Die Jackery Explorer 1000 Produktreihe: Jackery Explorer 1000 Pro, 1000 v2 & 1000 Plus im Vergleich

Aktualisiert
Teilen
Die Jackery Explorer 1000 Produktreihe: Jackery Explorer 1000 Pro, 1000 v2 & 1000 Plus im Vergleich
Inhaltsverzeichnis
MEHR ANSEHEN

Solarenergie wird auch in Deutschland immer beliebter – sowohl für zu Hause als auch für unterwegs. Tragbare Powerstationen und Solargeneratoren bieten die ideale Lösung für eine zuverlässige und nachhaltige Stromversorgung unterwegs. Mit den faltbaren Solarmodulen und dem tragbaren Speicher lässt sich überall dort Strom erzeugen und nutzen, wo Sie Ihn gerade brauchen.

Auch Jackery hat viele dieser mobilen Solarlösungen im Angebot. Dazu gehören unter anderem die tragbaren Powerstationen der Jackery Explorer 1000 Produktreihe. Dazu gehören die Jackery Explorer 1000 v2, 1000 Pro und 1000 Plus. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worin sich diese Geräte voneinander unterscheiden, damit auch Sie die passende Solarlösung für sich finden.

Überblick: Die wichtigsten Punkte:

Die Jackery Explorer 1000 Produktreihe bietet tragbare Powerstationen mit rund 1.000 Wh Kapazität – ideal für netzunabhängige Stromversorgung. Ob im Garten, beim Camping oder bei Stromausfall: Mit Solarpanels wird jede Explorer zum zuverlässigen Solargenerator für nachhaltige Energie überall.

• Die Serie umfasst drei Varianten. Jedes Modell hat unterschiedliche Stärken bei Leistung, Gewicht, Akkulaufzeit und Ladeoptionen – ideal abgestimmt auf verschiedene Nutzungsprofile und Anforderungen.

Ob beim Notstrom im Haushalt, beim Camping, auf dem Boot, bei Outdoor-Events oder für mobile Gewerbe – die Powerstation 1000 Watt-Klasse von Jackery versorgt zuverlässig Geräte wie Kühlschränke, Lampen, Laptops, Werkzeuge oder Lautsprecher.

Alle Modelle bieten sauberen, geräuschlosen Strom mit Lithium- oder LiFePO4-Akkus. Die Explorer 1000 Plus überzeugt durch Erweiterbarkeit auf bis zu 5 kWh, während die 1000 Pro auf schnelles Laden setzt. Die 1000 v2 punktet mit robuster Outdoor-Tauglichkeit und leisem Betrieb.

Die Explorer 1000 Pro ist ideal für Reisende, die Explorer 1000 v2 für Outdoor-Fans, und die Explorer 1000 Plus für Haushalte mit hohem Energiebedarf. Alle Geräte sind solar-kompatibel, mobil einsetzbar und bieten eine zukunftssichere Lösung für flexible Stromversorgung.


Die Jackery Explorer 1000 Produktreihe im Überblick

Bei der Jackery Explorer 1000 Produktreihe handelt es sich um tragbare Powerstations, die eine Kapazität von ungefähr 1.000 Wattstunden haben – daher der Name. Tragbare Powerstations sind kompakte, wiederaufladbare Geräte, mit denen Sie unterwegs oder bei Stromausfällen elektrische Geräte mit Energie versorgen können. Man kann sie sich vorstellen wie große Powerbanks, aber mit deutlich mehr Kapazität und Anschlüssen – auch für Haushaltsgeräte. Außerdem lassen Sie sich mit Solarmodulen verbinden und somit auch mit Solarstrom aufladen.

Die Jackery Explorer 1000 Produktreihe umfasst drei verschiedene Modelle:

  • Die Jackery Explorer 1000 Pro ist das älteste der zurzeit verfügbaren Modelle der Produktreihe.
  • Die Jackery Explorer 1000 v2 ist der verbesserte Nachfolger der Jackery Explorer 1000, der die vorherige Jackery Explorer 1000 inzwischen abgelöst hat.
  • Die Jackery Explorer 1000 Plus ist der Nachfolger der Explorer Pro und bringt viele Verbesserungen und neue Eigenschaften mit.

In den folgenden Abschnitten werden wir genauer auf die technischen Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen eingehen. Diese Übersicht soll Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, welches Gerät am besten zu Ihnen passt.

 

Wie funktioniert die Jackery Explorer 1000?

Die Modelle aus der Jackery Explorer 1000 Produktreihe sind tragbare Powerstationen, die Strom speichern und über verschiedene Ausgänge bereitstellen. Im Inneren arbeitet eine Lithium-Ionen-Batteriezelle, die elektrische Energie effizient speichert und bei Bedarf über einen integrierten Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Die Powerstation lässt sich bequem über Netzstrom, das Auto oder die Jackery SolarSaga-Solarmodule laden.

In Kombination mit Solarmodulen wird aus der Powerstation ein Solargenerator – etwa als Jackery Solargenerator 1000 Pro, 1000 v2 oder 1000 Plus. Diese Bundles bestehen jeweils aus der Explorer 1000-Version und einem oder mehreren faltbaren SolarSaga-Paneelen, die Sonnenlicht in Strom umwandeln und die Powerstation unterwegs nachhaltig aufladen. Der Jackery Solargenerator 1000 Pro punktet mit schnellerem Solarladen und modernisierter Technik, während der Jackery Solargenerator 1000 Plus eine erweiterbare Kapazität über Zusatzbatterien bietet. Alle Varianten ermöglichen netzunabhängige Energieversorgung für Camping, Garten oder Notfälle. 

Jackery Explorer 1000 v2

 

Jackery Explorer 1000 Pro, 1000 v2 & 1000 Plus im Vergleich

In diesem Abschnitt soll es um einen detaillierten Vergleich zwischen den verschiedenen Modellen der Jackery Explorer 1000 Produktreihe gehen. In der folgenden Tabelle sehen Sie eine Übersicht der wichtigsten Eigenschaften und technischen Daten aller Modelle.

 

Jackery Explorer 1000 Pro

Jackery Explorer 1000 v2

Jackery Explorer 1000 Plus

Kapazität

1.002 Wh

1.070 Wh

1.264,64 Wh

Leistung

1.000 W

1.500 W

2.000 W

Spitzenlast

2.000 W

3.000 W

4.000 W

Kapazität erweiterbar

Nein

Nein

Ja, auf bis zu 5 KwH

Gewicht & Maße

Länge: 34 cm

Breite: 26,2 cm

Höhe: 25,5 cm

Gewicht: 11,5 kg

Länge: 32,7 cm

Breite: 24,7 cm

Höhe: 22,4 cm

Gewicht: 10,8 kg

Länge: 35,6 cm

Breite: 26 cm

Höhe: 28,3 cm

Gewicht: 14,5 kg

Batterie

Lithium-Ionen

LiFePO4

LiFePO4

Ladeszyklen

1.000 Zyklen bis zu 80 % + Kapazität

4.000 Zyklen bis zu 70 + Kapazität

4.000 Zyklen bis zu 70 + Kapazität

Ausgänge

3x AC

2x USB-A

2x USB-C

3x AC

1x USB-A

2x USB-C

3x AC

2x USB-A

2x USB-C

Eingänge

1x AC-Input

1x DC-Input

1x AC-Input

1x AC-Input

1x DC-Input

Ladeoptionen & Aufladezeit

Solar: 1,8 Std.

Wand: 1,8 Std.

Auto: 11 Std.

Solar: 3 Std.

Wand: 1,6 Std.

Auto: 12 Std.

Solar: 9 Std.

Wand: 1,7 Std.

Auto: 7 Std.

App-Steuerung

Nein

Ja

Ja

Betriebs-temperatur

-10 bis 40 °C

-10 bis 45 °C

-10 bis 45 °C

Lautstärke

Max. 46 dB (leiser als eine Spülmaschine)

Weniger als 22 dB (leiser als ein Flüstern)

Weniger als 30 dB (leiser als in der Bibliothek)

Tragbarkeit

Tragbar mit einklappbarem Griff

Tragbar mit einklappbarem Griff

Tragbar mit einklappbarem Griff

 

Was kann man mit einer Jackery Explorer 1000 betreiben?

Alle Modelle der Jackery Explorer 1000 Produktreihe bieten eine zuverlässige, mobile Stromversorgung für vielfältige Einsatzbereiche. Dabei eignen sie sich unter anderem für folgende Szenarien. Die dazugehörigen Tabellen bieten jeweils eine Übersicht darüber, wie lange die Jackery Explorer 1000 v2, 1000 Pro und 1000 Plus verschiedene Geräte betreiben können.

a) Notstromversorgung zu Hause: Bei Stromausfällen kann die Explorer 1000 wichtige Haushaltsgeräte wie Lampen, WLAN-Router, Laptop, Handy, Kühlschrank (zeitweise) oder Medizingeräte zuverlässig versorgen – ideal für kurzfristige Notfälle oder als Zusatzsicherheit.

Gerät

Betriebszeit

Jackery Explorer 1000 Pro

Jackery Explorer 1000 v2

Jackery Explorer 1000 Plus

Fernseher (60W)

11,0 Std.

11,7 Std.

13,3 Std.

Kühlschrank   (400W)

2,0 Std.

2,1 Std.

2,5 Std.

Kaffeemaschine (550W)

1,5 Std.

1,6 Std.

1,8 Std.

Ofen (850W)

0,9 Std.

1,0 Std.

1,2 Std.

Ventilator (200W)

3,8 Std.

4,1 Std.

4,8 Std.

 

b) Autarkes Leben: Für das Leben ohne Netzanschluss – beispielsweise in Tiny Houses oder Gartenhäusern – versorgt sie Licht, Fernseher, kleine Küchengeräte oder Ladegeräte mit Strom. In Verbindung mit Solarpanels bleibt man dauerhaft unabhängig.

Gerät

Betriebszeit

Jackery Explorer 1000 Pro

Jackery Explorer 1000 v2

Jackery Explorer 1000 Plus

Mixer (300W)

2,5 Std.

2,8 Std.

3,3 Std.

Heizkörper (350W)

2,5 Std.

2,4 Std.

2,5 Std.

Toaster (650W)

1,3 Std.

1,3 Std.

1,6 Std.

Mikrowelle (700W)

1,2 Std.

1,2 Std.

1,4 Std.

Wasserkocher (850W)

1,0 Std.

1,0 Std.

1,2 Std.

 

c) Wohnmobil & Camping: Im Wohnmobil oder Zelt liefert die Explorer 1000 Strom für Kühlboxen, Kochplatten, Beleuchtung, Ventilatoren oder Drohnenakkus. Dank geringem Gewicht und Tragegriff ist sie der perfekte Begleiter für unterwegs.

Gerät

Betriebszeit

Jackery Explorer 1000 Pro

Jackery Explorer 1000 v2

Jackery Explorer 1000 Plus

Camping-Herd (1500W)

-

0,6 Std.

0,7 Std.

Tragbares Kühlgerät (200W)

3,8 Std.

4,1 Std.

4,8 Std.

Wasserkocher (800W)

1,0 Std.

1,1 Std.

1,3 Std.

Mixer (300W)

2,6 Std.

2,8 Std.

3,3 Std.

Camping-Licht (5W)

41,1 Std.

43,9 Std.

45,1 Std.

 

d) Angeln & Bootstouren: Beim Angeln oder auf Booten versorgt die Powerstation Geräte wie Echolote, Angelkühlboxen, Akkuladegeräte oder Navigationshilfen – ganz ohne Lärm oder Abgase, wie sie bei Generatoren entstehen.

Gerät

Betriebszeit

Jackery Explorer 1000 Pro

Jackery Explorer 1000 v2

Jackery Explorer 1000 Plus

Fisch-Finder (60W)

11,0 Std.

11, 7 Std.

13,3 Std.

GPS-Gerät (30W)

18,3 Std.

19,5 Std.

21,6 Std.

Tragbares Kühlgerät (150W)

5,0 Std.

5,3 Std.

6,2 Std.

Telefon (30W)

18,3 Std.

19,5 Std.

21,6 Std.

Smartwatch (5W)

41,1 Std.

43,9 Std.

45,1 Std.

 

e) Outdoor-Events: Für Veranstaltungen im Freien – beispielsweise bei Festivals oder Hochzeiten – betreibt sie Lautsprecher, Lichterketten, Kaffeemaschinen oder mobile Kassen. Die leise und saubere Energiequelle stört weder Gäste noch Umgebung.

Gerät

Betriebszeit

Jackery Explorer 1000 Pro

Jackery Explorer 1000 v2

Jackery Explorer 1000 Plus

Lichtsystem (150W)

1,5 Std.

5,3 Std.

6,2 Std.

Kamera (10W)

32,9 Std.

35,1 Std.

37,0 Std.

Drohne (90W)

7,8 Std.

8,4 Std.

9,6 Std.

Tragbarer Lautsprecher (300W)

2,6 Std.

2,8 Std.

3,3 Std.

Computer (200W)

3,0 Std.

4,1 Std.

4,8 Std.

 

f) Mobiles Arbeiten & Gewerbe: Für Handwerker, Fotografen, Messebauer oder mobile Dienstleister liefert die Explorer 1000 Strom für Werkzeuge, Notebooks, Kameras, Drucker oder Präsentationstechnik – flexibel und überall einsetzbar.

Gerät

Betriebszeit

Jackery Explorer 1000 Pro

Jackery Explorer 1000 v2

Jackery Explorer 1000 Plus

Computer (200W)

3,0 Std.

4,1 Std.

4,8 Std.

Drucker (100W)

7,0 Std.

8,1 Std.

10,1 Std.

Laptop (150W)

1,5 Std.

5,3 Std.

6,2 Std.

Stereoanlage (300W)

2,6 Std.

2,8 Std.

3,3 Std.

Power-Tool (900W)

0,9 Std.

0,8 Std.

1,0 Std.

 

Welche ist die Richtige: Jackery Explorer 1000 Pro, 1000 v2 oder 1000 Plus?

Die Modelle der Jackery Explorer 1000 Produktreihe unterscheiden sich leicht in Kapazität, Ladegeschwindigkeit und Erweiterbarkeit. Hier eine erneute Übersicht über die wichtigsten Unterschiede:

Modell

Kapazität

Erweiterbar

Solarladung

Besonderheit

Explorer 1000 Pro

1.002 Wh

Nein

Schnell

Kompakt, ideal für Reisen

Explorer 1000 v2

1.260 Wh

Nein

Mittel

Robuste Version für Outdoor

Explorer 1000 Plus

1.264 Wh

Ja (bis 5 kWh)

Schnell

Für Dauerbetrieb & Solar-Backup

Alle drei Modelle sind dabei leise, emissionsfrei, solar-kompatibel und per App steuerbar – ideal für flexible Stromversorgung überall dort, wo Sie sie brauchen. Zusammengefasst eignen sich die verschiedenen Modelle also für folgende Nutzertypen:

  • Die Jackery Explorer 1000 Pro ist ideal für alle, die viel unterwegs sind und eine kompakte, leichte Powerstation mit schneller Ladezeit und zuverlässiger Leistung suchen. Perfekt für Camping, Wohnmobilreisen, Festivals oder Outdoor-Events. Einfach zu transportieren, schnell einsatzbereit.
  • Die Jackery Explorer 1000 v2 ist besonders geeignet für Nutzer, die längere Outdoor-Aufenthalte planen oder bei wechselnden Wetterbedingungen unterwegs sind. Die robuste Bauweise und solide Kapazität machen sie ideal für Angeln, Bootsfahrten, Gartenhäuser oder kleine Outdoor-Installationen.
  • Die Jackery Explorer 1000 Plus ist die richtige Wahl für alle, die eine erweiterbare, vielseitige Lösung mit hoher Kapazität suchen. Perfekt für Notstrom zu Hause, kleine Gewerbe, Tiny Houses oder autarkes Wohnen. Kombinierbar mit Solarpanels und Zusatzbatterien – für maximale Unabhängigkeit.

FAQs

1) Wie hoch ist die Lebensdauer des Jackery Explorer 1000?

Die Lebensdauer beträgt in der Regel über 1.000 Ladezyklen (auf ca. 80 % Kapazität), was bei normaler Nutzung mehrere Jahre bedeutet.

2) Was ist der Unterschied zwischen Jackery Explorer 1000 v2 und 1000 Plus?

Der Explorer 1000 Plus ist erweiterbar auf bis zu 5 kWh, bietet schnelleres Solarladen und ist für den Dauerbetrieb im Haushalt ausgelegt. Der 1000 v2 ist robuster, aber nicht erweiterbar.

3) Wie lange kann ein Jackery 1000 einen Kühlschrank betreiben?

Je nach Verbrauch des Kühlschranks kann ein Modell aus der Jackery Explorer 1000 Produktreihe einen Kühlschrank für etwa 2 Stunden betreiben – bei sparsamen Geräten auch länger.

4) Kann ein Jackery 1000 eine Klimaanlage betreiben?

In den meisten Fällen nein. Klimaanlagen haben oft einen hohen Anlaufstrom, der die Leistung von 1.000 W übersteigt. Kleinere mobile Klimageräte könnten unter Umständen funktionieren, aber nicht dauerhaft.

 

Fazit

Die Jackery Modelle bieten für nahezu jeden Einsatzzweck eine passende Lösung im Bereich der mobilen Energieversorgung. Ob als kompakter Begleiter beim Camping,als robuste Outdoor-Powerstation oder als erweiterbare Notstromlösung für zu Hause – alle Varianten überzeugen mit hoher Leistung, leiser Nutzung und Solarkompatibilität. Besonders die Möglichkeit, die Geräte per App zu steuern und emissionsfrei zu betreiben, macht sie zu einem zukunftsfähigen Begleiter in Alltag, Freizeit und Krisensituationen.

Die Jackery Explorer 1000 Produktreihe eignet sich für den Betrieb ganz unterschiedlicher Geräte – vom Laptop über Kühlschrank bis zur Kaffeemaschine. Durch ihre Flexibilität und Unabhängigkeit bietet sie deshalb zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Wer eine zuverlässige, tragbare Stromquelle sucht, ist mit einem solchen Modell bestens beraten – ob für den Notfall, autarkes Leben oder mobiles Arbeiten.

Verwandte Artikel