Ich hab mir die Jackery Explorer 1000v2 im Herbst 2024 gekauft nach langem und gründlichem Rumrecherchieren, um auf meiner Reise im Winter nach Spanien in meinem Selbstausbau Opel Combo autark zu sein. Ich hatte eine Saga 80 Watt dazu erhalten (im Auto mit genommen) und hab mir aufs Dach eine 100 Watt Solarzelle montiert, welche permanent angeschlossen war (außer, wenn die Powerstation 100 % hatte, dann hab ich sie abgehängt, bis ich wieder paar Dinger geladen hatte damit). Mit dem ganzen System habe ich alle meine Lampen, Handy, Tablet geladen sowie einen kleinen Elektroheizer betrieben, welchen man auf Minimum 450 Watt einstellen konnte, um den Verbrauch gering zu halten (zum Temperatur kurz überschlagen, wenn´s draußen um Null Grad hatte, bis man angezogen und aufgestanden ist - nach ca. 10 bis 15 Minuten heizen war die Temperatur im Innenraum schon angenehm und an der Jackery fehlten gerade mal um die 15 %).
Dazu hatte ich mir auch noch das Kfz-Ladekabel bei Jackery gekauft, um optimal abgesichert zu sein.
Ich bin vollauf begeistert von der Powerstation! Sie ladet echt schnell, hab die extra 80 Watt Solarzelle nie gebraucht. Hab einmal das KfZ-Kabel probiert und dann auch nicht mehr benötigt - das Kabel erhitzt sich null, wenn ca. 15 % an der Powerstation fehlen, dann ist das innerhalb 1/2 Stunde Fahrtzeit wieder voll geladen über den Zigarettenanzünder. Eine super Sache, wenn´s bewölkt ist und man ohnehin Strecke macht. Zusätzlich kann man trotzdem die Solarzelle am Dach mitlaufen lassen zum Laden, da die Jackery 2 Eingänge hat. Wenn man nur Lampe, Handy, Tablet ladet, dann verbraucht das nur ganz wenig Prozent der Powerstation, vielleicht so 2-3 % pro Ladung. Die Jackery 1000v2 ist ultraleise!! Der leise Lüfter der Elektroheizung war das einzige, was man im Bett liegend hörte - hatte die Powerstation im Fußraum hinterm Fahrersitz montiert und war mit meinem Kopfkissen/Ohr quasi direkt darüber. Im Gegensatz dazu hatte mein Freund nachträglich die Jackery 1000 gekauft (weil die günstiger ist), weil er meine so toll fand, aber bei der ist die Lüftung GUT hörbar.
Auch noch zu erwähnen ist die kompakte Größe, absolut klasse! Und auch das Gewicht ist sehr gut menageable, mit knapp 11 Kilo kann ich sie gut aus dem Fußraum heben und herumtragen. Wenn man unterwegs im Urlaub mal streckenweise länger bewölktes Wetter hat, kann man sie ganz easy mitnehmen und an einer Steckdose laden, dauert nur etwas mehr als eine Stunde, topp! Sie hätte ja auch noch die Not-Schnellladefunktion, aber die hab ich noch nie gebraucht.
Jetzt zuhause dienst sie mir als "Antrieb" für mein Läptop, auf dem ich viel arbeite und abends hängt auch die Stehlampe dran. Bei meinem Freund hängt der TV den ganzen Abend dran. Die Powerstation läuft und läuft und läuft.... Tagsüber setz ich sie ins Auto, Stecker vom Dach-Solarpanel dran und bei sonnigem Tag ist das Gerät abends wieder voll. Gestern hing das Läp mehrere Stunden an der Jackery, heute auch schon einige Zeit, und sie ist bei gerade mal 82 % runter, hält ewig.
Fazit: Ich kann die Jackery 1000v2 voll und ganz empfehlen, jeder/m die/der Solar-Camping-Equipment einbaut oder sie unterwegs für Outdoor-Aktivitäten (Musik, Party, Kühlbox, etc.) benutzt und nicht gerade eine Waschmaschine damit betreiben möchte. Und auch für Zuhause, wenn man selber ein Solarsystem am Mitlaufen hat. Ich würde sie wieder kaufen und empfehle sie auch regelmäßig Freunden und Bekannten.
PS- ja, manche haben geschrieben, daß die Deckel der Steckdosen-Eingänge locker drauf sitzen. Mich hat´s jetzt nicht gestört, denn wenn man die Powerstation nicht dauernd wie ein Handtäschchen in der Gegend rumschlenkert (und ich mach das nicht), dann halten die Deckel schon soweit ok. Zumindestens während der gesamten Zeit, als sie im Auto stand während meines Campingurlaubes, sind beide Deckel nicht ein einziges mal abgefallen. Also ich bin rundherum happy mit dem Ding!