Einzigartige Motorradtouren in Deutschland

Aktualisiert
Teilen
Einzigartige Motorradtouren in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
MEHR ANSEHEN

Die beeindruckende Vielseitigkeit der Landschaften in Deutschland lädt zu verschiedenen Aktivitäten im Freien ein. Es kommt sogar vor, dass Motorradtouren in Deutschland 4 Tage dauern, da sie individuell geplant werden können. Kurven im Bergischen Land, im Rheinland oder im Sauerland sind ebenso attraktiv wie die Alpen oder das Mittelgebirge. Auch an den deutschen Küsten ist das Motorradfahren eine wahre Bereicherung.

Damit auf deiner Motorradtour nichts fehlt, empfiehlt es sich, tragbare Power im Gepäck einzuplanen. Für den Minigrill, das GPS oder für das Smartphone sowie diverses Campingzubehör ist eine tragbare Powerstation von Jackery eine verlässliche Energiequelle.

Für das Motorradfahren sind der Explorer 240 v2 und der Explorer 500 von Jackery eine wertvolle Ergänzung.

 

Wichtiges zu Motorradtouren in Deutschland zusammengefasst

● tragbare Energie im Gepäck

● geeignete Schutzkleidung tragen

● eine große Variation verschiedener Landschaften

● Küste, Wald, Kurven und Berge

● Viele Geheimtipps

 

Die Top Motorrad Routen in Deutschland

Deutschland bietet Motorradfahrern nicht nur kurvenreiche Strecken, sondern auch landschaftliche Schönheiten. Von den Alpen im Süden bis hoch zu den Küsten im Norden. Einige verschiedene Regionen eignen sich hier hervorragend für Motorradtouren in Deutschland. Hier werden einige Routen näher vorgestellt, die sicherlich jeder Motorradfahrer lieben wird. 

  • die Schwarzwald Hochstraße
  • die Mosel-Eifel Runde
  • die Deutsche Alpenstraße
  • die Harzer Schleife
  • die Ostküsten-Tour

 

Die Schwarzwald Hochstraße

Der Schwarzwald ist an sich etwas Besonderes.  Für Motorradfahrer ist er ein kurviges Paradies mit außerordentlicher Streckenvielfalt. Die Schwarzwald-Hochstraße ist eine der beliebtesten Routen, die Motorradfahrer in Deutschland oft wählen.

Diese Route für Motorradbegeisterte startet in Baden-Baden und führt abwechslungsreich bis nach Freudenstadt. Hier erwarten dich ungefähr 60 Kilometer purer Fahrspaß durch das nördliche Netz des Schwarzwaldes. Die Straßen schlängeln sich mit unzähligen Kurven  vorbei an atemberaubenden Aussichtspunkten und führen auch durch dichte Wälder. 

Besondere Highlights:

  • der Mummelsee
  • die Alexanderschanze 
  • Hornisgrinde - der höchste Berg im nördlichen Schwarzwald


Die Mosel-Eifel-Runde

Mit dieser Motorradtour in Deutschland werden zwei äußerst beliebte Motorradregionen verbunden. Die Eifel und die Mosel. Gestartet wird hier üblicherweise in Bitburg. Hier folgt man der Mosel und ihrem Verlauf. Dieser bietet beeindruckende Flussschleifen, denen steile Weinberge folgen.

Eine Rast bietet sich hier in den gemütlichen Weindörfern Bernkastel-Kues und Zell an der Mosel an. Von dort geht es weiter in die Vulkan-Eifel. Der Weg kann je nach Planung variieren, doch in jedem Fall zählt diese Strecke zu den Motorradtouren Deutschland, die 4 Tage benötigen. Es kommt dabei auf die Fahrzeit und die Länge der Tour an. 

Eine kurze Tour von rund 220 Kilometern muss beispielsweise mit bis zu rund 5 Stunden berechnet werden. Es kommt jedoch immer auf die individuelle Fahrzeit und Rastzeit an. Eine Tour, die auch den Hunsrück miteinbezieht, dauert bis zu rund 6 Stunden. Hier kommt es darauf an, wie viele Stopps gemacht werden. Die Tour über den Hunsrück mit dem Ziel Rhein und Mosel dauert rund 4 Stunden. Es handelt sich hier um rund 168 Kilometer. 

Möchtest du eine längere Tour mit dem Motorrad genießen, bietet sich die Mosel-Eifel-Hunsrück Tour an. Sie ist mit rund 340 Kilometern eine ausgewogene Strecke. Die tägliche Fahrzeit beträgt hier jeweils rund 6,5 Stunden. 

Highlights:

  • Nürburgring 
  • Reichsburg Cochem 
  • Vulkanland Eifel mit den dort befindlichen Maaren
  • Weinberge und kurvige Strecken


Die Deutsche Alpenstraße

Für Motorradbegeisterte ist die Deutsche Alpenstraße ein Höhepunkt unter den Motorradtouren in Deutschland. Sie ist rund 450 Kilometer lang. Die Tour über die Deutsche Alpenstraße beginnt in Lindau am Bodensee und führt dich nach Berchtesgaden am Königssee.

Diese serpentinenreiche Strecke führt dich als Motorradfahrer durch tolle Streckenpunkte.  Atemberaubende alpine Landschaften sind das Highlight hierbei. Während der Fahrt hast du einen perfekten Ausblick auf die majestätischen Berggipfel und die Landschaft drumherum. Auch die klaren Bergseen und die hübschen Dörfer in den Bergen sind einfach schön. Man erhält hier puren Fahrspaß auf den kurvigen Straßen. Während einer Pause kann man die Gastfreundschaft und die bayerische Kultur genießen. 

Highlights:

  • Schloss Neuschwanstein 
  • Oberstdorf im Allgäu 
  • Garmisch-Partenkirchen 
  • der Chiemsee 
  • Berchtesgaden und der Königssee

Die Harz-Runde oder die Harzer Schleife

Im nördlichsten Teil des Mittelgebirges in Deutschland befindet sich eine abwechslungsreiche Route. Die Straße verändert sich und der Fahrspaß wird dadurch erhöht. Viele Kurven auf der Strecke und ein unvergesslicher Ausblick machen diese Route zu einem echten Geheimtipp. Diese Rundtour führt durch dichte Wälder, historische Städte und über Bergstraßen, die eine tolle Aussicht bieten. 

Highlights:

  • der höchste Berg im Harz - der Brocken
  • die Hexentanzplatz bei Thale
  • die Rappbodetalsperre
  • das UNESCO-Weltkulturerbe Goslar
Einzigartige Motorradtouren in Deutschland

Die Tour an der Ostküste

Eine eher gemütliche Route ist die Ostküstentour. Sie beeindruckt durch ihr maritimes Flair. Gestartet wird in der schönen Stadt Lübeck. Diese Route führt an der Küstenlinie Deutschlands entlang. Wir folgen dieser bis nach Wismar. Von dort geht es weiter nach Rostock. Von Rostock fährt man weiter bis nach Rügen und genießt die frische Meeresbrise. Die Route wird geprägt durch die weißen Sandstrände und sehenswerte historische Hansestädte. Eine romantisch zu bezeichnende Route, die sicherlich unvergessen bleibt. Wer gerne pausiert und auf das Meer hinausschaut, sollte Powerstation mit Solarpanel im Gepäck haben.

Highlights:

  • Seebad Warnemünde 
  • Nationalpark Jasmund 
  • die Lübecker Altstadt - ein UNESCO Weltkulturerbe 
  • der Kreidefelsen auf Rügen

 

Regionale Highlights und Geheimtipps

Deutschland bietet für Motorradfahrer alles, was ein Biker bei einer Motorradtour erleben möchte. Bergstraßen mit unzähligen Kurven zum Beispiel im Schwarzwald oder in Bayern. Ruhige, eher gemütliche Strecken der Mosel entlang. Das aktive Stadtleben der Straßen in Hamburg oder Berlin.

Aber auch Geschichte pur. Schlösser, Burgen und jahrhundertealte Städte mit ihrer Geschichte können mit dem Motorrad erkundet werden. Im Folgenden einige Besonderheiten, die man nicht übersehen sollte. 

  • der Harz
  • die Mecklenburger Seenplatte
  • die Bayrischen Alpen

 

Der Harz

Im Harz befindet sich Deutschlands höchster Berg, der allerlei Geschichten erzählen kann. Er bietet Motorradfahrern aber auch aufregende Bergstraßen mit Kurven aller Art. Während einer Tour im Harz gibt es einiges zu entdecken. So zum Beispiel sehenswerte Regionen wie den Kaufunger Wald, das Weserbergland oder Kyffhäuser, die die Motorradtour Deutschland perfekt werden lassen. 

Durch seine Lage der Harz und dessen wunderschöne Umgebung liegt zwischen Halle, Hannover und Kassel, ist er einfach zu erreichen. Die A7 verläuft am Westharz, wodurch man von Schleswig-Holstein und Hannover schnell sein Ziel erreicht. Am östlichen Rand des Harzes verläuft die A9, die Motorradbegeisterte von Bayern rasch an ihr Ziel bringt.

Bester Weg in den Harz:

Für alle, die Autobahnen lieber meiden möchten, stehen die B3 und die B4 aus dem Norden zur Verfügung. Vom Süden kommend ist die B247, die den Thüringer Wald quert, eine besonders geeignete Route. Motorradfahrer aus dem Westen Deutschlands können die B242 wählen. Sie beginnt bei Warburg und bietet eine kurvenreiche Tour durch den Solling. 

 

Die beste Zeit für Touren im Harz

Aufgrund des besseren Wetters war es in den letzten Jahren schon möglich, gegen Ende März die ersten Motorradtouren in Deutschland zu fahren. Der Mai bietet sich während des Jahres besonders an. Die Bäume sind bereits grün und alles erwacht aus dem Winterschlaf. Die Teiche im Harz eignen sich hervorragend, um einen Stop mit einem kurzen Sprung ins kühle Nass zu genießen.

Die Monate Juli, August und September bieten in der Regel gutes Wetter, um eine Motorradtour Deutschland mit einem Sprung ins kühle Nass zu verbinden. Der Herbst bietet einen atemberaubenden Ausblick auf das dich verfärbende Laub. In dieser Zeit ist das Wetter normalerweise konstant und bietet erlebnisreiche Fahrten.

Mit dem Beginn des Novembers endet normalerweise die Motorradsaison und nur mehr ganz harte Motorradfahrer unternehmen im November noch eine Abschiedstour, wenn das Wetter noch passt. 

 

Die Verpflegung im Harz

Wer es deftig mag, wird sich im Harz wohlfühlen. Bratwürste mit herzhafter Beilage und auch Wildgerichte finden sich auf den Speisekarten. Aber auch Veganer kommen auf keinen Fall zu kurz. Für die Liebhaber der Süßspeisen ist hier auf die mutierten Windbeutel hinzuweisen. Die großen Windbeutel mit einer exzellenten Kirschsauce sind das Harzer Highlight. 

 

Die Mecklenburger Seenplatte Tour

Eine rund 180 Kilometer lange Motorradtour in Deutschland ist die Tour der Mecklenburger Seenplatte. Gestartet wird in der Regel in Plau am See und dann geht es Richtung Waren an der Müritz bis nach Neustrelitz und wieder zurück. Diese Tour bietet sehr viel Sehenswertes.

Ist man an der Geschichte Deutschlands interessiert finden sich hier zum Beispiel: 

  • Plau am See
  • das Naturschutzgebiet Nordufer Plauer Platte  

 

Plau am See

Eine wunderschöne Stadt in der Nähe des Wassers, die auch die Burganlage Plau am See für eine Besichtigung anbietet. Sehenswert sind des Weiteren der Leuchtturm Plau und viele weitere Gebäude und Museen. Die wunderschöne Bucht, die zum Baden einlädt, ist ein absoluter Geheimtipp.

 

Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See

Dieser besondere Ort umfasst das gesamte Gebiet des nordwestlichen Plauer See und befindet sich nahe der Bundesstraße 2. Wer die Natur schätzte, kann hier zum Beispiel Vögel beobachten.

 

Die beste Zeit für Motorradtouren bei der Mecklenburger Seenplatte

Eine Tour Inder Mecklenburger Seenplatte bietet sich das gesamte Jahr über an. Ausgenommen die Wintermonate selbstverständlich. Im Sommer bietet diese Tour reichlich Möglichkeiten für eine Abkühlung im Wasser. 

Die verschiedenen Städte sind gefüllt mit motorradfreundlicher Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten und hervorragenden Restaurants. Wer lieber campen möchte, findet ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten hierzu.

Die bayerischen Alpen - östliches Alpenvorland

Eine Motorradtour in Deutschland, die rund 300 km Fahrspaß bietet, wird über mehrere Tage verteilt. Fährt man nach Bad Wörishofen, ist man am schönen Ammersee. Dort gibt es das bekannte Kloster Andechs, welches auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Aber zurück zur Route.

Gestartet wird normalerweise in Wiggensbach, von wo man Richtung Seeg fährt. Weiter gehts danach nach Murnau am Staffelsee. Von Murnau geht es danach nach Kochel am See und weiter nach Garmisch-Partenkirchen. Von Garmisch geht es in die Gemeinde Reutte, danach nach Wertach und wieder nach Wiggensbach. 

Sehenswert: 

  • der Ammersee
  • das Kloster Andechs
  • Bad Wörishofen

Der höchste Streckenpunkt liegt übrigens bei 1.173 Metern 

 

Wie startet man die Tour am besten?

Aus dem Norden gelangt man über die A96 Richtung Lindau zum Start der Tour. Aus dem Westen oder Süden kommend bietet sich die A7 in Richtung Kempten an, von Osten her gibt es die A8/A93, die in Richtung Kempten zum Start der Tour führt. Die beste Zeit für eine Tour ist von April bis Ende Oktober. 

Falls kein Schnee mehr liegt, kann man schon Anfang April das erste Mal diese Tour fahren. Die beste Zeit für eine Tour in Oberbayern hingegen liegt zwischen Mitte April und Ende Oktober. 

Bayern ist bekannt für seine gute Küche. Daher braucht man sich wegen der Verpflegung keine Sorgen machen. Auf jeden Fall am Ende der Tour nicht auf ein gutes Bier vergessen. Das aber nur, wenn man danach nicht mehr fährt! 

Einzigartige Motorradtouren in Deutschland

Tipps für einen gelungenen Ausflug mit dem Motorrad in Deutschland

Auf den Straßen Deutschlands gibt es viel zu beachten. Die gültigen Verkehrsregularien, die Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Sicherheitsaspekte zu beachten legen den Grundstein für einen unvergesslichen, sicheren und schönen Trip mit dem Motorrad durch Deutschland.

Wer all dies beachtet, genießt die Autobahn, die Kurven auf den Straßen, die sich durch Wälder, Berge und Täler schlängeln und die unendliche Freiheit auf Küstenstraßen. Staus sollten hierbei wenn möglich umfahren werden, denn sie ziehen den Motorradtrip unnötig in die Länge und verderben den Fahrspaß.

  • Stau vermeiden oder umfahren
  • viele Einkehrmöglichkeiten
  • auf die allgemeine Sicherheit achten
  • geeignete Kleidung tragen
  • von April bis Oktober macht das Motorradfahren in Deutschland am meisten Spaß

In der Motorradsaison von April bis in den Oktober hinein sind die schönsten Motorradtouren in Deutschland zu erwarten. Doch auch in den Wintermonaten ist das Fahren möglich. Hier ist es jedoch dunkel, verregnet und es ist mit Schnee sowie Glätte zu rechnen. Dementsprechend sind die Bedingungen eher ungünstig, um eine Motorradtour wirklich zu genießen.

 

Unterkünfte und Versorgung

Deutschland mangelt es nicht an Gasthöfen, Weinkellern, Gastatätten, Restaurants und Biergärten. Traditionelle deutsche Küche ist ebenso wie internationale Gerichte überall vertreten. Es gibt auch sehr motorradfreundlcihe Unterkünfte, in denen ein Kompressor, Putzmaterial für das Motorrad oder sogar Wegkarten mit Routen zur Verfügung stehen.

In verschiedenen Regionen gibt es auch typisch regionales Essen. Wer bei Solingen in NRW unterwegs ist, sollte sich die berühmte „Bergische Kaffeetafel“ nicht entgehen lassen. Diese gibt es zum Beispiel auf Schloß Burg in verschiedenen Gastronomien. Herzhafte Elemente wie das deutsche Schwarzbrot mit süßen Beilagen wie Marmelade sind typisch hierfür. Der Kaffee wird in einer „Dröppelminna“ serviert. Diese spezielle Kaffeekanne symbolisiert die Tradition der Region Bergisches Land. Sie kam zu ihrem Namen, weil der Kaffee heraus tropft „dröppelt“. Das Museum Schloß Burg ist ebenfalls überaus sehenswert und wer möchte, kann hier auch mit der Seilbahn fahren. Nicht selten finden hier auch Märkte, Feste und Events statt.

In Bayern hingegen ist der Besuch eines Biergartens mit Weißwurst ein Muss. Nach dem Genuss von Bier sollte man jedoch einkehren und vor der Weiterfahrt übernachten. Campingplätze sind ebenso wie Hotels und Gasthöfe in großer Zahl und in sämtlichen Preiskategorien vertreten.

 

Sicherheitsvorkehrungen auf jeder Motorradtour

Sicherheit ist beim Motorradfahren eine wichtige Voraussetzung. In Deutschland werden einige Sicherheitsvorkehrungen sogar vorgeschrieben. Das Fahrzeug muss natürlich fahrtauglich und angemeldet sein. Außerdem ist das Tragen eines für den Kopf passenden Helmes gesetzlich vorgeschrieben.

Neben diesen Sicherheitsvorkehrungen ist es selbstverständlich klug, den Körper zu schützen. Handschuhe, ein Nierengurt und passende Motorradkleidung empfehlen wir hierbei dringend. Zusätzlich ist ein GPS-Gerät im Gepäck immer eine gute Idee, denn es dient der Orientierung insbesondere in abgelegenen Gebieten. Ebenso verhält es sich mit dem Smartphone. Um diese und weitere Geräte aufzuladen, lohnt sich eine tragbare Powerstation von Jackery. Dieses Sicherheitsupgrade leistet wertvolle Dienste in der freien Natur.

Motorradfahrer sollten zudem ein wenig Erfahrung in Erste-Hilfe-Maßnahmen aufweisen. Regelmäßig einen entsprechenden Kurs zu besuchen ist daher empfohlen. Das rücksichtsvolle und vorrausschauende Fahren dient der Unfallprävention. Stetige Achtsamkeit auf der Straße gestatet das Fahrerlebnis viel sicherer. Hierzu gehört natürlich auch, dass Drogenkonsum und Alkoholkonsum im Straßenverkehr nichts zu suchen haben.

Notfallnummern:

110 = Polizei

112 = Rettungsdienst und Feuerwehr

Nach dem Genuss von Alkohol ist das Fahren im Allgemeinen nicht empfohlen. Es gilt in Deutschland eine Grenze der Alkoholkonzentration im Blut, welche nicht überschritten werden darf. Diese liegt bei 0,05 also bei 50 mg Alkohol / 100 ml Blut. Wer sich nicht sicher ist, legt lieber eine längere Pause ein oder übernachtet gleich in einem der charmanten Gasthöfe.

Beim Camping lohnt es sich, den Jackery Explorer 500 oder 240 v2 im Gepäck zu haben. So lädt nicht nur die eigene Batterie, sondern auch die Batterie der benötigten Elektrik mit auf.

 

Jackery Powerstations erklärt

Jackerys tragbare Energie ist eine außerordentliche Bereicherung für sämtliche Outdoor-Aktivitäten. Als Motorradfahrer profitiert man insbesondere von tragberer Power für unterwegs. Bei Campingausflügen mit dem Motorrad oder einer Motorradtour quer durch Deutschland, hilft Jackerys tragbare Powerstation in vielen Situationen.

Jackery begeistert als führendes Unternehmen mit Solarenergie in allerlei Form. Die tragbaren Powerstationen Explorer 500 und Explorer 240 v2 sind bei einer Motorradtour in Deutschland genau die richtige Ergänzung.

 

Jackery Explorer 500 Tragbare Powerstation

Der Explorer 500 ist bei dieser Gegenüberstellung das Gerät mit der höheren Kapazität. Der angebrachte Griff dieses  Modelles erleichtert das Tragen. Er wiegt sechs Kilogramm und lässt sich super im Motorradgepäck unterbringen. Dabei nimmt er nicht viel Platz weg.

Die drei verschiedenen Möglichkeiten, den Explorer 500 aufzuladen erhöhen den Komfort. Auch extreme Temperaturen von plus 40 °C bis zu minus 10 °C stellen kein Problem bei seiner Arbeitsweise dar.


 

Jackery Explorer 240 v2 Tragbare Powerstation

Der Explorer 240 v2 weist zwar eine geringere Kapazität auf, ist jedoch auch kleiner und leichter. Ist der Bedarf an benötigter Energie geringer, reicht dieses Modell ebenfalls aus, um auf einer Motorradtour in Deutschland mit Energie versorgt zu sein.

Dieses Modell zeichnet sich durch seine kompakte Art aus und der Griff ist sogar faltbar. Er lässt sich ganz praktisch per App steuern. Die zahlreichen Anschlüsse und Lademöglichkeiten machen den 240 v2 zu einem hervorragenden Begleiter bei Motorradausflügen in die Natur.


 

Eine Gegenüberstellung des Explorers 240 v2 und des Explorers 500

 

Explorer 500

Explorer 240 v2

Kapazität

518 Wh

 256 Wh

Aufladezeiten

an der Steckdose - 7,5 Stunden

Solarladen - 9,5 Stunden

Auto Adapter - 7,5 Stunden

Solafrladen – 5 Stunden

An der Steckdose - 2 Stunden

Notaufladen – 1 Stunde

Preis

299 Euro

249 Euro

Maße in cm

30 x 23,37 x 19,3

23,1 x 15,3 x 16,8

Arbeitszeiten

Smartphone 18 W – 29 Mal laden

Kaffeemaschine 500 W – 0,8 Stunden

Heizkörper 350 W – 1,5 Stunden

Smartphone 29 W – 11 Mal aufladen

Heizdecke 100 W – 4 Stunden

Kamera 8,4 W – 10 Stunden

 

 

FAQ

1. Wo in Deutschland gibt es die schönsten Motorradtouren?

Wer es kurvig ma, ist in Deutschland gut aufgehoben. Im Rheinland oder im Bergischen Land, in der Eifel und Motorrad Touren im Sauerland gibt es zum Beispiel wunderschöne Strecken. Doch auch an der Küste oder in den Alpen sind die Strecken unvergleichlich schön.

2. Wo in Deutschland kann man gut Motorrad fahren?

Es gibt viele bereits ausgearbeitete Touren wie beispielsweise im Sauerland. Auch die Mecklenburger Seenplatte ist ein beliebtes Ziel für Motorradtouren in Deutschland.

3. Wie viele Kilometer schafft man mit dem Motorrad am Tag?

Je nach Straßenbeschaffenheit und Geschwindigkeit verändern sich diese Werte. Auch die persönliche körperliche Verfassung spielt eine Rolle. Um die Tour zu genießen, sollte man sich selbst nicht überfordern.

Eine ungefähre Angabe in KM mit Empfehlungen des ADAC:

350 - Landstraßen

450 - Bundesstraßen

700 - Autobahnen

 

4. Was ist die beste App für Motorradtouren?

Ganz individuell nach dem persönlichen Geschmack und den eigenen Anforderungen sollte die beste Motorrad App ausgewählt werden.

Apps mit hoher Bewertung und häufig gedownloaded:

  1. Kurviger
  2. Motobit
  3. Calimoto
  4. Scenic
  5. und einige mehr

 

5. Ist Deutschland gut zum Motorradfahren?

Alle Ecken in Deutschland sind zum Motorradfahren geeignet. Viele Regionen sind jedoch besonders gut geeignet. Wer Berge mag wird ebenso fündig wie Liebhaber entspannter Küstentouren. Auch für eine mehrtägige Tour mit dem Motorrad eignet sich Deutschland.

 

Abschließende Zusammenfassung

Deutschland bietet Motorradfahrern unzählige Möglichkeiten, die Straßen zu erkunden und Touren zu genießen. Es gibt Küsten, Täler und Berge, Wälder, Kurven und einige Serpentinen. Die verschiedenen Touren mit dem Motorrad durch Deutschland sind unzählig und können individuell zusammengestellt werden.

Wer bei Motorradtouren Deutschland erkunden möchte, ist mit tragbarer Power von Jackery sehr gut beraten. Der Explorer 500 und der Explorer 240 v2 sind zwei der empfohlenen Powerstationen für tragbare Energie in jeder Situation. Sie bereichern jede Motoraradtour und gestalten sie um einieges angenehmer.

Die gültigen Verkehrsregeln sowie das Alkohollimit müssen zur Sicherheit stets beachtet werden. Außerdem müssen Motorräder immer mit eingeschaltetem Licht fahren.

Verwandte Artikel
#article-new .table-content .artcile-h2:before{ display: none !important; }