Ein Urlaub auf dem Hausboot bietet auf jeden Fall Abwechslung. Im Vergleich zu anderen Urlaubsarten gehört er zu den Abenteuern. Es wird ganz sicher nicht langweilig auf dem Boot und man kann viel Neues erleben. Mit dem schwimmenden Feriendomizil lassen sich neue Orte erkunden. Schon das Fahren mit dem Boot und die spannende Schlafmöglichkeit sind ein Abenteuer für sich.
In Deutschland oder in den Niederlanden wird so ein Urlaub stetig beliebter. Es ist auch komfortabler als die meisten Campingausflüge und bietet schöne Erlebnisse in der Natur. Selbstverständlich darf bei einem Abenteuer wie diesem die passende Ausrüstung nicht fehlen. Mit LiFePO4 Power Station wird der Urlaub auf dem Hausboot noch angenehmer. Alle Elektrogeräte, die mit an Bord sind, können problemlos mit Solarenergie versorgt werden. Auch für Ausflüge eignet sich die tragbare Energie perfekt.
Urlaub auf dem Hausboot: Wichtiges in Kürze: |
● Flüsse oder Seen stehen zur Auswahl ● oft wird kein Führerschein benötigt ● viele Ziele wie die Mecklenburgische Seenplatte, die Spree oder die Niederlande ● individueller Urlaub ganz bedürfnisorientiert ● einfach oder sehr exklusiv |
Warum ein Hausboot für den Urlaub wählen?
Ein Urlaub auf dem Hausboot ist für viele Menschen eine neue Erfahrung. Hier werden Erholung und Abenteuer ganz ohne Hotelstress oder überfüllte Strände miteinander kombiniert. Wer sich für eine Reise auf dem Wasser entscheidet, erlebt Natur und Freiheit besonders intensiv. Statt festen Zeiten und vollen Frühstücksbuffets gibt es sanftes Schaukeln, Sonnenuntergänge direkt vor dem Fenster und jeden Morgen kann eine neue Aussicht genossen werden.
In Deutschland gibt es zahlreiche tolle Orte, die Ihren ganz eigenen Charme haben. Die Mecklenburgische Seenplatte oder die Wasserwege Brandenburgs, auf denen auch ohne Bootsführerschein gefahren werden darf. In Frankreich kann ebenso wie in Holland Urlaub auf dem Hausboot gemacht werden. Dadurch ist ein Hausbooturlaub für ein breites Publikum zugänglich und einfach planbar.
Ein weiterer Vorteil: Viele Hausboote sind sehr modern ausgestattet und bieten den Komfort einer Ferienwohnung. Es gibt sie mit Küche, Badezimmer, gemütlichen Schlafbereichen und oft findet man einen kleinen Außenbereich. Mit Jackerys tragbarer Energie als Backup sind Urlauber zudem hervorragend mit Energie versorgt.
Muss man einen Führerschein haben, um ein Hausboot zu fahren?
Die Antwort lautet: Nicht immer! Ob ein Bootsführerschein erforderlich ist, kommt auf einige Rahmenbedingungen an.
● Gewässer
● Antriebsart des Hausbootes
● Motorleistung
In vielen beliebten Fahrgebieten innerhalb Deutschlands ist Hausbooturlaub auch ohne Bootsführerschein möglich, dank sogenannter Charterbescheinigungen.
Welche Arten von Führerscheinen könnten nötig sein?
Zur Vereinfachung haben wir eine Übersicht erstellt. Diese zeigt, wann welcher Führerschein für Hausboote erforderlich wird.
Fahrgebiet |
Bootsführerschein |
Bootsführerschein erforderlich |
Voraussetzungen |
Binnengewässer |
SBF Binnen (das ist der Sportbootführerschein für Binnengewässer) |
Ja |
Wenn der Motor mehr als 15 PS Leistung aufweist |
Binnengewässer |
Charterbescheinigung |
Nein |
Es gibt regionale Abschnitte, auf denen das Fahren mit dem Hausboot ohne Führerschein erlaubt ist. Hierbei ist jedoch eine Einweisung vonnöten. |
Seestraßen (3-Seemeilen Zone und Fahrrinnen innerhalb der 12 Seemeilen Zone) |
Sportführerschein See (SBF See) |
Ja |
Für motorisierte Hausboote, die sich auf Seewegen bewegen. |
Wann genau kann nun ein Hausboot ohne Führerschein gefahren werden?
Dies ist sicherlich für die meisten Leser relevant. Auch hierzu gibt es eine kurze Übersicht, die den Überblick erleichtert. Selbstverständlich gibt es auch zahlreiche Anbieter, welche dies explizit anbieten. Die Charterbescheinigung kann in einigen Fällen den Führerschein für die Mietdauer des Hausbootes ersetzen.
|
Binnengewässer |
Auf Seen |
Motorboote mit Verbrennungsmotor |
Ab 15 PS ist der Führerschein verpflichtend, unter 15 PS ist er meistens nicht verlangt, es gibt jedoch regionale Ausnahmen. |
Hier verhält es sich ebenso wie auf Binnengewässern. |
(Elektroantrieb im Betriebsmodus S1 / Dauerbetrieb laut DIN EN 60034-1) |
Je nach Leistung und Region sind kleinere Boote führerscheinfrei zu fahren. |
Auch auf Seen ist dies abhängig von der Leistung des Bootes und dem jeweiligen See. |
Ausnahmen |
Eine Ausnahme bietet der Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, auch die Mecklenburgische Seenplatte bietet Ausnahmebereiche. |
Seen in Deutschland unterliegen in dieser Hinsicht den gleichen Regelungen wie Binnengewässer. |
Die Charterbescheinigung |
Hausboote mit Charterbescheinigung sind in ausgewiesenen Regionen führerscheinfrei. |
Hausboote mit Charterbescheinigung sind in ausgewiesenen Regionen führerscheinfrei. |
Darf der Hund mit auf das Hausboot?
Urlaub auf dem Hausboot mit Hund ist natürliche in tolles Erlebnis. Man hat den Vierbeiner dabei, erlebt gemeinsam die Natur und muss sich keine Sorgen machen. Viele Vermieter akzeptieren Hunde auf dem Hausboot nach Absprache. Meistens wird eine zusätzliche Pauschale oder Reinigungsgebühr erhoben.
Hunde müssen natürlich gut beaufsichtigt werden, damit diese in der ungewohnten Umgebung nicht unfreiwillig baden gehen.

Wie erhält man einen Hausbootführerschein?
Zum Ausprobieren reicht sicherlich erst einmal ein Hausboot mit Charterbescheinigung aus. Hier können Urlauber testen, ob Sie sich wohlfühlen und einen Urlaub auf dem Hausboot demnächst öfter in Betracht ziehen. Der Erwerb eines Bootsführerscheines ist jedoch nicht schwierig.
Bei einer zertifizierten Bootsfahrschule vor Ort oder ganz einfach online wird zunächt ein Kurs belegt. In der Theorie lernen Schüler alles rund um Navigation, Sicherheit, Vorschriften und Vorfahrtsregeln.
Wie in der Fahrschule für Autos wird auch nun ein Praxislehrgang erforderlich. Hier werden das Anlegen, das Wenden und das Manövrieren gelernt. Auch Notfälle wie „Mann über Bord“ werden hier behandelt.
Nach bestandener Prüfung erhält man den Führerschein und kann loslegen.
Welches Hausboot passt zu mir?
Wie in allen Lebensbereichen haben auch Urlauber ganz unterschiedliche Ansprüche. Genau nach diesen sollte sich die Wahl des perfekten Hausbootes richten. Wer es simpel mag und gerne auch einmal campen geht, dem reicht ein einfaches Modell. Wer jedoch gehobene Ansprüche hat, sollte sich für ein Bingalowboot oder eine Motoryacht entscheiden. Die Auswahl an Hausbootarten ist riesig für den nächsten Urlaub auf dem Hausboot.
Verschiedene Regionen sind natürlich auch für verschiedene Bootstypen bekannt. Sportliche Fahrerlebnisse, ruhige Naturtouren oder romantische Bootstrips stehen zur Auswahl.
Hausboot Typ |
Ausstattung und Besonderheiten |
Das klassische Hausboot ist ein beliebtes Feriendomizil. Das Fahren auf ruhigen Binnengewässern ist das Ziel der meisten Urlauber. In den meisten Fällen verfügt dieses Boot über eine Wohnküche, ein Badezimmer, Schlafmöglichkeiten und eine Terrasse oder ein Sonnendeck. |
|
Bungalow Boot |
In einem schwimmenen Ferienhaus oder Bungalow Boot hat man viel mehr Platz. Hier wird meistens kein Führerschein benötigt, weil diese Bungalowboote kaum bis gar nicht mobil sind. Ortsgebundener Urlaub auf dem Hausboot ist hier angesagt. Große Fenster sind oft bodentief und auch die Terrasse ist hier normalerweise größer. |
Motoryacht |
Die Motoryacht kombiniert sportliche Fahrerlebnisse mit einem komfortablen Aufenthalt. Mit diesem Boot legen Urlauber weitere Strecken mit höherer Geschwindigkeit zurück. Ein entsprechender Führerschein ist hier meistens Pflicht. |
Wer also Ruhe sucht und die Natur genießen möchte, ohne an einen Ort gebunden zu sein, entscheidet sich für das klassische Hausboot. Die Motoryacht ist dynamischer. Dieses Boot ist entsprechend für sportliche Langstreckenfahrer geeignet. Das Bungalowboot oder Floating Home schwimmt zwar, bewegt sich aber nicht.
Was kostet es, ein Hausboot zu mieten?
Ebenso wie die Miete für Feriendomizile an Land variieren auch die Mietpreise für Hausboote. Ferienimmobilien unterliegen standort- und saisonbedingten Preisschwankungen. Die Ausstattung wirkt sich ebenfalls auf Mietpreise für Hausboote aus.
In Deutschland sind in der Nebensaison Pro Nacht 80 – 120 Euro zu veranschlagen. In der Hauptsaison werden es auch einmal 150 – 350 Euro. Es können weitere Nebenkosten anfallen.
Tipp: Führerscheinfreie Einsteigermodelle sind weniger kostenintensiv als zum Beispiel eine Yacht.
Kostenart |
Beschreibung |
Mietkosten |
Je nach Größe, Ausstattung und Saison 80 bis 350 Euro die Nacht. |
Liegeplatz |
10 bis 30 Euro die Nacht |
Treibstoff |
Elektroboote sind meist günstiger. Je nach Treibstoffart können pro Woche 50 bis 150 Euro anfallen. |
Endreinigung |
50 bis 120 Euro |
Haustiergebühr |
30 bis 60 Euro |
Kaution / Versicherungskosten |
500 bis 1.000 Euro |
Optionale Extrakosten |
Internet, Fahrradverleih, Bettwäsche und vieles mehr kann oft gegen einen Aufpreis gebucht werden. |
Beste Ziele für den Hausbooturlaub
Es gibt in Deutschland und auch in Holland und Frankreich tolle Ziele für den Urlaub auf dem Hausboot. Wir haben ein paar Regionen einmal vorgestellt.
1. Mecklenburg-Vorpommern
Hier befindet sich die Mecklenburgische Seenplatte mit ihren unzähligen Seen und der unverwechselbaren Natur. Mehr als 1.000 verschiedene Seen mit ihren jeweiligen Besonderheiten gibt es hier zu erkunden. Das Fahren mit der Charterbescheinigung, welche den Führerschein ersetzt, ist hier möglich.
2. Brandenburgische Gewässer (z.B. Havel oder Spree)
Potsdam und Berlin sind von einem weitverzweigten Wassernetz umgeben. Zudem gibt es viele Schlösser, Wälder, Museen und andere geschichtsträchtige Orte zu entdecken. Die schöne Natur ist ein toller Bonus.
3. Hessen un Rheinland-Pfalz bieten die Lahn
Die Lahn ist ruhig, klein und perfekt zum Ausspannen geeignet. Grüne Täler und sehenswerte Städtchen, Weinberge und viel Ruhe werden hier geboten.
4. Die Mosel in Rheinland-Pfalz
Wer gerne einmal zur Weinverkostung geht, ist hier genau richtig. Doch auch eine Wanderung durch die Weinberge oder die Besichtigung einer alten Burg können hier auf dem Freizeitprogramm stehen. Bernkastel Kues und Cochem sind einen Besuch wert.
5. Das Ruppiner Seenland in Brandenburg
Das Ruppiner Seenland ist ein echter Geheimtipp. Hier ist es nicht überlaufen und der Charme der Umgebung besticht sofort jeden, der hier ankommt. Im Norden Berlins gelegen sind hier klare Seen und kleinere Ortschaften zu finden. Familien und Kulturliebhaber sowie Hausboot Einsteiger fühlen sich hier besonders wohl.
Tipps für einen gelungenen Urlaub auf dem Hausboot
Natur, Ruhe und Freiheit sind wunderbar. Der Urlaub auf dem Wassetr sollte jedoch gut geplant und durchdacht werden. Die besten Tipps für den Hausbooturlaub haben wir einmal gesammelt.
Packliste – was gehört an Bord?:
● wetterfeste Kleidung
● rutschfestes Schuhwerk
● Sonnenschutz
● Insektenschutz
● Lebensmittel
● Trinkwasser
● Snacks
● Taschenlampe
● Bücher oder Spiele
● Fernglas und Kamera
● Solargenerator von Jackery zur lückenlosen Stromversorgung aller Elektrogeräte auch bei Ausflügen
Langeweile nicht aufkommen lassen
Nach einiger Zeit könnten sich Mitreisende langweilen. Auch für Abende sollten Beschäftigungsmöglichkeiten her. Der Jackery Solargenerator betreibt Laptops und andere Unterhaltungselektronik ebenso zuverlässig wie eine Heizdecke.
Keine Angst bei der Navigation
Es ist empfohlen, sich mit der geplanten Route auseinanderzusetzen. In einer Schleuse zum Beispiel klappt eigentlich alles wie von selbst. Trotzdem kann es manchen Menschen insbesondere auf kleineren Booten in der riesigen Schleuse manchmal mulmig werden. Wer vorbereitet ist, wird nicht überrascht. Karten und GPS mitzuführen lohnt sich ebenfalls.
Nachhaltig unterwegs auf dem Hausboot
Nicht jedes Hausboot verfügt über einen Stromanschluss. Ein Back-up durch tragbare Energie ist also stets ein Vorteil. Sonnenenergie kann mit dem Solarpanel aufgefangen und in Strom umgewandelt werden. Die Energieeffizienz des Urlaubes verbessert sich somit drastisch. Leise und umweltfreundlich kann Strom erzeugt werden. Handys, Laptops, Kühlboxen und mehr werden aufgeladen.
Für längere Fahrten ohne einen Liegeplatz sind die Generatoren besonders empfohlen. Unabhängig und frei sind Urlauber dann in jedem Fall.
Solargeneratoren von Jackery für Hausboote
Jackery begeistert als führender Anbieter von mobilen und umweltfreundlichen Energielösungen viele Menschen. Die tragbaren Powerstationen mit Solarpanels gehören zu den bekannten Angeboten des Herstellers. Ohne Abgase oder Lärm wird hier Strom erzeugt.
Auf dem Hausboot gibt es nur Vorteile durch Solar Powerstation. Sie sind leise, umweltfreundlich, steigern die Energieeffizienz und verursachen keine Abgase. Urlauber sind unabhängig und können den tragbaren Strom sogar auf Ausflüge mit vom Boot nehmen. Die einfache Bedienung und App Steuerung sind einzusätzliches Plus.
|
Jackery 2000 Plus (2-12 kWh) |
Jackery 2000 v2 (2.042 Wh) |
Wasserpumpe 100 W |
14,2 Stunden |
15 Stunden |
E-Bike 625 Wh |
2,6 Stunden |
2,3 Mal |
Tragbarer Kühlschrank 90 W |
15,5 Stunden |
15 Stunden |
Wasserkocher 850 W |
1,9 Stunden |
10-mal |
Kaffeemaschine 1.120 W |
1,5 Stunden |
1,8 Stunden |
Heizgerät 1.800 W |
0,9 Stunden |
1 Stunde |
Wasserpumpe 60 W |
20 Stunden |
? |
Elektrogrill 1.700 W |
1,5 Stunden |
1,6 Stunden |
FAQ
1. Was kostet eine Woche Urlaub auf dem Hausboot?
Abhängig von Bootstyp und Region sowie der Saison schwanken Mietpreise pro Woche für Hausboote stark. Von 700 Euro bis zu 2.000 Euro reicht die Preisspanne. Nach oben hin ist bei Luxusmodellen in der Hauptsaison noch Luft.
2. Wo ist es am schönsten mit einem Hausboot?
Die Mosel, die Mecklenburgische Seenplatte, die Peene oder Brandenburg. Es gibt jedoch noch viele weitere schöne Orte für Urlaub auf dem Hausboot. Die Niederlande bieten sich ebenso an wie Frankreich.
3. Was kostet ein gutes Hausboot?
Möchte man ein gutes Hausboot erwerben müssen 150.000 bis 300.000 Euro investiert werden. Für einen Urlaub auf dem Hausboot können wöchentlich 1.500 bis 2.000 Euro anfallen.
4. Ist es schwierig, ein Hausboot zu fahren?
Viele Modelle lassen sich führerscheinfrei nach einer Einweisung auch von Anfängern steuern.
5. Wie weit kann man mit einem Hausboot pro Tag fahren?
Im Schnitt können 30 Kilometer bis zu 50 Kilometer mit dem Hausboot täglich zurückgelegt werden.
Abschließende Gedanken
Urlaub auf dem Hausboot kann eine ganz neue Erfahrung sein. Als Back-up für den Urlaub oder als praktisches Gadget für jeden Ausflug eignen sich Solargeneratoren von Jackery. Diese sind umweltfreundlich, leicht, klein und leise. Gleichzeitig beeindrucken sie durch Langlebigkeit, sind robust und leistungsstark. Elektrische Geräte werden beim Urlaub auf dem Hausboot mit Jackerys tragbarer Energie sehr effizient mit Strom versorgt.
In Deutschland, in Holland und auch in Frankreich ist ein Urlaub auf dem Hausboot für Anfänger ebenso geeignet wie für Fortgeschrittene. Bereits ab rund 700 Euro kann ein Hausboot für eine Woche gemietet werden. Vielerorts kann das schwimmende Feriendomizil ganz ohne Führerschein gefahren werden. Lediglich eine Einweisung ist erforderlich und natürlich muss der Fahrer volljährig sein.