Für Familien, Paare oder Alleinreisende bietet die Ostsee die perfekte Kombination aus Entschleunigung und Erlebnis. Zwischen endlosen Sandstränden, charmanten Küstenorten und unberührter Natur kann jeder sein persönliches Urlaubsglück finden – sei es beim Wandern entlang schroffer Steilküsten, beim Zelten am Meer oder beim Bummeln durch historische Hansestädte.
Wer gerne unabhängig und nachhaltig unterwegs ist, findet mit den Solargeneratoren von Jackery eine ideale Lösung: Ob im Zelt, Wohnmobil oder auf dem Glamping-Platz – mit Sonnenenergie bleibt man überall mit Strom versorgt.
Ostsee Sehenswürdigkeiten – Die schönsten Urlaubsorte & Küstenstädte entdecken
Die deutsche Ostseeküste ist reich an abwechslungsreichen Ferienorten, historisch geprägten Hansestädten und Naturwundern. Von mondänen Seebädern über familienfreundliche Strandorte bis hin zu versteckten Buchten bietet sie für jeden Geschmack das Richtige. Wer neben Baden und Sonnen auch Kultur und regionale Spezialitäten sucht, wird an der Ostsee garantiert fündig.
· Lübeck
Lübeck, die „Königin der Hanse“, begeistert mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, dem weltberühmten Holstentor und maritimer Atmosphäre. Die UNESCO-Weltkulturerbestadt bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Gegenwart: Kopfsteingepflasterte Gassen, gotische Kirchen, das Buddenbrookhaus und der Museumshafen ziehen kulturinteressierte Urlauber an. Familien können im Marzipanmuseum Naschproben erleben oder Bootstouren auf der Trave unternehmen. Die Nähe zu den Stränden der Lübecker Bucht – etwa Travemünde – macht Lübeck auch für Ostseefans attraktiv. Ideal für Tagesausflüge oder als Ausgangspunkt für Rundreisen entlang der Küste.
· Rügen
Deutschlands größte Insel ist ein Sehnsuchtsort für Naturfreunde und Familien. Die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, die Seebrücke von Sellin und kilometerlange Sandstrände machen Rügen zu einem Ostsee-Klassiker. Beliebt sind auch Fahrten mit dem „Rasenden Roland“, der nostalgischen Schmalspurbahn. Glamping, Wellness, Reiten, Radfahren – Rügen bietet Abwechslung pur für Jung und Alt.
· Usedom
Usedom ist die Sonneninsel Deutschlands und überzeugt mit über 40 Kilometern feinem Sandstrand, historischen Seebädern und einem gut ausgebauten Radwegenetz. Die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin punkten mit prachtvoller Bäderarchitektur, langen Promenaden und familienfreundlichem Flair. Naturfreunde finden Ruhe im Achterland mit Seen, Wäldern und Vogelbeobachtungsstationen. Dank der Nähe zu Polen kann man sogar einen internationalen Urlaub mit nur einem Spaziergang verbinden – perfekt für Entdecker.
· Warnemünde
Warnemünde ist ein maritimes Highlight nahe Rostock und begeistert mit seinem breiten Sandstrand, der berühmten Mole und dem Leuchtturm mit Panoramablick. Der lebendige Ortskern lädt mit Boutiquen, Fischständen und Cafés zum Flanieren ein. Kinder lieben das „Spielschiff“ am Strand, während Erwachsene Spaziergänge auf der Promenade oder Hafenrundfahrten genießen. Das jährliche Event „Warnemünder Woche“ bringt Regatten, Musik und ein buntes Familienprogramm – ein echter Tipp für den Sommerurlaub.
· Timmendorfer Strand
Timmendorfer Strand ist eines der exklusivsten Ostseebäder Schleswig-Holsteins – und zugleich ideal für Familien. Der Strand ist gepflegt, flach abfallend und wird von Rettungsschwimmern überwacht. Neben Sonnen und Baden locken Aktivitäten wie Stand-up-Paddling, Minigolf oder ein Besuch im SEA LIFE Aquarium. Die Promenade bietet Shopping, Restaurants und Eisdielen. Auch Wellnessfans kommen hier auf ihre Kosten: Viele Hotels bieten Spa-Angebote mit Ostseeblick. Timmendorf verbindet Komfort mit klassischem Ostsee-Feeling.
Glamping und Camping an der Ostsee – Natur erleben & komfortabel direkt am Meer übernachten
Die Ostsee ist ein Paradies für alle, die naturnah und dennoch komfortabel reisen möchten. Direkt am Meer zu zelten oder in luxuriös ausgestatteten Glamping-Zelten zu übernachten, bedeutet Freiheit pur – mit Meeresrauschen als Einschlafmusik. Ob Familien, Paare oder Alleinreisende: An der Küste finden sich zahlreiche Plätze mit direktem Strandzugang, guter Infrastruktur und besonderen Angeboten für Kinder und Outdoor-Fans.
· Campingplatz Ostseecamp Seeblick (Rügen)
Direkt an der Ostküste Rügens gelegen, bietet das Ostseecamp Seeblick traumhafte Ausblicke auf die offene See. Der feine Sandstrand ist in wenigen Schritten erreichbar, und viele Stellplätze verfügen über direkten Meerblick. Familien schätzen die modernen Sanitäranlagen, einen Spielplatz sowie den Brötchenservice am Morgen. Wer ohne eigenes Zelt anreist, kann komfortable Mietunterkünfte buchen – von Holzbungalows bis zu Mobilheimen. Ideal für Wassersportler, Wanderfreunde und Sonnenanbeter gleichermaßen.
· Naturcamping am Meer (Barth)
Nahe der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gelegen, überzeugt dieser naturbelassene Campingplatz mit Ruhe, Weitblick und nachhaltigem Konzept. Sanitäreinrichtungen sind ökologisch gebaut, die Umgebung eignet sich hervorragend zum Radfahren, Paddeln oder Vögel beobachten. Besonders Familien mit Kindern schätzen die naturnahe Atmosphäre und das abendliche Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel.
· Camping- und Ferienpark Wulfener Hals (Fehmarn)
Ein echtes Campingresort auf der Sonneninsel Fehmarn! Der Platz bietet direkten Zugang zur Ostsee und zum Burger Binnensee – ideal für Surfer, Segler und Badefans. Animation, Kinderclub, Schwimmbad, Golfplatz und ein breites Sportangebot machen ihn zu einem der beliebtesten Plätze Norddeutschlands. Für Komfort sorgen Mietcaravans, Appartements und moderne Sanitäranlagen. Wer Glamping ausprobieren möchte, findet hier stylishe Lodges mit Meerblick.
· Glamping Resort Kühlungsborn
Luxus trifft Natur: Das Glamping Resort in Kühlungsborn bietet Safari-Zelte, Tiny Houses und Baumhauslodges – alles nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Die Unterkunft verbindet Hotelkomfort mit Campinggefühl: bequeme Betten, Küche, Bad und sogar Infrarotheizung für kühlere Abende. Die Umgebung lädt zu Radtouren, Strandspaziergängen und Stadtbummeln ein. Ideal für Paare oder Familien, die Camping lieben, aber nicht auf Stil verzichten möchten.

Wandern an der Ostsee – Die schönsten Küstenwege & Naturpfade am Meer
Die Ostsee ist ein Paradies für Wanderfreunde. Entlang der Küste warten traumhafte Wege auf Naturbegeisterte: mit Blick auf die Brandung, durch urige Wälder und über Dünenlandschaften. Ob kurze Familienrunde oder mehrtägige Tour – diese Routen bieten frische Seeluft, Weite und Erholung pur.
· Hochuferweg auf Rügen (Sassnitz–Königsstuhl)
Einer der spektakulärsten Wanderwege an der Ostsee führt durch den Nationalpark Jasmund auf Rügen. Der Hochuferweg beginnt in Sassnitz und endet am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl. Auf knapp 11 Kilometern geht es durch alte Buchenwälder, vorbei an Aussichtspunkten mit Blick auf die Steilküste und das tiefblaue Meer. Schautafeln erklären Flora, Fauna und Geologie der Region. Für Familien mit älteren Kindern ist die Strecke ein unvergessliches Naturerlebnis. Am Ziel wartet das Nationalpark-Zentrum mit spannenden Mitmachstationen.
· Zickersche Berge (Mönchgut, Rügen)
Im Südosten Rügens erhebt sich eine hügelige Landschaft, die an Irland erinnert: die Zickerschen Berge. Vom kleinen Ort Groß Zicker aus führen Rundwege über saftige Wiesen, durch Trockenrasen und zu traumhaften Ausblicken auf Bodden und Ostsee. Schafe weiden am Wegesrand, seltene Pflanzen wie Orchideen blühen im Frühjahr. Die Wege sind gut ausgeschildert und auch für Kinder machbar.
· Steilküstenwanderung Hohwacht
An der schleswig-holsteinischen Ostsee liegt Hohwacht – ein ruhiger Ort mit dramatischer Steilküste. Von der Promenade aus gelangt man auf einen Wanderweg, der sich oberhalb der Abbruchkante entlangzieht. Alte Bäume, Holzstege und Sitzbänke laden zum Innehalten ein. Unterwegs bieten sich traumhafte Blicke aufs Meer, bei klarer Sicht bis zur Insel Fehmarn. Infotafeln erklären Küstenerosion und Naturschutzmaßnahmen. Wer mag, kann am Strand zurücklaufen und Muscheln sammeln.
· Küstenweg Fischland-Darß-Zingst
Dieser Naturpfad führt durch eine der faszinierendsten Küstenlandschaften Deutschlands. Auf dem Darß durchquert man Wälder, Dünen und Moore, hört das Rufen der Kraniche und spürt die salzige Brise. Startpunkt ist meist Prerow oder Wieck, von dort führen Wanderwege in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Ein Highlight ist der Weststrand – wild, einsam, wunderschön. Auch für Familien mit Kindern geeignet, da es unterwegs viele Beobachtungspunkte und Naturstationen gibt.
· Kieler Förde-Rundweg
Wandern mit urbanem Flair – der Rundweg um die Kieler Förde kombiniert Stadt, Strand und Natur. Auf über 20 Kilometern geht es von Schilksee über Laboe bis nach Kiel – mit Fähren, Promenaden, Parks und Stränden. Besonders schön sind die Etappen entlang der Steilküste bei Friedrichsort und am Ufer des Nord-Ostsee-Kanals. Rastplätze, Spielplätze und Cafés machen die Strecke familienfreundlich. Ideal für Tagesetappen oder als Kombination mit einer Radtour.
Ostsee Urlaub mit Hund – Hundefreundliche Strände, Unterkünfte & Aktivitäten
Ein Ostseeurlaub mit Hund ist problemlos möglich – und kann für Mensch und Tier gleichermaßen entspannend und spannend sein. Viele Strände erlauben Hunde außerhalb der Hauptsaison, es gibt zahlreiche ausgewiesene Hundestrände, tierfreundliche Unterkünfte und Freizeitangebote speziell für Vierbeiner. Wer gut plant, erlebt gemeinsam mit seinem Hund eine wunderbare Zeit am Meer.
· Hundestrände bei Zingst, Boltenhagen & Grömitz
Zahlreiche Ostseebäder haben eigene Hundestrände eingerichtet. In Zingst etwa gibt es mehrere Strandabschnitte, an denen Hunde frei laufen dürfen – mit ausreichend Platz zum Toben und Baden. In Boltenhagen befindet sich der Hundestrand am östlichen Ende der Promenade und bietet sogar Strandkörbe für Hundebesitzer. Grömitz hat einen besonders langen Hundestrand nahe des Jachthafens mit Wasserzugang und Müllstationen. An allen Orten gibt es Leinenpflicht-Zonen sowie gekennzeichnete Freilaufbereiche – für sichere und stressfreie Urlaubstage.
· Ferienhäuser mit Garten & eingezäuntem Bereich
Wer mit Hund reist, schätzt Privatsphäre und Sicherheit. Viele Vermieter an der Ostsee bieten speziell für Hundebesitzer eingerichtete Ferienhäuser an – mit Garten, Umzäunung und Hundebetten. Besonders in ländlicher Umgebung wie auf dem Darß, in der Holsteinischen Schweiz oder auf Usedom findet man hundefreundliche Unterkünfte mit kurzen Wegen zur Natur. Einige Gastgeber stellen sogar Näpfe, Leckerlis oder Willkommenspakete bereit – für einen rundum sorglosen Aufenthalt mit Fellnase.
· Wanderwege & Naturpfade ohne Leinenpflicht
Hunde lieben Bewegung – und viele Wanderwege an der Ostsee bieten dafür ideale Bedingungen. In abgelegeneren Gegenden wie der Probstei oder der Geltinger Bucht dürfen Hunde auf bestimmten Naturpfaden sogar frei laufen, wenn sie gut abrufbar sind. Wege entlang von Wiesen, Dünen und Seen sorgen für Abwechslung, Schatten und Wassernähe. Besonders schön: die Runde durch das Naturschutzgebiet Südlicher Darß oder entlang der Zickerschen Berge auf Rügen. Vor Ort geben Touristinformationen gerne Hinweise zu regionalen Regeln.
· Tierarzt vor Ort & Hundeshops
Für alle Fälle gut vorbereitet: In den meisten größeren Badeorten finden sich Tierarztpraxen, Apotheken mit Tierbedarf sowie Hundeshops mit Spielzeug, Futter und Zubehör. Orte wie Rostock, Greifswald oder Lübeck bieten sogar tierärztliche Notdienste. In Ferienregionen wie Fehmarn oder Usedom gibt es mobile Hundeservices, die Fellpflege, Gassi-Service oder Training vor Ort anbieten. So bleibt der Urlaub auch dann entspannt, wenn mal etwas Unvorhergesehenes passiert.

Geheimtipp für den Ostsee-Urlaub – Autark & nachhaltig reisen mit Jackery
Einleitung der Problematik
Ein Ostseeurlaub ist für viele mit Natur, Freiheit und Einfachheit verbunden. Doch wer unterwegs seine technischen Geräte nutzen möchte, steht schnell vor einem Problem: Strom ist auf vielen Stellplätzen nur begrenzt verfügbar oder gar nicht vorhanden. Ob Kühlbox, Smartphone, Lichterkette oder Kaffeemaschine – für Familien, Paare und Alleinreisende wird eine zuverlässige, umweltfreundliche Stromversorgung zum zentralen Thema. Klassische Generatoren sind laut, schwer und wenig nachhaltig. Die Lösung: mobile Solartechnologie von Jackery.
· Lösung: Jackery Solargenerator 1000 v2 und 2000 v2
Die Solargeneratoren von Jackery sind leise, tragbar und effizient – ideal für den Einsatz auf Campingplätzen, beim Zelten in der Natur oder im Wohnmobil. Mit Solarpanels aufgeladen, liefern sie unabhängig vom Stromnetz saubere Energie. Der Jackery 1000v2 ist leicht, kompakt und perfekt für Wochenendtrips. Im Gegensatz dazu ist der Jackery 2000v2 ideal für ausgedehnte Reisen und liefert zuverlässig Strom für energieintensive Geräte wie E-Bikes oder Kühlboxen.
Jackery Solargenerator 1000 v2
Der Jackery 1000 v2 ist ein vielseitiger Begleiter für alle, die auch beim Camping nicht auf ihre elektronischen Geräte verzichten möchten. Mit einer Kapazität von 1070 Wh lassen sich Smartphones, Tablets, Kameras und sogar kleine Elektrogeräte wie Wasserkocher oder Ventilatoren betreiben. Das Gerät lässt sich schnell und einfach mit einem faltbaren Solarpanel aufladen und ist besonders leicht zu transportieren. Für Tagesausflüge, Glamping oder als Notstromlösung auf Festivals – der Jackery 1000 v2 sorgt leise und emissionsfrei für Komfort unterwegs.
· Ideal für Glamping-Urlaub oder Kurztrips
· Lädt Smartphone, Drohne, LED-Licht oder Babyphone
· Leicht & kompakt – perfekt fürs Wohnmobil oder Zelt
Jackery Solargenerator 2000 v2
Für längere Reisen, größere Familien oder stromintensivere Anwendungen bietet der Jackery 2000 v2 mit 2042 Wh deutlich mehr Leistung. Damit lassen sich Kühlboxen, Kaffeemaschinen, Lichterketten oder E-Bikes problemlos betreiben – sogar mehrere Tage lang, ohne Nachladen. Das Gerät punktet mit robuster Verarbeitung, schneller Solarladung und intuitiver Bedienung über ein LCD-Display. Wer in abgelegenen Regionen der Ostsee urlaubt – etwa auf naturbelassenen Zeltwiesen oder bei autarkem Vanlife – profitiert besonders von der Kapazität und Zuverlässigkeit dieses Modells.
· Perfekt für längere Aufenthalte oder Familienurlaub
· Versorgt Kühlbox, Wasserkocher, E-Bike-Ladestation etc.
· Schnellladefunktion über Solar – auch bei wenig Sonne zuverlässig
· Praktischer Bezug
Ob am Strand von Fehmarn, auf einem Glampingplatz in Kühlungsborn oder beim Familiencamping an der Darßer Küste – mit Jackery bleibt man überall unabhängig vom Stromnetz. Solargeneratoren ermöglichen es, nachhaltig zu reisen und dennoch auf moderne Technik nicht zu verzichten. Ideal für lange Sommertage, regnerische Abende im Zelt oder einfach, um sich überall ein Stück Komfort zu sichern – ganz ohne Kompromisse. Jackery bringt Licht, Strom und Sicherheit – leise, zuverlässig und klimafreundlich.
Fazit
Ein Urlaub an der Ostsee 2025 verspricht Vielfalt, Erholung und Abenteuer – für Familien, Paare, Alleinreisende und Hundebesitzer gleichermaßen. Ob Baden an feinsandigen Stränden, Wandern auf atemberaubenden Küstenwegen, Zelten unter dem Sternenhimmel oder Ausflüge in historische Seebäder: Die deutsche Ostseeküste bietet für jeden etwas.
Wer also die Freiheit der Natur genießen und dabei nicht auf Komfort verzichten möchte, findet an der Ostsee mit Jackery die perfekte Kombination aus Erholung, Technik und Umweltbewusstsein – für einen unvergesslichen Urlaub am Meer.