Tragbare Powerstationen haben sich als unverzichtbare Begleiter für Outdoor-Enthusiasten und als zuverlässige Notstromversorgung für den Heimbereich etabliert. Diese kompakten Energiespeicher ermöglichen es, elektronische Geräte fernab der Zivilisation mit Strom zu versorgen und bieten Sicherheit bei Stromausfällen. Jackery gilt als globaler Marktführer im Bereich tragbarer Energielösungen und wurde bereits mit dem Red Dot Award 2016 für herausragendes Produktdesign ausgezeichnet. Die Jackery Explorer 500 steht als Flaggschiff der mittleren Leistungsklasse und vereint beeindruckende 518 Wattstunden Kapazität mit 500 Watt Dauerleistung in einem kompakten, nur 6,4 Kilogramm schweren Gehäuse.
Wichtige Erkenntnisse: |
· Die Jackery Explorer 500 bietet 518 Wh Kapazität und 500W Dauerleistung (1000W Spitzenleistung) · Vielseitige Anschlüsse: 1x AC-Steckdose, 3x USB-A, 2x DC-Anschlüsse und 1x Autoanschluss für maximale Kompatibilität · Drei flexible Lademethoden: AC-Netzteil (7,5h), Autoladegerät (8h) oder Solarpanel (9,5h) · Bewährte Li-Ion NMC Batterie mit über 500 Ladezyklen bis 80% Restkapazität · Durchweg positive Nutzerbewertungen für Zuverlässigkeit, Verarbeitung und Outdoor-Tauglichkeit |
Jackery Explorer 500 Überblick
Was ist eine tragbare Powerstation?
Eine tragbare Powerstation ist ein kompakter, wiederaufladbarer Energiespeicher, der verschiedene elektronische Geräte mit Strom versorgen kann. Im Gegensatz zu traditionellen Generatoren arbeiten Powerstationen emissionsfrei, geräuschlos und benötigen keinen Kraftstoff. Jackery tragbare Powerstation nutzen modernste Lithium-Ionen-Technologie und bieten reine Sinuswellen-Ausgänge, die auch empfindliche Elektronik sicher betreiben können.
Jackery Explorer 500 und Solar Generator 500
Die Jackery Explorer 500 ist eine 518Wh tragbare Lithium-ion Powerstation und das beliebteste Modell auf dem deutschen Markt. In Kombination mit dem SolarSaga 100 Solarpanel entsteht der Jackery Solar Generator 500, der eine vollständig autarke Stromversorgung ermöglicht. Dieses System wurde vom Magazin "Selbst ist der Mann" mit dem Testergebnis "SEHR GUT" bewertet.
Funktionsweise der Jackery Explorer 500
Die Powerstation speichert elektrische Energie in einem 24Ah Lithium-Ionen-Akkupack und wandelt diese über einen reinen Sinuswellen-Wechselrichter in 230V Wechselstrom um. Das integrierte Batteriemanagementsystem (BMS) überwacht kontinuierlich Spannung, Temperatur und Ladezustand, um optimale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten. Die MPPT-Technologie sorgt für maximale Effizienz beim Solarladen.
Zielgruppen
Die Jackery Explorer 500 richtet sich an Camper, Wohnmobilbesitzer, Outdoor-Fotografen, Angler und Hausbesitzer, die eine zuverlässige Notstromversorgung benötigen. Besonders geeignet ist sie für Nutzer, die moderate Strommengen für mehrere Tage benötigen und Wert auf Portabilität legen.
Eigenschaften der Jackery Explorer 500
Kapazität, Ausgangsleistung und Spitzenleistung
Die Powerstation verfügt über eine Kapazität von 518 Wattstunden (24Ah bei 21,6V) und liefert konstante 500 Watt Ausgangsleistung. Für kurze Spitzenlasten kann sie bis zu 1000 Watt für die ersten drei Sekunden bereitstellen, was das Starten von Geräten mit hohem Anlaufstrom ermöglicht.
Ein- und Ausgänge
Die Jackery Explorer 500 bietet eine umfassende Anschlussausstattung: eine 230V AC-Steckdose, drei USB-A-Anschlüsse (jeweils 5V/2,4A), zwei DC-Anschlüsse (12V/7A) und einen Autoanschluss (12V/10A). Für das Laden stehen ein DC-Eingang (24V/3,75A) und die Möglichkeit zum Solarladen zur Verfügung.
Batteriechemie und Lebenszyklus
Das Herzstück bildet eine Li-Ion NMC (Nickel-Mangan-Kobalt) Batterie, die für über 500 vollständige Ladezyklen ausgelegt ist und dabei mindestens 80% ihrer ursprünglichen Kapazität behält. Diese Technologie bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Energiedichte, Lebensdauer und Sicherheit.
Lademethoden
Drei flexible Lademöglichkeiten stehen zur Verfügung: AC-Netzteil (7,5 Stunden), 12V-Autoladegerät (8 Stunden) oder SolarSaga 100W Solarpanel (9,5 Stunden bei optimalen Bedingungen). Die integrierte MPPT-Technologie maximiert die Solareffizienz auch bei wechselnden Lichtverhältnissen.
Design und Portabilität
Mit Abmessungen von 30,1 x 19,3 x 24,2 cm und einem Gewicht von nur 6,4 kg ist die Powerstation etwa so groß wie ein Basketball. Der robuste, integrierte Griff und das kompakte Design ermöglichen einfachen Transport. Das hochwertige PC+ABS-Gehäuse ist verschleißfest und langlebig.
Sicherheitsfeatures
Ein umfassendes Batteriemanagementsystem bietet Schutz vor Überladung, Überhitzung, Kurzschluss, Überstrom und Unter-/Überspannung. Die eingebaute LED-Lampe kann als Taschenlampe oder SOS-Signal genutzt werden. Das klare LCD-Display zeigt kontinuierlich Ladezustand, Ein- und Ausgangsleistung an.

Eigenschaften der Jackery Explorer 500
Feature |
Spezifikation |
Kapazität |
518 Wh (24Ah, 21,6V) |
Ausgang & Spitze |
500W kontinuierlich, 1000W Spitze |
Batteriechemie |
Li-Ion NMC |
Lebenszyklus |
>500 Zyklen bis 80% Kapazität |
Ausgänge |
1x AC (230V), 3x USB-A, 2x DC, 1x Auto |
Eingänge |
1x DC (24V), Solar-kompatibel |
Lademethoden |
AC-Netzteil, Auto, Solar |
Portabilität |
6,4 kg, 30,1 x 19,3 x 24,2 cm |
Sicherheit |
BMS, Überhitzungsschutz, LED-Lampe |
Ideale Anwendungsszenarien: Was kann die Jackery Explorer 500 betreiben?
Beim Camping ermöglicht die Jackery Explorer 500 den Betrieb von LED-Beleuchtung, Kühlboxen, Kaffeemaschinen und Heizdecken. Die geräuschlose Funktion stört nicht die Naturerfahrung, während die robuste Konstruktion den Outdoor-Bedingungen standhält. Camper schätzen besonders die Möglichkeit, auch abseits von Stellplätzen mit Stromanschluss autark zu bleiben.
Angler nutzen die Powerstation für Echolote, elektrische Luftpumpen für Schlauchboote, Kühlboxen für den Fang und LED-Beleuchtung für nächtliche Angeltouren. Die wasserdichte Bauweise und das kompakte Format machen sie zum idealen Begleiter am Wasser.
Bei Familienausflügen versorgt die Powerstation portable Lautsprecher, Handmixer für frische Getränke, elektrische Kühlboxen und Smartphone-Ladestationen. Die einfache Bedienung macht sie auch für gelegentliche Nutzer zugänglich.
Outdoor-Fotografen profitieren von der Möglichkeit, Kamerakkus, Laptops für die Bildbearbeitung, LED-Panels und Drohnen aufzuladen. Die reine Sinuswelle schützt empfindliche Elektronik vor Schäden.
Bei Festivals, Märkten oder Veranstaltungen betreibt die Powerstation Mischpulte, Projektoren, Beleuchtung und Verkaufsstände. Die emissionsfreie Funktion ist besonders in geschlossenen Räumen oder umweltsensiblen Bereichen vorteilhaft.
Als Backup-Lösung hält die Jackery Explorer 500 Router, CPAP-Geräte, LED-Lampen und kleine Haushaltsgeräte bei Stromausfällen am Laufen. Sie eignet sich jedoch nur für kleinere Verbraucher und nicht für energieintensive Geräte wie Waschmaschinen oder Herde.
Jackery Explorer 500 Laufzeiten
Gerät |
Leistung |
Laufzeit |
Smartphone |
18W |
29,4 Ladungen |
Fernseher |
60W |
7 Stunden |
Laptop |
65W |
6,4 Stunden |
Mini-Kühlschrank |
90W |
4,6 Stunden |
LED-Lampe |
10W |
41,4 Stunden |
Projektor |
100W |
4,1 Stunden |
Kaffeemaschine |
500W |
0,8 Stunden |
Zubehör und Erweiterungen
Solarpanel-Integration
Das SolarSaga 100W Solarpanel ist die ideale Ergänzung zur Jackery Explorer 500 und ermöglicht nachhaltiges Laden in der Natur. Mit der MPPT-Technologie erreicht das Panel auch bei wechselnden Lichtverhältnissen optimale Ladeeffizienz. Das 3 Meter lange Solarladekabel bietet ausreichend Flexibilität bei der Aufstellung.
Praktisches Zubehör
Jackery bietet spezielle EVA-Tragetaschen für die Explorer 500, die zusätzlichen Schutz und einfacheren Transport ermöglichen. Das DC-Verlängerungskabel mit 5 Metern Länge erweitert die Reichweite für Solarpanel-Installationen erheblich. Für die Verbindung mehrerer Solarpanels steht ein spezieller Y-Anschluss zur Verfügung.
Wartung und Pflege
Die ordnungsgemäße Wartung der Jackery Explorer 500 verlängert die Lebensdauer erheblich. Die optimale Ladetemperatur liegt zwischen 0-40°C, während die Entladung zwischen -10-40°C erfolgen sollte. Bei längerer Lagerung über drei Monate sollte die Powerstation bei 50% Ladezustand aufbewahrt und alle drei Monate nachgeladen werden. Die Umgebungsfeuchtigkeit sollte zwischen 0-60% RH liegen, um Kondensation zu vermeiden.

Jackery Explorer 500 vs. 300 Plus
Vergleich der Hauptmerkmale
Die Jackery Explorer 500 und die Explorer 300 Plus repräsentieren verschiedene Generationen und Zielgruppen von Jackery Powerstationen. Während die Explorer 500 auf bewährte Li-Ion-Technologie setzt, nutzt die neuere 300 Plus modernste LiFePO4-Batterien mit deutlich längerer Lebensdauer.
Ähnlichkeiten und Unterschiede
Beide Modelle bieten zuverlässige Stromversorgung und hochwertige Verarbeitung, unterscheiden sich jedoch erheblich in Kapazität, Technologie und Ausstattung. Die Explorer 500 bietet mehr Kapazität und Ausgangsleistung, während die 300 Plus mit modernen Features wie App-Steuerung und schnellerer Ladetechnologie punktet.
Vergleichstabelle
Feature |
||
Kapazität |
518 Wh |
288 Wh |
Ausgang & Spitze |
500W / 1000W |
300W / 600W |
Gewicht & Größe |
6,4 kg, 30,1x19,3x24,2 cm |
3,8 kg, 23x15,5x16,7 cm |
Batteriezelle |
Li-Ion NMC |
LiFePO4 |
Lebenszyklus |
>500 Zyklen |
3000 Zyklen |
Ausgänge |
1x AC, 3x USB-A, 2x DC, 1x Auto |
1x AC, 1x USB-A, 2x USB-C |
Eingänge |
DC-Eingang |
USB-C bidirektional |
Sicherheit |
Standard BMS |
Erweiterte BMS + App |
Welches Modell wählen?
Die Jackery Explorer 500 eignet sich für Nutzer, die höhere Kapazität und Ausgangsleistung benötigen, mehrere Geräte gleichzeitig betreiben möchten und gelegentliche Nutzung planen. Die Explorer 300 Plus ist ideal für häufige Nutzer, die Wert auf lange Lebensdauer, moderne Konnektivität und kompakte Abmessungen legen.
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte
Jackerys ESG-Engagement
Jackery ist das erste Unternehmen in der tragbaren Energiespeicherindustrie, das einen umfassenden ESG-Bericht (Environmental, Social, and Governance) veröffentlicht hat. Der von TÜV SÜD verifizierte Bericht zeigt Jackerys Engagement für Umweltschutz, grüne Energie und nachhaltige Geschäftspraktiken. Das Unternehmen unterhält langfristige Partnerschaften mit dem World Wildlife Fund (WWF), der National Forest Foundation (NFF) und dem International Rescue Committee (IRC).
Katastrophenhilfe und soziale Verantwortung
Die Jackery Explorer 500 und andere Modelle des Unternehmens kamen bereits bei Naturkatastrophen zum Einsatz. Nach dem Tornado in Kentucky 2021 und dem Hurrikan Ian in Florida 2022 spendete Jackery Solar-Generatoren an betroffene Gemeinden. Diese Einsätze demonstrieren die praktische Bedeutung zuverlässiger Notstromversorgung in Krisensituationen.
Service und Garantie
Kundenservice und Reparaturen
Jackery zeigt sich besonders kulant bei Service-Anfragen und Reparaturen, selbst außerhalb der zweijährigen Garantiezeit. Kunden können ihre Geräte online registrieren und die Garantie erweitern, wodurch auch Schäden nach Ablauf der regulären Garantie wie normale Garantiefälle behandelt werden. Der deutsche Kundenservice ist unter +49 157 3599 7170 von Montag bis Sonntag zwischen 8:00-20:00 Uhr erreichbar.
Garantiebedingungen
Die Jackery Explorer 500 wird mit einer zweijährigen Herstellergarantie geliefert, die alle Materialfehler und Herstellungsmängel abdeckt. Für die Garantieabwicklung sind lediglich die Seriennummer und der Kaufbeleg erforderlich. Reparaturen oder Ersatzgeräte werden üblicherweise innerhalb weniger Wochen bereitgestellt.
Bewertungen für die Jackery Explorer 500
Bewertung 1: Camping-Enthusiast
"Die Jackery Explorer 500 hat uns schon öfters echt gerettet. Platzbedingt hat unser Doppelbatteriesystem nur eine kleine Kapazität und bei längeren Standzeiten ist es eben nach kurzer Zeit leer. Mit ihrer hohen Kapazität, ihrer Vielseitigkeit und ihrer langen Lebensdauer halte ich sie für einen zuverlässigen und robusten Begleiter, der auch nur wenig Platz wegnimmt. Auch wenn die zweite Batterie wieder funktioniert, würde ich die Jackery 500 tatsächlich wieder mitnehmen. Für den Fall der Fälle und lange Standzeiten."
Bewertung 2: Technischer Nutzer
"Was ich gut finde: gute Verarbeitung und gut ablesbares Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung, die Angabe wirklich nutzbarer Leistung. Bei anderen Geräten kann man durchaus 20% abziehen. Aber hier sind die 500 WH auch verfügbar. Sogar noch etwas mehr. Stabiler 12V Ausgang, kein Lüfter beim Ladevorgang, Gebrauch der Ausgänge auch während des Ladevorganges möglich. Die 500er macht einen guten Job und sie ist sauber verarbeitet. Die Anzeigen sind sehr genau und mehr braucht man auch nicht."
Bewertung 3: Outdoor-Fotograf
"Die Jackery Explorer 500 erwies sich bei mir im Test insgesamt als ausdauernder und kraftvoller Solargenerator. Ich konnte mein MacBook mehrmals daran laden und mein Smartphone gleich noch dazu. Der Explorer übertraf die 500 Watt sogar teilweise. Etwa als ich einen Reisewasserkocher mit 600 Watt Leistung anschloss – und die Anzeige dann sogar auf fast 600 Watt raufging. Die 600 ml Wasser kochten übrigens binnen 4 Minuten."
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält der Jackery Explorer 500?
Die Jackery Explorer 500 hält bei normalem Gebrauch über 500 Ladezyklen und behält dabei mindestens 80% ihrer ursprünglichen Kapazität. Bei regelmäßiger Wartung und ordnungsgemäßer Nutzung kann sie jahrelang zuverlässig funktionieren.
Was kann ich mit einem 500-Watt-Jackery betreiben?
Sie können alle Geräte betreiben, die weniger als 500 Watt verbrauchen: Smartphones, Tablets, Laptops, LED-Lampen, kleine Kühlschränke, Kaffeemaschinen, Fernseher und CPAP-Geräte. Kurzzeitig sind auch Geräte bis 1000 Watt möglich.
Wie lange kann ein Jackery 500 einen Kühlschrank betreiben?
Ein Mini-Kühlschrank mit 90 Watt Verbrauch läuft etwa 4,6 Stunden mit einer vollen Ladung. Die tatsächliche Laufzeit hängt vom spezifischen Energieverbrauch und den Einstellungen des Kühlschranks ab.
Wie lange kann ein Jackery 500 einen Fernseher betreiben?
Ein 60-Watt-Fernseher läuft etwa 7 Stunden mit der Jackery Explorer 500. Bei einem größeren Fernseher mit 100 Watt Verbrauch sind es etwa 4,1 Stunden.
Fazit
Die Jackery Explorer 500 etabliert sich als ausgezeichnete Mittelklasse-Powerstation, die das optimale Gleichgewicht zwischen Kapazität, Leistung und Portabilität bietet. Mit ihrer bewährten Li-Ion-Technologie, den vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und der robusten Verarbeitung erfüllt sie zuverlässig die Anforderungen von Outdoor-Enthusiasten und Notfallvorsorge-Bewussten. Jackery's langjährige Erfahrung im Bereich tragbarer Energielösungen und die Auszeichnung mit dem Red Dot Award unterstreichen die Qualität und Innovationskraft des Unternehmens. Das starke ESG-Engagement und die vorbildliche Katastrophenhilfe zeigen, dass Jackery Verantwortung über die reine Produktentwicklung hinaus übernimmt. Obwohl neuere Modelle wie die 300 Plus moderne Features bieten, bleibt die Powerstation 500 Watt eine solide Wahl für alle, die zuverlässige, mittelgroße Stromversorgung mit bewährter Technologie und exzellentem Kundenservice suchen.