gelungener Ausflug zum Kürbisfest entsteht nicht durch Zufall, sondern durch vorausschauende Planung. Denken Sie an die wichtigsten Tipps: Prüfen Sie aktuelle Daten online, planen Sie Ihren Besuch antizyklisch und packen Sie die richtige, wetterfeste Ausrüstung ein.
Praktische Helfer wie eine passende Energiequelle können den Komfort und die Sicherheit dabei erheblich steigern. Sie nehmen den Stress aus kleinen Pannen und sorgen dafür, dass Sie sich voll und ganz auf das Erlebnis konzentrieren können.
FAQ
Wie finde ich vorab heraus, welche Kürbissorten auf einem Fest oder Hof angeboten werden, wenn ich eine bestimmte Sorte suche?
Die besten Informationen finden Sie meist auf der Website oder den Social-Media-Kanälen des Veranstalters. Bei speziellen Wünschen können Sie auch direkt per E-Mail oder Telefon nachfragen.
Gibt es spezielle Angebote oder Rabatte für Familien oder Gruppen, nach denen man vorab suchen sollte?
Ja, viele Veranstalter bieten Familienkarten oder Gruppenrabatte an. Diese Informationen sind in der Regel im Online-Ticketshop oder auf der Veranstaltungsseite prominent platziert.
Welche kreativen Verwendungszwecke für Kürbisse gibt es jenseits von Dekoration oder Suppe?
Probieren Sie doch mal, einen kleinen Kürbis auszuhöhlen und als originelle Servierschüssel für einen herbstlichen Dip zu verwenden. Auch süß-sauer eingelegte Kürbisstücke sind eine köstliche Delikatesse.
Wie stelle ich sicher, dass mein gekaufter Kürbis möglichst lange hält, besonders als Dekoration?
Lagern Sie den Kürbis kühl, trocken und frostfrei und vermeiden Sie es, ihn auf einen kalten, feuchten Boden zu stellen. Ein geschnitzter Kürbis hält länger, wenn Sie die Schnittflächen mit Vaseline einreiben.
Werden auf Kürbisfesten oder -höfen oft auch andere regionale Produkte oder Handwerkskunst verkauft?
Ja, absolut. Oft finden Sie dort auch Stände mit regionalem Honig, hausgemachten Marmeladen, frischem Apfelsaft, Holzarbeiten oder handgefertigter Keramik