Ein Urlaub am Achensee vereint das Beste aus alpiner Natur, kristallklarem Wasser und aktiver Erholung – eingebettet in die beeindruckende Bergwelt Tirols. Ob beim Wandern auf Höhenwegen, bei der Schifffahrt über den türkisfarbenen See oder beim Camping direkt am Ufer: Der Achensee bietet einzigartige Erlebnisse für Familien, Outdoor-Fans und Ruhesuchende.
Besonders praktisch für Natururlauber, die auch unterwegs auf moderne Technik angewiesen sind: Mit einem mobilen Jackery Solargenerator bleibt man jederzeit unabhängig vom Stromnetz – perfekt für Zeltplatz, E-Bike-Ladung oder Angeltour. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die schönsten Ausflugsziele rund um den See, familienfreundliche Campingplätze, empfehlenswerte Wanderungen, Tipps für Angler und wie Sie Ihren Achensee-Urlaub autark und nachhaltig gestalten können.
Sehenswürdigkeiten am Achensee – Die schönsten Ausflugsziele in der Region
Rund um den Achensee erwartet Sie eine Fülle an Naturwundern, kulturellen Highlights und alpinen Attraktionen. Ob für Familien, Wanderfreunde oder Geschichtsinteressierte – hier findet jeder sein persönliches Lieblingsziel.
· Gaisalm
Die Gaisalm ist eine der außergewöhnlichsten Berghütten Tirols – denn sie ist nur zu Fuß oder mit dem Schiff erreichbar. Idyllisch zwischen Pertisau und Achenkirch gelegen, bietet sie eine traumhafte Aussicht auf den See und die umliegenden Berge. Der Wanderweg zur Gaisalm schlängelt sich direkt an der Felswand entlang und gehört zu den schönsten Uferpfaden Österreichs. Vor Ort erwarten Sie eine sonnige Terrasse, regionale Schmankerln und eine entspannte Atmosphäre – perfekt für Familienwanderungen oder romantische Ausflüge zu zweit.
· Dalfazer Wasserfall
Mit einer Fallhöhe von über 60 Metern zählt der Dalfazer Wasserfall zu den höchsten und beeindruckendsten Wasserfällen Tirols. Startpunkt für die Wanderung ist der Ortsteil Buchau in Eben am Achensee. Nach etwa einer Stunde Aufstieg über gut begehbare Waldpfade werden Sie mit einem spektakulären Naturerlebnis belohnt. Die Gischt, das Donnern des Wassers und der Panoramablick auf den Achensee machen diesen Ausflug unvergesslich.
· Vitalberg
Der Vitalberg ist mehr als nur ein Museum – er ist ein Erlebnis für alle Sinne. Hier erfahren Sie, wie das einzigartige Tiroler Steinöl seit Jahrhunderten aus Schiefergestein gewonnen wird und welche heilende Wirkung es auf Haut und Gelenke haben kann. Interaktive Ausstellungen, eine gläserne Schaubergwerk-Anlage und ein eigener Shop machen den Besuch spannend für Groß und Klein. Das Café mit Panoramablick auf den See rundet den Aufenthalt perfekt ab.
· Karwendel-Bergbahn Pertisau
Ein Highlight für alle, die hoch hinaus wollen: Die Karwendel-Bergbahn bringt Sie in wenigen Minuten von Pertisau hinauf zur Bärenbadalm – und damit mitten hinein in das alpine Abenteuer. Ob als Ausgangspunkt für Wanderungen im Karwendelgebirge oder als Aussichtspunkt mit gemütlicher Einkehr – die Seilbahn ist ideal für Tagesausflüge mit Kindern oder für Wanderer, die Höhenmeter sparen möchten. Besonders lohnend: der Sonnenuntergang auf der Terrasse der Alm mit Blick über den See.
Achensee Camping – Die besten Campingplätze direkt am Wasser!
Campingurlaub am Achensee bedeutet: morgens mit Blick auf das glitzernde Wasser aufwachen, tagsüber in der Bergwelt wandern oder baden und abends den Sonnenuntergang am Seeufer genießen.
· Camping Schwarzenau
Der Campingplatz Schwarzenau liegt direkt am Ostufer des Achensees in Achenkirch – ein echter Geheimtipp für Ruhesuchende. Die Stellplätze befinden sich unmittelbar am See, viele sogar mit freiem Blick aufs Wasser. Moderne Sanitäranlagen, ein kleiner Kiosk und die Nähe zum Wald machen den Platz besonders familienfreundlich. Wassersportfans kommen hier voll auf ihre Kosten: Kajaks und SUPs können ausgeliehen werden, auch das Schwimmen im klaren Wasser ist ein Genuss. Wenn Sie möchten, können Sie die Schifffahrt mit einer Wanderung – etwa zur Gaisalm – kombinieren.
· Naturcampingplatz Achensee (Achenkirch)
Dieser naturbelassene Campingplatz überzeugt mit Ursprünglichkeit und Lage mitten im Grünen. Große Wiesenflächen bieten genügend Raum für Zelte und kleinere Camper. Auf Luxus wird bewusst verzichtet – dafür gibt es Natur pur und eine direkte Verbindung zum See. Besonders Wanderer, Radfahrer und Familien mit Kindern schätzen die einfache, aber stimmungsvolle Atmosphäre. Abends sitzt man hier oft gemeinsam am Lagerfeuer – ein echtes Outdoor-Erlebnis wie aus dem Bilderbuch.
· Seecamping Wimmer in Maurach
In zentraler Lage in Maurach bietet Seecamping Wimmer einen gut ausgestatteten Platz mit direktem Seezugang. Die Parzellen sind gepflegt, teilweise schattig und mit Stromanschlüssen versehen. Ein kleiner Kinderspielplatz, ein Bistro mit Terrasse sowie gepflegte Sanitärbereiche machen den Aufenthalt angenehm. Auch Hunde sind willkommen!
· Wohnmobil-Stellplatz Pertisau
Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, findet in Pertisau einen der schönsten Stellplätze Tirols – direkt am Westufer des Achensees. Der Platz ist einfach gehalten, aber mit allem ausgestattet, was man braucht: Strom, Frischwasser, Entsorgung und herrliche Aussicht inklusive. Besonders geschätzt wird die ruhige Lage nahe dem Naturpark Karwendel.
· Besonderheit
Viele der Campingplätze am Achensee bieten Stellflächen ohne direkten Stromanschluss – ideal für alle, die unabhängig und nachhaltig reisen möchten. Hier kommt Jackery ins Spiel: Mit einem tragbaren Solargenerator wie dem Jackery Solargeneraotr 1000 v2 oder 2000 v2 lassen sich Lampen, Kühlboxen, Smartphones oder sogar ein Wasserkocher problemlos betreiben – ganz ohne Lärm und Emissionen. Für Vanlife-Enthusiasten, Zeltcamper oder Glamping-Fans bedeutet das: maximaler Komfort bei voller Freiheit.

Achensee Wandern – Abwechslungsreiche Wege für jedes Wanderniveau
Der Achensee ist ein Paradies für Wanderfreunde: Über 500 Kilometer markierte Wege führen durch alpine Wiesen, dichte Wälder und zu spektakulären Aussichtspunkten. Viele Wege sind auch für Familien geeignet, andere bieten echte Herausforderungen mit atemberaubenden Panoramen.
· Gaisalmsteig (Pertisau – Achenkirch)
Der Gaisalmsteig ist eine der schönsten Uferwanderungen Tirols. Die Strecke verbindet Pertisau mit Achenkirch und führt spektakulär am See entlang – teils auf Holzstegen, teils über felsige Abschnitte. Trittsicherheit ist nötig, aber die Aussichten auf das türkisblaue Wasser belohnen jede Anstrengung. Die Gaisalm selbst ist eine gemütliche Einkehrmöglichkeit inmitten unberührter Natur – perfekt für eine Pause mit hausgemachtem Kuchen.
· Dalfazer Wasserfall Runde
Diese Rundtour beginnt in Buchau bei Eben und führt auf gut begehbaren Pfaden zum beeindruckenden Dalfazer Wasserfall. Der Weg ist abwechslungsreich und bietet neben schattigen Waldstücken auch schöne Ausblicke. Am Wasserfall angekommen, sorgt die Gischt für Erfrischung – ein Highlight besonders an warmen Tagen. Zurück geht es über einen leicht abfallenden Forstweg. Ideal für Familien mit wanderfreudigen Kindern oder als Nachmittagsrunde.
· Rofan-Rundwanderung mit Seilbahnstart
Ein echter Tipp für alle, die alpine Landschaften lieben: Mit der Rofanseilbahn geht es von Maurach bequem hinauf zur Bergstation. Von dort starten verschiedene Rundwege, die über Almwiesen, Felsen und zu spektakulären Aussichtspunkten führen. Die Tour zur Erfurter Hütte und weiter zum Gschöllkopf bietet herrliche Ausblicke auf den Achensee und das Karwendelmassiv. Die Wege sind gut ausgeschildert, erfordern aber etwas Kondition. Besonders schön: das Bergpanorama bei Sonnenuntergang.
· Bärenbadalm-Tour (Karwendel)
Diese familienfreundliche Wanderung beginnt in Pertisau und führt durch das Falzthurntal bis zur Bärenbadalm. Der breite Weg ist kinderwagentauglich und führt durch schattige Wälder, entlang eines klaren Gebirgsbachs. An der Alm warten Spielmöglichkeiten, Tiere zum Streicheln und typische Tiroler Jausen. Der Rückweg kann auf dem gleichen Weg oder über eine Alternativroute mit leichtem Anstieg erfolgen. Eine ideale Tour für Familien mit kleineren Kindern oder als Einstieg in die Karwendelregion.
· Mehrtagestour Karwendel Höhenweg
In mehreren Etappen führt der Karwendel von Scharnitz über die Karwendelhütte, Lamsenjochhütte und Falkenhütte bis zum Achensee. Unterwegs warten steile Anstiege, stille Hochtäler, schroffe Gipfel und Hüttenromantik pur. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Pflicht. Wer sich dieser Herausforderung stellt, wird mit unvergesslichen Naturerlebnissen und Ausblicken belohnt, die man so schnell nicht vergisst.
Angeln & Schifffahrt am Achensee – Wassererlebnisse zwischen Ruhe und Panorama
Der Achensee ist nicht nur ein Paradies für Wanderer und Camper, sondern auch ein echtes Highlight für Angler und Schifffahrtsfreunde. Das glasklare Wasser und die atemberaubende Kulisse des Karwendels bieten perfekte Bedingungen für ruhige Stunden am Ufer oder auf dem See. Wer die Natur am liebsten vom Wasser aus erlebt, findet hier zahlreiche Möglichkeiten – von stillen Angelplätzen bis zu Rundfahrten mit dem Schiff.
· Fischarten im See
Der Achensee beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Fischarten – darunter Seeforelle, Bachforelle, Saibling, Hecht und Reinanke. Besonders die Reinanke, eine Spezialität des Sees, gilt unter Anglern als Highlight. Das klare, nährstoffarme Wasser sorgt für gesunde Bestände und hochwertige Fischqualität. Frühmorgens oder in der Dämmerung sind die besten Fangzeiten – besonders im Frühjahr und Herbst. Auch Fliegenfischer finden am Achensee interessante Reviere mit guten Bedingungen.
· Angelkarte & Saison
Zum Angeln am Achensee ist eine gültige Tiroler Fischerkarte sowie eine Tages- oder Wochenlizenz für das jeweilige Ufersegment erforderlich. Diese kann unkompliziert in Tourismusbüros oder online erworben werden. Die Angelsaison beginnt meist im Mai und reicht bis in den Oktober hinein. Schonzeiten und erlaubte Methoden sind streng geregelt, um die Bestände zu schützen – ein nachhaltiger Ansatz, der dem See zugutekommt. Kinder dürfen in Begleitung eines Erwachsenen ebenfalls angeln, was den Familienurlaub am Achensee zusätzlich bereichert.
· Angelstellen in Achenkirch & Pertisau
In Achenkirch punktet die Nordbucht mit flachem Wasser und guter Struktur – ideal für Forelle und Saibling. In Pertisau gibt es ruhige Plätze am Westufer, nahe dem Golfplatz, mit Schatten und bequemen Zugang. Wer lieber vom Boot aus angelt, kann sich in beiden Orten Ruderboote oder Elektroboote ausleihen. Wichtig: In einigen Abschnitten ist das Angeln nur vom Ufer aus erlaubt – bitte Beschilderung beachten.
· Achenseeschifffahrt
Ein Highlight für Groß und Klein ist die Achenseeschifffahrt. Die großen Ausflugsschiffe verkehren regelmäßig zwischen den Orten rund um den See – mit Haltestellen in Achenkirch, Pertisau, Gaisalm und Seespitz. Vom Wasser aus zeigt sich der Achensee von seiner schönsten Seite: türkisblau, eingerahmt von Fels und Wald. An Bord gibt es Getränke, Snacks und oft auch Familienangebote wie Piratentage oder Kinderführungen. Wer mag, kombiniert die Schifffahrt mit einer Wanderung – etwa zur Gaisalm.
· Stromlösung für Angler mit Jackery
Angler, die längere Zeit am Ufer verbringen oder frühmorgens starten, kennen das Problem: Akkus von Echoloten, Köderlampen oder Smartphones sind schnell leer. Hier bietet ein Jackery Solargenerator die perfekte Lösung. Klein, leise und tragbar liefert er zuverlässig Strom für Angelzubehör, Kühlboxen oder Beleuchtung – ganz ohne Lärm oder Abgase. Besonders praktisch: Mit dem faltbaren Solarpanel wird das Gerät unterwegs einfach wieder aufgeladen.

Autark & nachhaltig am Achensee – Jackery als Stromlösung für Outdoor-Fans
Einleitung der Problematik
Ob beim Zelten, Wandern, Angeln oder bei Tagesausflügen in die Berge – Outdoor-Urlauber am Achensee genießen die Freiheit der Natur, möchten aber nicht ganz auf Technik verzichten. Smartphones, Kühlboxen, Stirnlampen, Drohnen oder auch E-Bikes benötigen regelmäßig Strom. Viele Stellplätze oder Almhütten verfügen jedoch nicht über eine feste Stromversorgung. Hier ist eine umweltfreundliche, mobile Energiequelle gefragt – leise, emissionsfrei und zuverlässig. Die Solargeneratoren von Jackery wurden genau für diesen Anspruch konzipiert – perfekt für alle, die auf Reisen Wert auf Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit legen.
5 Einsatzszenarien für Jackery am Achensee
· Camping am See: Wer auf einem Stellplatz ohne Stromanschluss campt, weiß unabhängige Energieversorgung zu schätzen. Ideal für die naturnahen Campingplätze rund um den Achensee.
· Wandern mit Powerpause: Auf Mehrtagestouren oder langen Höhenwegen geht oft die Energie aus – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit einer mobilen Jackery-Powerstation im Rucksack kann man unterwegs GPS-Geräte, Kameras oder Smartwatches laden. In Kombination mit einem tragbaren Solarpanel wird die Ladestation einfach beim Rasten aufgestellt – völlig netzunabhängig.
· Angeln am Ufer: Echolot, Köderbox mit Licht oder einfach das Handy aufladen – beim Angeln ist Strom oft unverzichtbar. Ein Jackery-Gerät versorgt alle kleinen Elektrogeräte über Stunden hinweg. Besonders praktisch: Mit Solar nachladbar, völlig geräuschlos und wetterfest verstaut.
· Familienpicknick & Tagesausflüge: Ein Picknick am See oder ein langer Badetag wird mit Jackery noch komfortabler: Musikbox, elektrische Luftpumpe, Ventilator oder eine kleine Kühlbox sind problemlos nutzbar. Eltern schätzen auch die Möglichkeit, Tablets oder Babyphones unterwegs zu laden – für entspannte Stunden mit Technik.
· E-Bike-Ladung unterwegs: Wer den Achensee mit dem E-Bike erkundet, profitiert von der praktischen Option, den Akku flexibel auch fernab fester Stromquellen aufzuladen.
Jackery Solargenerator 1000 v2
Der Jackery 1000 v2 ist perfekt für Outdoor-Fans, die Wert auf Mobilität und leise Energieversorgung legen. Mit einer Kapazität von 1070 Wh und mehreren Anschlussmöglichkeiten – darunter USB-A, USB-C und 230V-Steckdose – versorgt er zuverlässig Smartphones, Kameras, Drohnen, Tablets oder kleine Elektrogeräte wie Wasserkocher oder Ventilatoren. Besonders bei Kurztrips, Wochenendausflügen oder Glamping-Abenteuern sorgt der Generator für eine stabile Stromversorgung – ganz ohne Generatorlärm oder Emissionen. In Kombination mit einem faltbaren Solarpanel kann die Powerstation bequem unterwegs aufgeladen werden. Dank seines geringen Gewichts und des handlichen Formats passt der 1000 v2 perfekt ins Wohnmobil, ins Zelt oder in den Kofferraum.
· Umweltfreundlich, tragbar und einfach zu bedienen
· Perfekt für Tagesausflüge & minimalistisches Camping
· Lädt Geräte wie Smartphone, Babyphone oder Kühlbox
Jackery Solargenerator 2000 v2
Der Jackery 2000 v2 eignet sich hervorragend für alle, die unterwegs besonders viel Energie benötigen – sei es bei ausgedehnten Campingtouren, beim unabhängigen Vanlife oder bei längeren Aufenthalten in der freien Natur. Mit einer enormen Kapazität von 2042 Wh liefert er Strom für leistungsstarke Geräte wie Kühlboxen, E-Bike-Ladestationen, Lichterketten oder sogar Kochplatten. Die Schnellladefunktion via Solar sorgt auch bei wechselhaftem Wetter für zuverlässige Versorgung. Das robuste Gehäuse, das übersichtliche Display und die intelligente Temperatursteuerung machen ihn zu einem zuverlässigen Partner – auch im anspruchsvollen Gelände rund um den Achensee. Wer Wert auf Unabhängigkeit, Komfort und Nachhaltigkeit legt, wird vom 2000 v2 begeistert sein.
· Perfekt für längere Aufenthalte und anspruchsvolle Anwendungen
· Betreibt Kühlboxen, Wasserkocher, E-Bike-Ladegerät
· Betreibt problemlos auch stromintensive Geräte
Fazit
Ein Urlaub am Achensee vereint türkisblaues Wasser, imposante Berglandschaften, gemütliche Almhütten und ein vielseitiges Freizeitangebot. Ob Wandern, Campen, Angeln oder einfach die Natur genießen – hier findet jeder sein Urlaubsglück.
Die tragbaren Solargeneratoren bieten eine zuverlässige und emissionsfreie Stromversorgung – ideal für alle, die Technik lieben und trotzdem nachhaltig reisen möchten. Ob beim Glamping, beim Picknick am Wasser oder unterwegs mit dem E-Bike: Jackery bringt Licht, Komfort und Freiheit – überall, wo Sie es brauchen. Jetzt ausprobieren!