Um für ein entspanntes Picknick gut vorbereitet zu sein und den Tag zu genießen, sind Picnick Rezepte sehr wichtig. Das mitgebrachte Essen sollte zum Beispiel leicht zu essen sein, nicht schwer im Magen liegen und an die entsprechende Jahreszeit angepasst sein. Fingerfood ist an dieser Stelle zum Beispiel sehr beliebt.
Außer Rezepte zum Picknick herauszusuchen bedarf es jedoch weiterer Vorbereitung, um den Ausflug unvergesslich schön und möglichst komfortabel zu gestalten. Zu den benötigten Ausrüstungsgegenständen gehört auf jeden Fall eine Powerstation LiFePO4, um elektronische Geräte auch unterwegs aufzuladen. Ein Wasserkocher, ein Außenventilator, das Smartphone oder ein Campingkocher werden von Jackerys tragbaren Powerstationen zuverlässig mit Strom versorgt.
Das Wichtigste in Kürze
Für das perfekte Picknick Erlebnis gibt es einige Grundregeln, die dir helfen, perfekt vorbereitet zu sein.
- Fingerfood einpacken
- Snacks nach unten
- für Kühlung sorgen
- auf Rohes verzichten (Eier, Fisch, Fleisch)
- an Stromversorgung denken
Wie man das Essen zum Picknicken vorbereitet
Auf einige Dinge sollte beim Picknicken besonders geachtet werden. So zum Beispiel eine funktionierende Kühlmöglichkeit für Speisen und Getränke. Einfache Snacks wie Blätterteigröllchen mit köstlichen Füllungen können süß oder herzhaft ausgestaltet werden und eignen sich prima für unterwegs. Cremige Desserts, Mayonnaise oder Nahrungsmittel mit Eiern oder nicht fertigem Fisch oder Fleisch sind weniger zu empfehlen, da es zu Salmonellenbildung kommen kann oder sich Bakterien einschleichen können.
Rezepte zum Picknick zu finden ist also gar nicht so schwer, wenn man die entsprechend schwierigen Zutaten weglässt. Natürlich kannst du Fisch und Fleisch einfach zu Hause vorbereiten und gut gekühlt mitnehmen.
Tipp: Eine tragbare Powerstation von Jackery versorgt wichtige Elektronik mit Strom, so zum Beispiel einen Tischgrill oder Sandwichmaker.
Das richtige Packen der Picknicktische ist bedeutend, denn so sparst du Platz und kannst effizient kühlen. Packe zum Beispiel Snacks in Papiermuffinförmchen und lagere diese in einer großen Dose. Die Snackbox stellst du dann nach unten. Sie bildet dann die Basis für die anderen Lebensmittel und nichts kann verrutschen oder herausfallen.
10 einfache Picknick Rezepte
1. Pizzaschnecken
Pizzaschnecken sind für ein Picknick perfekt. Rolle fertigen Blätterteig vorsichtig auf und bestreiche ihn mit Pesto deiner Wahl und wenn gewünscht Parmesankäse. Rolle nun den Teig wieder ein. Schneide ca. 2 cm dicke Scheiben von dieser Rolle ab, platziere diese auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech und backe sie ca. 30 Minuten bei 180° Ober- und Unterhitze.
2. Snackbox mit Gemüse und Obst
Schneide Paprika, Möhren, Gurken, Äpfel und mehr in mundgerechte Stücke und verpacke sie in kleine Dosen. Beeren eignen sich im Spätsommer und Melone im Sommer als Ergänzung. Bananen sollten ungeschält und ungeschnitten mitgenommen werden.
3. Gemüsechips
Neben normalen Kartoffelchips aus dem Supermarkt gibt es gesunde Alternativen. Gemüse und auch viele Obstsorten werden im Ofen einfach zu Chips. Schneide Süßkartoffeln, Möhren und Rote Beete (oder anderes Gemüse deiner Wahl) in dünne Streifen. Wende diese nun in einer Schale mit Olivenöl, Salz und Gewürzen nach deinem Geschmack. Nun auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech für ungefähr eine Stunde bei 140 °C Umluft ausbacken.
4. Muffins
Süße oder herzhafte Törtchen schmecken jedem und sehen toll aus. Verzichte jedoch auf Buttercreme oder Sahne als Topping, damit nichts verläuft. Bereite dein liebstes Muffinrezept zu und überrasche alle Teilnehmenden.
5. Käseplatte
Eine Käseplatte mit verschiedenen Käsesorten ist schnell gemacht und kommt immer gut an. Mit Trauben und Feigensenf ist sie ein echter Genuss. Sorge unbedingt für entsprechende Kühlung auf dem Weg und schneide den Käse am besten vor Ort in Häppchen.
6. Ein leckerer Salat
Salate sind immer eine gute Idee und passen zu jedem Picknick. Packe die Dressings jedoch unbedingt sicher und getrennt vom Salat ein. So bleibt alles frisch und jeder hat die Wahl, welches Dressing er oder sie gerade möchte.
7. Baguette, Brezel und mehr
Verschiedene Backwaren eignen sich als Beilage, als Snack oder als Basis für leckere Aufstriche. Packe die Backwaren gut ein, damit sie nicht austrocknen und denk an das Brotmesser.
8. Dattel Curry Dip
Gebe eine Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer, einen TL Curry sowie 100 g Datteln (ohne Steine) in den Mixer. Gebe nun Frischkäse und einen Spritzer Zitronensaft hinzu und vermische alles gut. Nach Belieben kannst du Honig hinzufügen. Die entstandene Creme eignet sich als Brotaufstrich und auch als Dip oder Grillsoße.
9. Mini-Frikadellen
Zum Snacken für zwischendurch und auch beim Picknick kommen Frikadellen immer gut an. Bereite diese zu, wie du es immer tust, nur eben sehr klein. Nimm zwei Teelöffel zur Hilfe, um sie zu formen. Anstatt Frikadellen können auch vegane Alternativen angeboten werden. Dinkelfrikadellen aus dem Reformhaus zum Beispiel.
10. Hart gekochte Eier
Hart gekochte Eier sind schnell zubereitet und schmecken jedem. Nehme einfach ein paar Eier zum Picknick mit und vervollständige somit deine Auswahl.
Das Picknick richtig einpacken
Der Transport deiner liebevoll zubereiteten Picknick Rezepte muss gut überdacht werden. Ein gut strukturierter Picknickkorb erleichtert dir den Transport. Durch die verschiedenen Fächer wird dir das Einpacken und Transportieren erheblich erleichtert. Auch eine Picknickdecke und eine Kühltasche dürfen nicht fehlen.
Beim Packen ist es wichtig, alle Behältnisse sorgfältig zu verschließen, damit nichts durch die Tasche purzelt oder ausläuft. Snacks packst du in eine große Dose ganz unten in der Tasche. Flaschen stellst du aufrecht hin und sorgst durch die Füllung der Tasche mit anderen Boxen und Tüten dafür, dass diese nicht umkippen.
Denke auch an:
- Technische Unterstützung
Campingkocher, Ventilatoren und anderes Equipment lassen sich super mit den tragbaren Powerstationen von Jackery mit Strom versorgen.
- ein Tablett, Teller und Becher
Ein Tablett dient als Untergrund für Getränkebehälter und mehr, damit nichts umkippen kann. Picknickgeschirr ist wichtig für den Komfort.
- Picknickbesteck
Denke unbedingt an Besteck, insbesondere dann, wenn etwas geschnitten werden soll, sind Messer unabdinglich. Ein Sparschäler für Obst ist oft wichtig, wenn Kinder dabei sind. Denke auch an Flaschenöffner, Dosenöffner und Korkenzieher.
- Müllbeutel
Um den Picknickplatz am Ende wieder so zu verlassen, wie du ihn vorgefunden hast, dürfen Müllbeutel nicht fehlen.
- Trockene und feuchte Tücher
Taschentücher, Küchenpapier und auch feuchte Tücher helfen dir dabei, alles sauber zu halten. Servietten sind ebenfalls nicht verkehrt.
- Insektenschutz (auch für das Essen)
Stechmücken, Bienen, Wespen und Ameisen können das Picknick erheblich stören. Die kleinen Plagegeister stechen, beißen und sind auch am Essen interessiert. Hauben für bestimmte Speisen, Deckel für die Getränke und Insektenspray oder Moskitoarmbänder gehören daher ins Gepäck. Eine Salbe oder ein Antiallergikum nimmst du am besten ebenfalls mit, falls doch jemand gebissen oder gestochen wird.

Wie das Essen für dein Picknick frisch bleibt
Die Fahrt oder der Fußweg zum Picknickplatz stellen eine potenzielle Gefahr für die Frische deiner Nahrungsmittel dar. Auch die Getränke wollen vernünftig gekühlt werden. Um Frische und Kühlung zu gewährleisten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
Die einfachste dieser Möglichkeiten stellt die Mitnahme einer Kühltasche mit Kühlakkus dar. Je nachdem, wie weit der Weg ist und wie heiß die Sonne vom Himmel scheint, müssen eventuell weitere Maßnahmen ergriffen werden. Eine tragbare Kühlung und ein Ice-Maker sind zum Beispiel empfohlen. Diese und weitere Gadgets versorgst du einfach mit Strom, indem du die tragbare Powerstation von Jackery mitnimmst.
Am Picknickplatz angekommen ist es zudem hilfreich, Nahrungsmittel in der Kühlung zu lassen und nur das zu servieren, was aktuell gegessen wird. Kleine Portionen können nach dem Aufessen immer wieder mit frisch gekühlten Essen aufgefüllt werden.
Picknick Packliste
In diesem Ratgeber haben wir bereits einiges aufgelistet, was beim Picknick unbedingt dabei sein sollte. Damit du nicht den Überblick verlierst, haben wir eine Tabelle erstellt.
Zu den wichtigen Gegenständen für dein Picknick gehört auch eine tragbare Powerstation, damit die technischen Gegenstände stets mit Strom versorgt sind und dein Picknickausflug noch komfortabler wird.
Die ideale Packliste für ein schönes Picknick |
|
Picknickkorb |
Ein Picknickkorb ist eine große Hilfe beim Packen und beim Transport deiner Nahrung. Er ist idealerweise bereits mit einigen Essentials ausgestattet und diese haben ihren festen Platz im Picknickkorb. Außerdem verfügt er über verschiedene Fächer, in denen dein Essen perfekt platziert werden kann. |
Dosen und Gläser |
Plastikdosen, Schraubgläser und ähnliche Transportboxen eignen sich perfekt zum sicheren Verpacken deiner Picknickausrüstung und dem zubereiteten Essen. Sorge dafür, dass diese immer fest verschlossen sind und nichts durch den Korb purzelt oder ausläuft. |
Teller und Becher mit Deckel |
Denke an Teller für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin. Bedenke auch, ein paar Ersatzteller einzupacken. Mehrwegteller aus Plastik sind hierbei nachhaltiger als Wegwerfgeschirr. Becher mit Deckel verhindern Auslaufen, Umkippen und schützen vor Insekten. |
Bestecke und Küchenutensilien |
Neben dem Picknickbesteck sollten auch einige Utensilien mitgebracht werden. Denke an Dosenöffner und Flaschenöffner sowie an ein Schneidemesser für Brot und eines für Fleisch, Gemüse oder Obst. Ein Tablett als Unterlage für Getränke und mehr ist ein zusätzlicher Schutz vor dem Umkippen auf unebenem Boden. |
Decke |
Die Picknickdecke dient als Unterlage für dein Picknick und ist einer der wichtigsten Gegenstände beim Picknick. Im Idealfall ist eine Picknickdecke wasserabweisend und ein wenig fester. |
Mülltüten |
Du möchtest beim Picknick die Umwelt und die Natur genießen. Denke bitte daran, den von dir gewählten Ort wieder mindestens genauso sauber und naturbelassen zu verlassen, wie du ihn vorgefunden hast. So ermöglichst du auch anderen, eine schöne Zeit in der Natur zu verbringen. |
Papiertücher |
Papiertücher für verschiedene Zwecke helfen dir, den Ort, dich und deine Utensilien sauber zu halten. Taschentücher und Servietten sind ein absolutes Muss. Doch auch feuchte Tücher sind in der Natur eine echte Hilfe in zahlreichen Situationen. |
Insektenschutz |
Der Insektenschutz sollte sowohl für Mensch und Tier als auch für das Essen eingeplant werden. Decke Nahrungsmittel und Getränke stets ab, packe sie ein und setze Deckel auf Dosen, Flaschen und Becher. Außerdem gibt es Hauben, die dein Picknick vor Insekten beschützen.
Für den Menschen bieten sich Sprays an und auch Mückenarmbänder können helfen. Cremes und Allergietabletten sollten ebenfalls Teil deines Gepäcks sein.
Zitronella Kerzen riechen angenehm und halten lästige Insekten fern. Beachte bei der Nutzung von Feuer im Freien bitte unbedingt Brandschutzmaßnahmen. Besonders beim Picknick im Wald und an trockenen Tagen ist Vorsicht geboten. |
Beschäftigungsideen |
Kartenspiele oder Outdoorspiele sind ebenso willkommen bei jedem Picknick wie ein Ball zum Fußballspielen. Nimm deine liebsten Spiele einfach mit. |
Kühlung und Elektronik |
Neben der für dein Picknick so wichtigen Kühlung gibt es weitere Elektronik, die du mitführen kannst, um den Ausflug sehr viel komfortabler zu gestalten.
- GPS - Smartphone - Tragbare Kühlung - Ventilator - Drohne - Ice-Maker - Sandwichtoaster - Und viele mehr |
Tragbare Powerstation |
Mit der tragbaren Powerstation deiner Wahl von Jackery sind deine elektronischen Geräte perfekt versorgt. Wähle einfach die Powerstation aus, welche zu deinen spezifischen Anforderungen passt. |
Tragbare Powerstationen von Jackery für dein Picknick
Jackery macht dein Leben einfacher, indem das Unternehmen großartige Lösungen zur Stromversorgung unterwegs anbietet. Die kleinen, leichten und handlichen tragbaren Powerstationen passen in jedes Gepäck und bieten das Maximum an Luxus für jeden Ausflug.
Für ein Picknick empfehlen wir den Explorer 300 Plus oder den Explorer 500. Beide Modelle der weltweit führenden Marke sind zuverlässig und belastbar.
|
||
Kapazität |
288 Wh |
518 Wh |
Dimensionierung in cm |
23,1 x 16,8 x 15,4 |
30 x 19,3 x 23,37 |
Gewicht |
3,75 Kilogramm |
6 Kilogramm |
Ausgänge |
- USB-A - USB-C - AC Ausgang |
- DC Ausgang (2) - USB-A Ausgang (3 ) - AC Ausgang |
Aufladezeit |
- Solargeladen in 4 Stunden - am Netz 2 Stunden - im Auto 5,5 Stunden - USB-C Laden 4 Stunden |
- Solargeladen in 9,5 Stunden - am Netz geladen 7,5 Stunden - im Auto laden 7,5 Stunden |
Arbeitszeit |
- Drohne 90 W – 5 Ladungen - Minikühlschrank 90 W – 2,5 Stunden - Mixer 200 W - 0,8 Stunden |
- Kaffeemaschine 500 W – 0,8 Stunden - Mixer 300 W – 4,5 Stunden - Smartphone 18 W – 29 Ladevorgänge |
FAQ
1) Was bereite ich für ein Picknick vor?
Rezepte zum Picknick sind nicht das Einzige, woran du denken musst. Denke ebenfalls an Elektronik, eine tragbare Powerstation, eine Decke, Besteck und Mückenschutz.
2) Wann sollten gekochte Speisen für Picknicks zubereitet werden?
Bereite Speisen direkt vor dem Picknick vor, damit sie nicht zu lange liegen. Ausnahme bilden Salate, welche ziehen sollten. Viele Dinge kannst du auch während dem Picknick erledigen, wie zum Beispiel das Schneiden von Äpfeln.
3) Was nimmt man bei einem Picknick zum Essen mit?
Verzichte unbedingt auf Lebensmittel, bei denen Salmonellen entstehen könnten. Nimmst du Fisch, Eier, Fleisch oder hausgemachte Mayo mit, achte auf die Kühlung. Fisch und Fleisch sollten vorher zubereitet und vollständig gekocht, gegrillt oder gebraten werden. Süßspeisen, welche zerlaufen können, sind nur bedingt für das Picknick geeignet.
Halte dich an einfaches Fingerfood wie Pizzaschnecken, Pfannkuchen und mehr.
4) Wie packt man Picknick-Essen ein?
In einem Picknickkorb mit passenden Fächern lässt sich das Essen sehr gut transportieren. Achte auf ausreichende Kühlung und gut verschlossene Behältnisse.
5) Was darf bei einem perfekten Picknick nicht fehlen?
Das perfekte Picknick hast du mit den Menschen, die du gerne hast, egal, ob du das Dessert vergessen hast oder die Teller fehlen: Ihr habt eine tolle Zeit. Um das Picknick angenehmer zu gestalten, lasse dich von Jackerys tragbaren Powerstationen unterstützen. Diese halten deine elektronischen Hilfsmittel betriebsbereit.
Fazit
Ein gut vorbereitetes Picknick wird mit unseren Picknick Rezepten einfach unvergesslich. Halte dich an die Tipps und nutze die Checkliste, damit du beim Packen nichts vergisst. Mit den tragbaren Powerstationen von Jackery wird dein Picknick auf ein neues Level gehoben.
Elektronische Hilfsmittel versüßen deinen Picknick Ausflug erheblich. Sie helfen bei der Kühlung und dienen zur Orientierung in der Natur sowie zur Animation. Auch Kochen und die Herstellung von Eis sind mit Technik erheblich einfacher. Nutze Jackerys tragbare Powerstationen, um all diese Dinge zu betreiben und das Maximum aus deinem Picknick herauszuholen.